boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2015, 18:14
Claus0815 Claus0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Bayreuth
Beiträge: 70
Boot: Pholas 21/Evinrude 200HO
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Gelcoat reparieren

Hallo an alle Experten

an unserem Boot haben wir an einigen Stellen Sprünge/Risse im Gelcoat. Zumeist an Stellen, an denen das GFK nicht sehr dick ist und wohl durch Trittbelastung oder ähnliches Risse und Sprünge entstanden sind.

Ich hätte jetzt die Stellen von unten durch laminieren verstärkt, aber wie bekomme ich die Gelcoatoberfläche wieder optisch schon hin?

Ich bekomme einen 2K Lack in unserem Farbton, aber sicher keinen Gelcoat.

Wie sollte ich denn vorgehen? Mit weißem Gelcoat oder Topcoat die Fugen füllen und dann lackieren? oder vielleicht GFK Spachtel und dann lackieren?

Schönen Gruß

Claus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2015, 18:15
Claus0815 Claus0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Bayreuth
Beiträge: 70
Boot: Pholas 21/Evinrude 200HO
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ein paar Bilder der Stelle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150917_190136.jpg
Hits:	229
Größe:	37,2 KB
ID:	655791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150917_190141.jpg
Hits:	222
Größe:	26,0 KB
ID:	655792   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150917_190147.jpg
Hits:	211
Größe:	26,1 KB
ID:	655793  

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.09.2015, 20:57
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hier in Ungarn bekomme ich Gelcoat in vielen hundert Raltönen. Das wäre das erste mal, das man hier eine Ware leichter bekommt, als in Deutschland.

Frage doch beim Hersteller an.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.09.2015, 21:13
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus0815 Beitrag anzeigen
Hallo an alle Experten

an unserem Boot haben wir an einigen Stellen Sprünge/Risse im Gelcoat. Zumeist an Stellen, an denen das GFK nicht sehr dick ist und wohl durch Trittbelastung oder ähnliches Risse und Sprünge entstanden sind.

Ich hätte jetzt die Stellen von unten durch laminieren verstärkt, aber wie bekomme ich die Gelcoatoberfläche wieder optisch schon hin?

Ich bekomme einen 2K Lack in unserem Farbton, aber sicher keinen Gelcoat.

Wie sollte ich denn vorgehen? Mit weißem Gelcoat oder Topcoat die Fugen füllen und dann lackieren? oder vielleicht GFK Spachtel und dann lackieren?

Schönen Gruß

Claus

Mit einem Dremel die Risse ausfräsen, danach die Fugen mit passendem Gelcoat auffüllen. Die Fugen nun mit Klarsichtklebeband abdecken, nach dem Durchhärten abschleifen und am Schluss auf hochglanz polieren.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.09.2015, 21:56
Claus0815 Claus0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Bayreuth
Beiträge: 70
Boot: Pholas 21/Evinrude 200HO
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

soweit schon klar, nur vom Hersteller aus Italien bekomm ich keine Antwort

Also auch kein passender Gelcoat - aber passende Farbe würde ich bekommen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.09.2015, 22:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Claus,

ich vermute der Farbton würde dann abgemischt?

Würde ich aber vermeiden, denn die Beständigkeit ist beim Gelcoat immer besser als beim Lack.

Schau mal hier bekommst die RAL Töne.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2015, 06:53
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Mit einem Dremel die Risse ausfräsen, danach die Fugen mit passendem Gelcoat auffüllen. Die Fugen nun mit Klarsichtklebeband abdecken, nach dem Durchhärten abschleifen und am Schluss auf hochglanz polieren.
Dann kann man es auch so lassen wie es war...

Die Risse haben eine Ursache.
Meist die, dass das GFK der Belastung nicht standhielt, der es ausgesetzt war.
Also die betroffene Stelle verstärken, sonst kommt der Riss wieder.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.09.2015, 06:59
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Probiere mal den RAL Ton 9001

Das ist einer den die Italiener gerne benutzen! Die sind meistens zu Faul einen Spazialton für sich selbst mischen zu lassen. Die tun nur so, als wäre alles Spezial.

Ansonsten nimm eine Farbtabelle RAL, und halte mal das dort hin.

Am besten vorher aber noch mit schleifpaste mal drüber und abpolieren, nicht das Du da vermeindliche Verschmutzungen die wie ein Schleier drüber sind als Farbton abnimmst
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.09.2015, 07:24
petneu petneu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 204
Boot: zZ eine Stingray 240 CR, vorher 229 GS Glastron, vorher 195 Four Winns, vorher Bayliner 2255 CS.....
159 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Torben hat Recht. Es ist das Material da unter. Wenn einmal gerissen, dann wird es da wieder reißen. Diese Risse hatte ich seit nun fast 40 Jahren auf jedem meiner Boot. Sind unschön, aber nicht mit Gelcoat zu beseitigen. Lackieren würde ich mein Boot nie, aber Lack ist flexibel, und würde die Risse eher überdecken und dies auch langfristig.
Gruß
Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2015, 07:28
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.876
Boot: Bertram 28
2.365 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Dann kann man es auch so lassen wie es war...

Die Risse haben eine Ursache.
Meist die, dass das GFK der Belastung nicht standhielt, der es ausgesetzt war.
Also die betroffene Stelle verstärken, sonst kommt der Riss wieder.

Gruß Torben

Das hatte der Themenersteller doch sowieso vor
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.09.2015, 07:38
petneu petneu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 204
Boot: zZ eine Stingray 240 CR, vorher 229 GS Glastron, vorher 195 Four Winns, vorher Bayliner 2255 CS.....
159 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Torben hat Recht. Es ist das Material da unter. Wenn einmal gerissen, dann wird es da wieder reißen. Diese Risse hatte ich seit nun fast 40 Jahren auf jedem meiner Boot. Sind unschön, aber nicht mit Gelcoat zu beseitigen. Lackieren würde ich mein Boot nie, aber Lack ist flexibel, und würde die Risse eher überdecken und dies auch langfristig.
Gruß
Peter
__________________
Urlaub ohne Boot ist kein Urlaub, und wenn Urlaub, dann nur in Kroatien.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.09.2015, 07:44
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich würde von unten einen Spanten einlaminieren, der an tragende Konstrucktionen befestigt ist. Dann hält das weitere 50 Jahre
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.09.2015, 08:51
Claus0815 Claus0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Bayreuth
Beiträge: 70
Boot: Pholas 21/Evinrude 200HO
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ral 9001 könnte hinkommen, ich besorg mir eine Farbkarte

Natürlich muss ich an den beschädigten Stellen verstärken sonst bring es ja nix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.09.2015, 17:54
Claus0815 Claus0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Bayreuth
Beiträge: 70
Boot: Pholas 21/Evinrude 200HO
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hab mir jetzt unter dem o.g. Link Topcoat in Hellelfenbein bestellt

Mal sehen ob die Farbe passt
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.