boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2015, 15:37
Benutzerbild von madmaik
madmaik madmaik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 61
Boot: Eigenbau Kajüte
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard Eigenbau Aluboot auch Ostseetauglich?

Moinsen,

bei uns in der Gegend bietet jemand einen schönen Eigenbau in Alu an. Ich finde das Boot ganz toll, aber wie macht es sich wohl vor Langeland/Dänemark? Der Eigentümer hatte mich darauf hingewiesen, dass ich mit der Rumpfform dort wohl keine Freude hätte.

Ich angel das ganze Jahr eher auf der Weser und einmal im Jahr gehts im Oktober nach Dänemark.

Da ich eh nur mit 15PS durch die Gegend fahre, komme ich mit dem Boot wohl eh nicht ins gleiten.

Was meint ihr? Hände weg und doch lieber eine typische geklinkerte V-Form?

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...25758-211-2737

PS: ich hab mit dem Verkäufer nichts zu tun, wir sind weder verwandt, bekannt oder verschwägert. ;)

Danke im Voraus für eure Hilfe.
__________________
Gruß Maik

Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2015, 06:52
Benutzerbild von madmaik
madmaik madmaik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 61
Boot: Eigenbau Kajüte
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Niemand eine Meinung?
__________________
Gruß Maik

Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.09.2015, 07:50
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

D'ehre Maik, was man auf den Fotos so sieht, liegt der Verkäufer mit der Aussage wohl nicht so daneben. Die Aufkimmung sieht ja gerade mal im Bugbereich seetauglich aus, danach flacht sie sehr schnell ab. Wird also bei Wellengang (egal ob Ostsee oder Adria) einigermaßen bummsen das Ding. Abgesehen davon sollte sich für die Kohle auch was besseres finden lassen.

Schau mal hier (kostet NEU 3.800.-): http://www.seerose.de/index.html?d_m...SF490T1069.htm
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.09.2015, 11:17
Benutzerbild von madmaik
madmaik madmaik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 61
Boot: Eigenbau Kajüte
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

ja das stimmt, er hat das Boot auch extra so gebaut, damit es auf der Weser schön kippstabil ist.

Danke für den Tip, aber von genieteten Alubooten halte ich persönlich gar nichts. Ich komme aus der Luftfahrzeugbranche und vertraue Nieten in Alu und Dynamik nicht so. ;)

Grüße Maik
__________________
Gruß Maik

Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.09.2015, 11:21
Benutzerbild von SasEis
SasEis SasEis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Edewecht
Beiträge: 500
Boot: Bayliner 249 SD
255 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von madmaik Beitrag anzeigen
. Ich komme aus der Luftfahrzeugbranche und vertraue Nieten in Alu und Dynamik nicht so. ;)

Grüße Maik

Das macht mir Angst !!!
__________________
Ach bin ich froh, dass der Apfel automatisch GROß und klein schreibt!

Besten Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.09.2015, 11:31
Benutzerbild von madmaik
madmaik madmaik ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 61
Boot: Eigenbau Kajüte
33 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SasEis Beitrag anzeigen
Das macht mir Angst !!!
Musst Du doch nicht, sind noch genug da die halten, schweißen wäre ja noch schlimmer.

Nur beim Boot ist mir das mit den tausend Löchern in der Außenhaut nicht so geheuer. Hab keine Lust nach ein paar Jahren Nieten auszubohren und neu zu setzen.
__________________
Gruß Maik

Freibord ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Freibord.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2015, 15:40
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von madmaik Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

ja das stimmt, er hat das Boot auch extra so gebaut, damit es auf der Weser schön kippstabil ist.

Danke für den Tip, aber von genieteten Alubooten halte ich persönlich gar nichts. Ich komme aus der Luftfahrzeugbranche und vertraue Nieten in Alu und Dynamik nicht so. ;)

Grüße Maik
Das sind natürlich gute Argumente - sowohl seinerseits, als auch Deinerseits
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.