boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2009, 21:23
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard Eltrim Trimmklappen Problem

Hallo,
meine linke (backboard) Trimmklappe funktioniert nicht. Es sind Eltrim ST Trimmklappen installiert. Ich habe die Anleitung auf der Eltrim Seite gelesen und anhand der Anleitung die Kabel von Steuerboard auf Backboard in der Bedieneinheit gelegt. Es funktioniert weiterhin nur die Steuerboard-Trimmklappe.

Was kann das jetzt sein? Hat jemand einen Tipp oder kann mir sagen, wo ich suchen muss?

Danke, marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2009, 21:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dann ist wohl der BB Zylinder oder dessen Zuleitung defekt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.09.2009, 22:04
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Eltrim:
da sind am Heck nochmals Verbindungen (Dosen) der Kabel, die nach vorn zum Steuergerät, und zum jeweiligen Motor führen. (früher org. 5-pol. Lüsterklemmen in einer Plastikdose) hier irgendwo Korrosion?
(Verkabelungsplan auf den ElTrim Seiten suchen)
Üblicherweise Steuerkabel 5-polig, die Adern sind dann durchnummeriert. (1-5 auf den Adern, weiße Ziffern )
1 und 2: sind jeweils die Motore angeschlossen. (3-5: jeweils ein Potentiometer; damit wird dem Steuergerät die Klappenstellung übermittelt. Diese Verbindungen (1-2) jeweils trennen, mit Ohmmeter Ri. Motorseite messen. Hier unterbrochen?
Kann man auch 12 Volt anschließen zum Testen. + und Minus umpolen für andere Laufrichtung. Läuft?

Wenn hier unterbrochen? (Vergleich mit anderem Motor) kann man als letzten Versuch dicht über dem Motor das Kabel aufmachen, und hier noch mal probieren.
Wenn kein Erfolg: muss man die einzelne Motoreinheit bei ElTrim bestellen
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2009, 22:11
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

die Verteilerdosen hab ich mir schon angeschaut (sind an der Heckwand im Motorraum befestigt). Dort scheint aber alles ok.

Ich werde morgen mal schauen, ob ich das mit einem Multimeter messen kann.
Ich kenne mich mit Ohm usw. nicht ganz so gut aus, werde das aber morgen mal probieren.. den Steuerplan von der Eltrim Seite hatte ich mir schon ausgedruckt.

Noch eine Frage:

Eltrim schreibt:

Ergebnis 1 -- Tritt der Fehler auf der anderen Seite des Steuergerätes auf, das heißt, dass der Fehler im Motor liegt.
oder
Ergebnis 2 -- Ist der Fehler immer noch an der gleichen Seite des Steuergerätes, dann heißt das, dass das Steuergerät defekt ist.

Was soll das jetzt heißen? Ich habe die Kabel der beiden Seiten vertauscht und dann auf die Hoch- und Runter Knöpfe gedrückt. Es hat sich wie vorher nur die Steuerboard-Trimmklappe bewegt.

Das müsste dann doch Ergebnis 2 sein.. aber die schreiben ja "am Steuergerät". Hmm.. morgen muss ich mal genau schauen, ob sich dann die Lichter auf der Backboardseite ändern...

Danke schonmal für die Infos, werde mal schauen, ob ich das mit der Ohm-Messung hinbekomme... Ich bin besser in Informatik als in Elektronik

gruss, marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2009, 23:19
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Fehler bleibt bei gleicher Klappe: = beide Seiten Steuergerät gehen, liefern Strom. Also Motor Klappe hin (oder was an der Verkabelung)

Du misst die Adern 1-2 auf beiden Seiten hinten links und rechts Ri. Motor, Einstellung Multimeter z.B. „200 Ohm“, wird rel. wenig Ohms sein.
z.B. Anzeige „10“; wenn i.O.; fast „0“, wäre Kurzschluss; (dann fliegt ne Sicherung im Steuergerät) oder sehr hoch, unendlich: Unterbrechung.

Oder: leg 2 prov. Kabel vom Steuergerät (eine von den 2vorhand. 5-pol. Klemmen, auf 1-2: bis zu den jetzt getrennten Adern 1-2 die zum Motor gehen, und prüf auf diese Weise.
Klar?
Der letzte Versuch, wenn nicht geht, Kabel Nähe Motor öffnen, und probieren.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2009, 23:24
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ok, danke Herbert. Sag dir morgen bescheid, ob es geklappt hat.

tschüss, marc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2009, 13:46
Benutzerbild von Wiebri
Wiebri Wiebri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 371
277 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
nur zur Information.
In meinem Steuergerät (keine Automatikfunktion) sind auf der Platine für rechts und links noch je 1 Sicherungen (Glassicherung) eingebaut.
Die Trimmzylinder die für die Automatikfunktion eingesetzt werden haben in der Endlage (Oben -Unten ) je ein Endschalter.
Sollte da einer defekt sein?
__________________
Mit freundlichem Gruß

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2009, 15:36
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich hab's geschafft!!! Also, hab alle Kabel überprüft, aber sowohl Spannung als auch Widerstand waren alle OK. Dann hab ich den Motor abgeschraubt, etwas am Balg bewegt und gerüttelt und leichte Schläge mit dem Hammer... und es klappt!!!

Also entweder hatte sich das Teil festgefahren oder es ist ein Wackelkontakt.

NUN hab ich nur noch EIN Problem. Ich habe die beiden Schrauben vom Motor abgeschraubt. Was für ein Dichtmittel muss ich jetzt nehmen, um die wieder einzuschrauben?

