![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war am Wochenende das erste mal mit meinem neuen auf dem Wasser. Was ich leider feststellen musst, dass die Abgase des Evinrude e-tec wirklich heftig sind. Leider ziehen sie selbst bei 10-15 km/h noch locker in die Plicht. Jetzt meine Frage - gibt es irgendwelche Möglichkeiten, dass zu reduzieren? Ich hatte an sowas wie eine Haube über dem Motorkasten gedacht??? Vielen Dank für eure Tips! Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also wenn möglich vorne irgendwo eine Luke etwas öffnen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da war ich missverständlich. Eigentlich betrifft es den ganzen hinteren Bereich der ja offen ist. Schlimm ist auch der Fahrerstand, da sich die Abgase bei der Frontscheibe verwirbeln. Leider kann man keinen Durchzug schaffen - gibt keine Lucke. Mit Cabrioverdeck fahren ist quasi unmöglich.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da weiß ich nun nicht, was ich mir da vorstellen soll.
![]() Der größte Teil der Auspuffgase treten unter Wasser aus. Ein kleiner Teil i.d. am Schaft, wenn es denn stimmt. Wie ist das mit der Haube gedacht? ![]() Was ist das für ein Boot? Das aus deinem Album hat ja einen Innenborder.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
also das im Album ist es nicht, ist eine Rio 500 - die auf dem Bild. Das mit den meisten Abgasen unter Wasser hatte ich auch gedacht, ich habe aber eher das Gefühl, das meiste kommt am Schaft über dem Kontrollstrahl raus. Mt der Haube hatte ich überlegt, den mittleren Teil des Hecks und damit einen Teil des Motors zu überdecken. Die Hoffnung dahinter ist, dass die Abgase nicht ganz so in den Bootsbereich wandern. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aja.
Die Idee mit der Haube halte ich für vergebliche Liebesmüh. Wie billi/Volker schrieb, kommen die Abgase durch die Sogwirkung von hinten nach vorn. Du brauchst Durchzug. ![]() Oder mehr Tempo. So wie du schreibst, wird der Sog mit aufgestelltem Cabrio-Verdeck noch verstärkt, die Haube würde imho nichts ändern. Ev. hilft ein Windschott.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, ich glaube mittlerweile auch nicht mehr so recht an den Plan.
Habt ihr noch Ideen, wie man den Durchzug schaffen kann? Luken gibt es wie gesagt keine |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn es das Boot auf dem Foto ist, würde ich mal vermuten, dass die nachträglich angebaute Frontscheibe der Grund dafür ist, dass die Abgase ins Boot ziehen.
Die Scheibe sieht mir nicht nach original aus.
__________________
Gruß Hans-H. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot ist es.
Die Scheibe ist schon Original, das war der Charme des Bootes aus 1989 ![]() Ansonsten denke ich aber auch, dass die Scheibe Hauptverantwortlich ist. Die funktioniert als Windabweiser schon recht gut. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
HALT! Die kurze in der Mitte ist die Abdeckung des Kajützugangs. Die hatte ich wärend der Fahrt unten.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch mal ein anderes Bild.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
nee, ich meine schon die oben nachträglich aufgesetzte Scheibe
![]() Wenn du schon selber schreibst, dass die ein guter Windabweiser ist, ist ja alles klar. Dann musst du mit den Abgasen wohl oder übel leben ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mal was anderes. Ist der Motor neu, sprich noch in der Einlaufphase?
Wenn der E-Tec richtig läuft und auf XD100 eingestellt wird, riecht man den eigentlich kaum noch.
__________________
Gude aus Kölle! Geändert von Tillus (14.09.2015 um 13:59 Uhr) Grund: Legastenie |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also der Motor ist BJ 2005. Wieviel BS weiß ich nicht genau. Sicher größer 100. Er ist auf XD100 eingestellt. Wenn man bei 800 U/min in die Nähe kommt, stinkt er richtig intensiv beißend. Mir kam das auch schon komisch vor und ich habe einen Händler angerufen, der auch den Service macht. Der meinte allerdings nur solange nix raucht ist alles ok und er ist ja ein 2-Takter. Was mich schon wundert, wo er doch so ein besonders emmisionsarmer sein soll.
