boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2015, 00:49
KHXX69 KHXX69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 32
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wo finde ich die Klemme 1 an der Zündspule

Hallo,
Ich suche die Klemme 1 an der Zündspule.

Bin ich hier an dem Teil / Kabel richtig und wenn ja welches der Kabel ist es?

Gruß
Dominic
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_366.jpg
Hits:	484
Größe:	89,0 KB
ID:	655521  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2015, 06:20
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Hi Dominic,
Auf dem Bild kann ich keine Zündspule erkennen. Aufgrund der fehlenden Angaben zum Motor(wirklich Benzinmotor?) kann man nur raten.
Standard-Zündspulen sind die tonnenförmigen Dinger, wo oben ein dickes Zündkabel reingesteckt ist. Dieses ist intern mit dem Gehäuse über eine "Trafo-Wicklung" verbunden.
Die beiden dünnen Anschlüsse sind die andere "Trafowicklung" und damit normalerweise vertauschbar.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.09.2015, 06:51
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
... Die beiden dünnen Anschlüsse sind die andere "Trafowicklung" und damit normalerweise vertauschbar. ...
Schau Dir mal das Schaltbild einer Zündspule an und überlege ob die "dünnen Anschlüsse" wirklich vertauscht werden dürfen

Klemme 15 - Spannung vom Zündschloss
Klemme 1 - Masse vom Unterbrecher

Sollte an der Zündspule aber auch dran stehen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündspule.jpg
Hits:	1152
Größe:	67,1 KB
ID:	655524


Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2015, 07:03
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Naja, wenn das eine Thyristorzündspule mit mehr Innenleben, als nur aufgewickeltem Draht ist, haste natürlich Recht.
Ansonsten wird ja der Stromkreis durch den Unterbrecher geschlossen, beim Unterbrecheröffnen gibts einen Induktionsstromstoß, der nur auf Funken-Überschlagspannung hochtransformiert wird. Da spielt die Richtung keine Rolle.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.09.2015, 07:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ist ja nicht wie beim "normalen" Trafo, wo Primär und Sekundärspule galvanisch getrennt sind und jeweils 2 Anschlüsse haben.

Bei der Zündspule "teilen" sich die Primär- und die Sekundärspule einen gemeinsamen Anschluss, die Klemme 1.

Name:  Zündspule-2.jpg
Hits: 8608
Größe:  7,8 KB

Deshalb ist es m.E. nicht egal wie herum die Klemmen 1 und 15 angeschlossen werden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.09.2015, 08:04
KHXX69 KHXX69 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 32
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke schonmal.
Motor ist ein mercruiser 3.0 Alpha gen I.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2015, 11:09
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KHXX69 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich suche die Klemme 1 an der Zündspule.

Bin ich hier an dem Teil / Kabel richtig und wenn ja welches der Kabel ist es?

Gruß
Dominic
--
Nein...........
Das ist die el. Zündung; Zündspule eher Mitte Motorseite.........

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235018
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2015, 11:54
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Hier siehst Du die Zündspule
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündspule-3.jpg
Hits:	916
Größe:	147,6 KB
ID:	655569

Hier ist der Stromlaufplan dazu.
A 1 - Distributor = Zündverteiler
A 2 - Ignition Coil = Zündspule

Hier die Steckerbelegung mit Kabelfarben.

Violett/ Purple ist Zündung vom Zündschloss und geht bei "normaler" Zündspule an Klemme 15.
Grau/ Gray ist das Signal für den Drehzahlmesser.

Die Verbindung vom Zündverteiler zur Zündspule ist der Unterbrecher-(kontakt), welcher bei "normaler" Zündspule zwischen Masse und Klemme 1 liegt.

Gruß Lutz

P.S. Wozu musst Du wissen, wo Klemme 1 ist?
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2015, 15:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Naja, wenn das eine Thyristorzündspule mit mehr Innenleben, als nur aufgewickeltem Draht ist, haste natürlich Recht.
Ansonsten wird ja der Stromkreis durch den Unterbrecher geschlossen, beim Unterbrecheröffnen gibts einen Induktionsstromstoß, der nur auf Funken-Überschlagspannung hochtransformiert wird. Da spielt die Richtung keine Rolle.
Gruß
Michael
das auf dem Bild oben ist aber eine Digitale EST Zündanlage, das ist eine völlig andere Hausnummer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.09.2015, 15:51
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ist ja nicht wie beim "normalen" Trafo, wo Primär und Sekundärspule galvanisch getrennt sind und jeweils 2 Anschlüsse haben.

Bei der Zündspule "teilen" sich die Primär- und die Sekundärspule einen gemeinsamen Anschluss, die Klemme 1.

