boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2015, 19:04
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard Warmwasser Boiler auf US-Booten

Hat schon mal jemand so einen US Atwood Warmwasserboiler getauscht oder neu bestellt?
Das Modell habe ich Baylinern, bei Rinker, Searay oder auch Glastron gesehen.

Es ist ein Atwood, Modell EHM6-220. Kapazität 6.0 GAL / 22.7 Liter, 1500 Watt maximal.

Ich habe hier einen völlig verkalkten und scheinbar im Anschlussbereich des Warmwasserkreislauf vom Motor undichten Boiler.

In der US-Bucht finde ich neue ab 270 Euro + Überseeversand + Zoll, schätze dann so 350 Euro final.
Gibt es die auch hier zu kaufen oder würdet ihr so eins einfach bei Ebay Motors bestellen
__________________
Ahoi Bob Crane


Geändert von Bob Crane (09.02.2017 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2015, 19:05
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

So schaut der Boiler (neu) so aus.
__________________
Ahoi Bob Crane


Geändert von Bob Crane (09.02.2017 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2015, 19:53
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Rechteckig muß der Boiler doch wohl nicht sein. Man könnte also dann jeden anderen Boiler verwenden z.B.: http://www.svb.de/de/quick-warmwasserboiler-b3.html

Vorteilhaft wäre auch, daß diese Boiler 220V haben und nicht die in USA üblichen 110V.

Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2015, 20:54
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das ist aber auch eine 230 Volt Gerät.
__________________
Ahoi Bob Crane

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2015, 12:58
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Die bei SVB kosten auch soviel wie bei Kauf im Ami-Land. Die Anschlüsse passen beim Orig. dann aber auch. Nur im Garantiefall wird's schwächeln. Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.