boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2006, 21:30
tomtom78 tomtom78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: 6h nach Pula (nähe Wien)
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Fensterscheiben neu

Wir haben bei unserem alten Kahn wirklich hässliche Fenster (verfärbte Folie)

jetzt überlegen wir neue einzubauen wie machen wir das am besten .. die Fenster waren/sind aus Plexi direkt auf GFK geschraubt und mit Silikon abgedichtet; sie haben keinen Rahmen ...

wie sollen wir die neuen einbauen .. nur eine dichtung zwischen den neuen Plexiglas und der Wand (GFK) ..
wie haben auch schon überlegt uns aus niroster einen rahmen machen zu lassen aber RUND ist nicht so einfach ...

bitte um hilfe ... danke

(ps.: wir haben ein altes Boot - Müssen viel machen -- und brauchen leider oft eure hilfe DANKE !!!!!!)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5006_1145392396.jpg
Hits:	646
Größe:	45,3 KB
ID:	24005  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2006, 21:55
Neudach Neudach ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 28
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Fensterscheiben neu

Zitat:
Zitat von tomtom78
Wir haben bei unserem alten Kahn wirklich hässliche Fenster (verfärbte Folie)

jetzt überlegen wir neue einzubauen wie machen wir das am besten .. die Fenster waren/sind aus Plexi direkt auf GFK geschraubt und mit Silikon abgedichtet; sie haben keinen Rahmen ...

wie sollen wir die neuen einbauen .. nur eine dichtung zwischen den neuen Plexiglas und der Wand (GFK) ..
wie haben auch schon überlegt uns aus niroster einen rahmen machen zu lassen aber RUND ist nicht so einfach ...

bitte um hilfe ... danke

(ps.: wir haben ein altes Boot - Müssen viel machen -- und brauchen leider oft eure hilfe DANKE !!!!!!)

Ich würde genau die gleichen Fenster aus ähnlichem Material nehmen.
Da gibt es Firmen, die haben Restbestände und schneiden genau nach Vorlage deiner alten Fenster.
Es werden auch Kanten gebrochen.

Genauso einbauen, wie es vorher war.
Abdichten, mit den entsprechenden guten Dichtmitteln, welche heute auf dem Markt sind.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2006, 08:26
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard Re: Fensterscheiben neu

Zitat:
Zitat von tomtom78
Wir haben bei unserem alten Kahn wirklich hässliche Fenster (verfärbte Folie)

jetzt überlegen wir neue einzubauen wie machen wir das am besten .. die Fenster waren/sind aus Plexi direkt auf GFK geschraubt und mit Silikon abgedichtet; sie haben keinen Rahmen ...

wie sollen wir die neuen einbauen .. nur eine dichtung zwischen den neuen Plexiglas und der Wand (GFK) ..
wie haben auch schon überlegt uns aus niroster einen rahmen machen zu lassen aber RUND ist nicht so einfach ...

bitte um hilfe ... danke

(ps.: wir haben ein altes Boot - Müssen viel machen -- und brauchen leider oft eure hilfe DANKE !!!!!!)
Moin,

Hässliche Fenster - altes Boot - viel machen - ... die Fenster durch baugleiche zu ersetzen ist sicherlich der vernünftigste Weg.
Ob Dich/Euch das Ergebnis dann befriedigt sei dahingestellt.
Solange die Fenster nur hässlich aber dicht und heil sind würde ich die Finger davon lassen und mich auf andere Dinge stürzen.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2006, 08:57
tomtom78 tomtom78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: 6h nach Pula (nähe Wien)
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ja ich weiß es gibt wichtigeres aber jeder wills doch auch schön haben .. ich dachte an alu oder niroster rahmen .. aber ein Freund meinte das er wahrscheinlich bei den rundungen nicht ganz rund sein wird .. schaut dann ja auch wieder nciht so gut aus ..

wer macht so etwas (in einer Glaserei?)..

einen runden Rahmen um das Plexiglas abdichten und anschrauben...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2006, 09:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.044 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomtom78
ja ich weiß es gibt wichtigeres aber jeder wills doch auch schön haben .. ich dachte an alu oder niroster rahmen .. aber ein Freund meinte das er wahrscheinlich bei den rundungen nicht ganz rund sein wird .. schaut dann ja auch wieder nciht so gut aus ..

wer macht so etwas (in einer Glaserei?)..

einen runden Rahmen um das Plexiglas abdichten und anschrauben...
Das Problem mit den Rahmen ist das du noch eine mögliche undichte Stelle bekommst (zwischen Rahmen und Scheibe). Was du machen könntest wäre eine dünne Aluleiste von außen aufzusetzen.