Anhang 655525

Deshalb ist es m.E. nicht egal wie herum die Klemmen 1 und 15 angeschlossen werden.

Gruß Lutz
Nee, die normale, nur "drahtgefüllte" bekommt auf 15 das Zündschloß-Plus. Der Unterbrecher ist an 1 angeschlossen. Umgekehrt gehts da auch. Es ist dort keinerlei Verbindung zur Hochspannungsmasse, die ist das Gehäuse! Deshalb muss Gehäusemasse gut mit Motormasse verbunden sein, damit die Kerze funkt.
Bei Stromversorgung mittels Schwungmagnet-Spulen kommt bei externer Zündspule eh Wechselspannung an. Da sollte die Lichtspule passend zum Schwungmagnet-Magnetpol montiert sein, einfach ne andere Lichtspule an anderer Stelle geht nicht immer.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2015, 17:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilt das hier

http://www.kfz-tech.de/Zuendspule.htm

mal zur richtigen Erkenntnis,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2015, 17:46
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Nee, die normale, nur "drahtgefüllte" bekommt auf 15 das Zündschloß-Plus. Der Unterbrecher ist an 1 angeschlossen. Umgekehrt gehts da auch. Es ist dort keinerlei Verbindung zur Hochspannungsmasse, die ist das Gehäuse! ...

Bosch, PDF-Seite 4.




Dann haben sich die hier alle geirrt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.09.2015, 17:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Wat ne Aufwand zur Bekehrung

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.09.2015, 18:32
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Wat ne Aufwand zur Bekehrung ...
Ohne Fleiß kein Preis

Geht ja nicht um Bekehren, ich will es einfach nur verstehen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.09.2015, 19:59
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ohne Fleiß kein Preis

Geht ja nicht um Bekehren, ich will es einfach nur verstehen

Gruß Lutz
Sorry, ich dachte Du bist fit in der Zündungsgeschichte und wolltest nur den Superpappa bekehren, in einem hat er aber/auch recht, man kann 1 und 15 vertauschen wenn es in Folge dafür vorgesehen ist, wird vorwiegend bei elektronischen Zünd/Motorregelungen gemacht da die meistens massegesteuert werden ,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.09.2015, 21:48
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Ändert doch aber nichts an der Tatsache, dass beide Wicklungen einen gemeinsamen Kontakt - Klemme 1 - haben.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.09.2015, 07:01
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ändert doch aber nichts an der Tatsache, dass beide Wicklungen einen gemeinsamen Kontakt - Klemme 1 - haben.

Gruß Lutz
Das Ganze nennt sich dann Transformatorsparschaltung, man spart einen Kontakt und eventuell ein paar mm Draht,
hier noch etwas dazu,

http://www.hella.com/ePaper/Sensoren...n/document.pdf,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zü.JPG
Hits:	202
Größe:	19,0 KB
ID:	655702  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (17.09.2015 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.09.2015, 07:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Davon rede ich doch die ganze Zeit, ein gemeinsamer Kontakt - Klemme 1 - und deshalb sind Klemme 1 und Klemme 15 NICHT beliebig vertauschbar.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.09.2015, 15:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Betrachtet man das ganze nur als reinen Transformator ohne irgendwelche weitere elektrischen Bauteile, dann wäre es egal wie rum angeschlossen, nur der Funke würde dann nicht von der Mittelelektrode der Kerze zum Kerzenrand springen sondern umgekehrt da das Magnetfeld auch gedreht ist (Nord/Süd) und die erzeugte Spannung dementsprechend auch andersrum.
Aber schon in der ganz normalen kontaktgesteuerten Zündung gibts da ja was zusätzliches in Form eines Kondensators, Aufgabe und Anschlusslage hier nachzulesen oder besser den ganzen Absatz Batteriezündung,

https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%B...dung_.28HKZ.29

der kann dann nicht mehr funktionsmäßig machen was er soll, Folge daraus, der Motor läuft meistens aber eventuell mit Aussetzer usw. da die volle Leistung der Spule nicht mehr erreicht wird.
Guckt man sich das am normal angschlossenen Oszi an, hatte da mal sowas verlinkt, dann steht das Bild auf den Kopf und ein paar andere Sachen, man kann das sehen das da was nicht stimmt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.09.2015, 09:55
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.194 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Bitte am Thema bleiben und nicht Zerlabern. Dafür gib's das Flachwasser.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.09.2015, 12:19
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Dieter und Lutz haben sich sehr viel Mühe gegeben: die Zusammenhänge gut zu erklären!

War früher ein beliebter Fehler!

Die Zündung geht beim Vertauschen 1; 15) dann nicht ordentlich!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.