Danke, marc
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2009, 17:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Oben Motor: ist ein Kunststoffbolzen, mit Splint befestigt; unten an Klappe??; = Niroschraube mit Stoppmutter. ??
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.09.2009, 17:42
skipper595 skipper595 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 156
Boot: Sirenal, bgl Sealine Conti 18
119 Danke in 49 Beiträgen
Standard Eltrim Trimmklappen

Hallöchen, du brauchst kein Dichtmittel, der Motor bzw das Gehäuse ist dicht. Fahre selber die Klappen, bin auch sehr zufrieden damit. Falls du einen neuen Motor benötigst, frage bei Eltrim nach einem Vorführteil, bekommst zu günstigen Preisen.
Weiterhin viel Spass beim Fahren und immer ne Handbreit wasser unterm prop
Gruß Detlef
Zitat:
Zitat von werbemaxe Beitrag anzeigen
Ich hab's geschafft!!! Also, hab alle Kabel überprüft, aber sowohl Spannung als auch Widerstand waren alle OK. Dann hab ich den Motor abgeschraubt, etwas am Balg bewegt und gerüttelt und leichte Schläge mit dem Hammer... und es klappt!!!

Also entweder hatte sich das Teil festgefahren oder es ist ein Wackelkontakt.

NUN hab ich nur noch EIN Problem. Ich habe die beiden Schrauben vom Motor abgeschraubt. Was für ein Dichtmittel muss ich jetzt nehmen, um die wieder einzuschrauben?

Danke, marc
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.09.2009, 21:08
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

danke für die Infos. Ich meine die beiden Schrauben am Kopf des Motors. Diese hatte ich mal rausgedreht, weil ich dachte daß ich das Gehäuse aufbekomme... ging aber nicht.

Diese müssten doch wohl abgedichtet werden. Eine dreht sich auch durch... :-(

danke,

marc herms
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2015, 20:40
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

ich grabe diesen uralt Thread mal aus.
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir tut es die Backboardseite nicht mehr.
In Finkenwerder zu Wasser gelassen.
10 Minuten gefahren Boot ausgetrimmt und aufeinmal tut es die Backboardseite nicht mehr.

Ich habe das Steuergerät mal ausgebaut, siehe Fotos.
Da ist eine lose Plantine vorhanden weiß einer ob da Kabel hin müssen?

Kabel scheinen augenscheinlich alle in Ordnung zu sein MultiMeter hatte ich nicht vor Ort müsste ich noch mal schauen ob überall Spannung anliegt.

Kann ich den Trimm Motor erstmal überbrücken damit ich die Klappe nach ganz oben bekomme (im Moment ist sie ganz unten)?

Eine Anleitung habe ich leider auch nicht gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	elTrim_1.jpg
Hits:	397
Größe:	100,0 KB
ID:	651347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	elTrim_2.jpg
Hits:	621
Größe:	57,8 KB
ID:	651348   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	elTrim_3.jpg
Hits:	452
Größe:	58,4 KB
ID:	651349  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	elTrim_4.jpg
Hits:	297
Größe:	107,0 KB
ID:	651350  
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.08.2015, 07:11
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Niemand?

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2015, 09:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

ElTrim Motor: Spannung auf Kabel Ader 1 und 2 legen. Polung: je nachdem, rauf oder runter.
Zum Umpolen: + und minus an den Adern vertauschen.

(Kabel sind durchnummeriert von 1-5; 3-5: ist für die Anzeige der Klappenstellung.)

Wenn der Motor beim direkten Anschluss am Kabel nicht läuft: muss amn davon ausgehen das defekt. Ev. Noch: Kabel bewegen beim Motor. (Bruch) Motor: mit Gummihammer klopfen. (Endschalter, oder Motorkohle hängt..)

Sollte das gehen:
muss eben das Steuergerät, bzw. der Kippschalter gemessen werden.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.08.2015, 09:32
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Perfekt danke probiere ich morgen mal aus. Danke.

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.08.2015, 15:37
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

So jetzt vielleicht doch noch eine dumme Frage.
Ich habe mir gestern die Feinsicherung gegrillt.

Bevor ich nun die nächste Grille, bzw. etwas kaputt mache, kann ich an dem Trimmotor einfach die 12V von der Batterie direkt dran hängen oder gibt das Probleme mit den Ampere?
Die Sicherung ist auf 4A ausgelegt.

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.08.2015, 21:38
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Nein, das ist kein Problem. Natürlich solltest einen Kurzschluss vermeiden.

Also: An Ader 1 und 2 Spannung direkt; (Kabel vom Steuergerät getrennt..)
wenn sich nichts tut (Motor am Endanschlag) : + und minus umpolen.

Das gleiche macht auch das Steuergerät.

Feinsicherung: die 5x20mm Sicherung: gleicher Wert! Und Charakteristik. (Aufdruck: F; M; T; wahrscheinlich ist ne „F“ drin.
Strom: ist ca. 0,2-0,4 A im Leerlauf; Vollast: max. 2 A.

Es geht hier nur darum: den Fehler eingrenzen: Motor oder Steuergerät.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.09.2015, 16:21
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

So Sicherung (4A T) habe ich ausgetauscht nun geht die SB immerhin wieder.
BB Motor hatte ich auf 1 und 2 direkt an der Batterie keine Reaktion.
Werde ihn nun abbauen und mal mit nach Hause nehmen.

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.09.2015, 16:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

…..als letzten Versuch: 5-10 cm vom Motor entfernt: da Kabel öffnen und probieren. (ev. Drahtbruch………..) das könnte man dann ja flicken. Sonst: eben neuen Motor von ElTrim.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.10.2015, 14:15
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

So ich bin nun endlich dazu gekommen ihn abzubauen und mit nach Hause zu nehmen.
Das Gehäuse bekommt man ja nicht mal im Ansatz auf :mad:.
Werden wohl 2 neue fällig. Farb misch masch will ich nicht haben.

_____________________
von unterwegs getippselt
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.