Und ganz wichtig! die Löcher für die Schrauben müssen deutlich größer sein wie die Schrauben selbst, da sie Scheiben arbeiten!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3342_1145436184.jpg
Hits:	573
Größe:	6,1 KB
ID:	24023  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2006, 09:43
ingo0018 ingo0018 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: zaus/Larson 195 SEI
Beiträge: 107
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo!!

Die Firma Lasercut in Wien schneidet mittels Laser aus allen Arten Materialien da kannst du jede Form rausschneiden lassen habe schon aus 1 cm Niro was rausschneiden lassen.
mfg Ingo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2006, 10:50
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.673
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.927 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Dein Problem ist ja wohl das, was ich rot gemacht habe, oder?
Da würde ich mir ein Muster zeichnen und dannach einen Rahmen aus VA lasern lassen. Bleibt nur die Frage: ganz dünn und mit Sikaflex überkleben, oder dicker und dann mit Löchern, um Senkkopfschrauben zu verwenden. Falls Kratzer im Glas sind, bekommst du die fest immer wegpoliert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2216_1145440253.jpg
Hits:	579
Größe:	45,6 KB
ID:	24024  
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2006, 11:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.321 Danke in 5.785 Beiträgen
Standard

hallo tomtom,
Achte beim Ersatz der Scheiben unbedingt auf das Material: Es sollte UV-stabil sein, sonst hast Du ganz schnell überall am Rand kleine Risse im Material. Google mal zu Sikaflex, die geben auch ganz ordentliche Tips. Außerdem solltest Du die gebogenen Scheiben auch mit Wärme biegen. Kunststoffverarbeitende Betriebe sollten das können.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.04.2006, 12:44
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,

lese doch mal DAS HIER finde es bescheibt das ganze sehr gut
Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2006, 12:51
reneko reneko ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hallo,
ich habe bei meiner sprinta 70 auch die (geschraubten) scheiben erneuert, hatte auch im forum nachgefragt was zu beachten ist und folgende info bekommen (vielleicht hilft es ja) :


hallo sprinta-segler, ich habe bei meiner sprinta 70, die fenster anfang dieses jahres erneuert, info: dabei kann man sehr viele und grobe fehler machen !!! zu beachten ist:
1. es darf nur makrolon uv, bronze 2850, 8 mm stark, verwendet werden (kein plexiglas, wegen der sicherheit und uv-bestaendigkeit). lieferbar ueber: arthur krüger, technik in kunststoff, altes feld 1, d-22885 barsbuettel, herr krauthowefer,telefon: 040/670 52-0 oder telefax: 040/670 52 162
2. bei dieser firma habe ich eine makrolon-platte (wie vorstehend beschrieben) von 8 mm x 480 mm x 1.220 mm zum preis von ca. euro 135,00 frei haus bestellt.
3. bei einem gutem glaser (laut den alten scheibenmustern) die beiden neuen scheiben herausschneiden und gleich bohren lassen. info: die bohrungen lieber einen halben mm groesser bohren, denn die schrauben muessen luft haben und nicht eng sitzen. grund: die scheiben arbeiten ueber das jahr bei kalt/warm.
4. die flaechen der scheiben die aufliegen d.h. wo diese festgeschraubt werden, muessen mit feinem schleifpapier angeschliffen werden.
5. zum einbau der scheiben muss sikaflex verwendet werden und zwar: sika primer 209 zum reinigen des kunststoffglases und sika primer 215 oder 206 zur vorbehandlung des gfk-rahmens. sikaflex 295 (marine scheiben kleb- und dichtstoff fuer kunststoffglas), farbe schwarz. arbeitsanleitung einbau von scheiben aus kunststoffglas sowie vorbehandlung erhaeltlich bei sika deutschland gmbh, kleb- und dichtstoffindustrie, stuttgarter strasse 139, d-72574 bad urach, telefon-nr.: 07125 / 940 761 oder telefax-nr.: 07125 / 940 763 oder www.sika-industry.de oder www.sika-industry.com.
....zu weiteren fragen stehe ich jederzeit gerne zur verfuegung. mit seglergruss, karl-rudolf gernert, geschaeftsfuehrer am alten feld 13 d-34537 bad wildungen telefon 05621 / 2385 telefax 05621 / 4443 e-mail: info@gmt-kuehlbox.de internet: www.gmt-kuehlbox.de


gruß renéko
__________________
Verkaufe Bavaria 890:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237565
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.