boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2015, 08:29
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Evinrude BF 30 ECO

Er heißt übrigens BE 30, aber das kann ich nicht mehr ändern.

Ein freundliches Moin Moin in das Forum!

Wir haben uns übers Ohr hauen lassen und sind nun geleimte Eigentümer o.a. Schrotthaufens. Abgesehen davon, dass er selbst mit neuen Kerzen und gereinigtem Vergaser wie ein Mülleimer läuft, tritt aus der im Bild mit 1 gekennzeichneten Öffnung (oder sollte da ein Proppen oder eine Schraube drin sein?), im Betrieb Öl aus. Wozu dienen die Öffnungen 1 und 2?

Weil jetzt schon so oft gemutmaßt: Die Ölablass- und -einfüllschraube befinden sich an der gegenüberliegenden Seite!

Vielen Dank im Voraus!

Euer Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S1530007.jpg
Hits:	146
Größe:	197,6 KB
ID:	648102  

Geändert von Pikus (17.08.2015 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2015, 09:30
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

fehlen da nicht die beiden Schrauben ? zum Öleinfüllen und ablassen des Getriebeöls ???
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2015, 09:30
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin!

Ersteinmal mein Beileid! Ich hoffe der Motor war nicht zu teuer...

Unter http://epc.brp.com kannst du mit deiner Motornummer den Teilekatalog abrufen.

Wenn Öl aus den Bohrungen kommt, scheint es wohl die Getriebeölschraube zu sein die beim Ölwechsel verloren gegangen ist. Kann man sicher kaufen. Anschließend neues Öl drauf!

Dann würde ich dir mal empfehlen einen Kompressionstest zu machen. Er zeigt dir ob es sich überhaupt lohnt in den Motor zu investieren...

Gruß
Yannick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2015, 09:33
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Erneuere mal die Dichtungen beider Schrauben.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2015, 09:34
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank Norbert & Yannick, aber die Öleinfüll- und -ablassschraube befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2015, 09:39
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

aha ... also ich habe eine sehr ähnlichen Motor, einen 1997 er 50 PS evinrude ... und ich denke ich habe die schrauben nur auf einer seite - sehr komisch.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2015, 09:41
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@Günter - bitte, wie auf dem Foto zu sehen, sind da keine Schrauben unter denen man irgendwelche Dichtungen wechseln könnte.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2015, 09:55
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
aha ... also ich habe eine sehr ähnlichen Motor, einen 1997 er 50 PS evinrude ... und ich denke ich habe die schrauben nur auf einer seite - sehr komisch.
Ja, genauso ist es. Die Schrauben befinden sich auf der Steuerbordseite. In den beiden backbordseitigen Öffnungen 1 und 2 ist keine Schraube drin! Wie sollte auch durch eine 3mm-Öffnung Getriebeöl gepresst werden!?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2015, 10:50
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Und gleich noch eine Frage: Gibt es irgendwo einen Link zum Einstellen der Zündung?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2015, 13:42
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Das wird unverbranntes Öl sein
Was fährst Du für ein Gemisch ? Und welches Öl ?
Richtig wäre 1 :50 mit Öl TCW III !!!
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.08.2015, 13:48
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Hi,

Saturn Günter hat recht. Das sind Bohrungen zum Schaft damit das Wasser
aus diesem ablaufen kann.

Wenn dort graues oder graubraunes Öl rauskommt, ist das unverbranntes Öl.

Kann von der Konservierung sein oder schlecht eingestellter Vergaser oder falsches
Gemisch oder, oder, oder .....

Wer hat den wann und wie die Vergaser gereinigt???
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2015, 23:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pikus Beitrag anzeigen
Er heißt übrigens BE 30, aber das kann ich nicht mehr ändern.
Ein freundliches Moin Moin in das Forum!
Wir haben uns übers Ohr hauen lassen und sind nun geleimte Eigentümer o.a. Schrotthaufens. Abgesehen davon, dass er selbst mit neuen Kerzen und gereinigtem Vergaser wie ein Mülleimer läuft, tritt aus der im Bild mit 1 gekennzeichneten Öffnung (oder sollte da ein Proppen oder eine Schraube drin sein?), im Betrieb Öl aus. Wozu dienen die Öffnungen 1 und 2?
Weil jetzt schon so oft gemutmaßt: Die Ölablass- und -einfüllschraube befinden sich an der gegenüberliegenden Seite!
Vielen Dank im Voraus!
Euer Stefan
über diese Bohrungen wird der Schaft und die Impeller Pumpe entwässert, wenn da Öl raus kommt kann es unverbranntes 2 Taktöl oder Getriebe Öl sein, das kann man leicht am Geruch erkennen, wenn du Getriebeöl vermutest würde ich das Getriebe mit etwa 1 Bar Luftdruck abdrücken das Getriebe sollte den Druck längere Zeit halten wenn nicht ist das Getriebe undicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2015, 07:55
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich habe gestern abend mal geschaut, mein 97 er evinrude hat nur steuebord die bohrungen für getriebeöl, aber backbord keinerlei bohrungen für wasserablauf, ich denke er läuft immer über die wasseransaugkiemen leer ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.08.2015, 09:43
Pikus Pikus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Monark 606, Schöller Gleiter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@littlebert&ralfschmidt


Klasse! Vielen Dank für diese konstruktiven Antworten! Könnte tatsächlich unverbranntes Öl sein. Die neue Kerze im oberen Zylinder sieht noch immer aus wie abgeleckt, Zündfunke ist aber da. Vermute mal ein defektes Flatterventil. Mag jetzt aber bei dem Hamburger Dreckswetter nicht zum Nachschauen ans Boot...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.