Bei der Probefahrt war mir das auch nicht so aufgefallen. Sonst hätte ich da nicht ja gesagt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Abgas egal welche, riechen doch alle.
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Das ist schon richtig. Ich hatte allerdings an meinem Schlauchboot einen 15PS Honda 4-Takt. Da rieche ich gar nix.
Der Händler meinte allerdings man könne hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - Andere Größenklasse |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das man bei einem 4-Takter vergleichsweise wenig riecht ist klar. Der verbrennt nun mal kein (kaum) Öl.
Fakt ist nun mal, dass bei vielen Booten unter bestimmten Bedingungen das Abgas ins Boot gedrückt wird. Wenn es bei meinem Boot dazu kommt, reicht es die Heckscheibe vom Verdeck zu schliessen oder die Schiebetür und das Schiebedach zu öffnen. Den "beissenden" Geruch kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, aber jeder hat seine eigene Wahrnehmung. Mir ist der Geruch sogar nicht ganz unlieb. Ich merke wenigstens, das Abgas im Boot ist. So mancher 4-Takt Fahrer atmet da immer noch entspannt weiter.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian ,
wenn Du auf dem Vordeck einen Lüfter oder eine kleine Luke nachrüsten kannst wäre schon mehr Durchzug während der Fahrt möglich. Bei mir ist ein Solarlüfter nachträglich dazu gekommen. Das bringt schon spürbar mehr Frischluft.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich mir auch mal Gedanken machen, wie man die Belüftung realisieren kann.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz ernst gemeint :
Die Stadtwerke mischen extra Geruchsstoffe zum Erdgas dazu , damit es besser wahrnehmbar wird und man im Falle des ungeplanten Auftritts reagieren kann. Das haben sich die BRP Leute abgeschaut .💨😂
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#21
|
|||
|
|||
![]() ![]() Jaja, clevere Jungs. Grundsätzlich ist das ja auch sinnvoll. Die Abgase des 4-Takters sind deswegen ja auch nicht "gesünder" Was mir noch im Kopf rumgeht ist die Tatsache, dass nach den Wochenenden der Schlitz und der Bereich rundherum der beiden Halbschalen der Schaftverkleidung ziemlich grauschwarz waren. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
gerade aktuell ein Bericht in der boote 9/ 2015 Seite. 12
__________________
Gruß Hans-H. Geändert von Triton05 (09.06.2018 um 20:22 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
eine Lösung wäre Motor gegen 4-Takt tauschen ![]() Auch Schlauchbootfahrer kennen den typischen ETec Geruch und da zieht es eigentlich immer gut durch ![]() Um die Gesundheitsgefahr der Verbrennungsmotoren zu umgehen, bleibt wohl nur der Elektroantrieb ![]() Gruß Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde erst einmal noch ne zweite Meinung von einem anderen Händler einholen. Vielleicht gehen ja die Abgase tatsächlich den falschen weg oder am Motor ist was verstellt.
Dann würde ich mal das Zweitaktöl wechseln. Viele werden beworben mit extra raucharm. Vielleicht hilft das ein wenig. Ansonsten wirst du gegen den Unterdruck den dein Boot erzeugt wenig machen können. Vielleicht kann man die obere Scheibe klappbar gestalten? Macht vielleicht schon was aus. Ansonsten wie hier geschrieben für Durchzug sorgen. Das wird dann aber eine größere Sache. Am einfachsten wären noch Lüfter ins Kajütdach zu bauen ob die ausreichen wirst du erst hinterher wissen. Gruß Chris |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deswegen sind alle AB, die ich habe, in diesem Teil auch verdreckt. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|