![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei meiner Reinell ist das Standgas leider etwas hoch eingestellt, was beim ewigen ein uns auskuppeln im Wakeboardbetrieb ein wenig meine Nerven und vor allem das Getriebe maltretiert. Leider habe ich keine Betriebsanleitung mehr für den Motor. Es ist ein AQ140a mit Doppelvergaser. Hat jemand zufällig einen Plan wie ich dort das Standgas ein wenig runterdreh? Im Idealfall hat vielleicht sogar jemand die Betriebsanleitung als PDF. Könnte mich auch mit dem Werkstattmanual bedanken ![]() Gruß, SeaShore ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch einfach mal eine Nahaufnahme von den Vergasern und schon wird dir geholfen.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Werkstatthandbuch (englisch) gibt's hier: http://www.boatinfo.no/lib/volvo/man..._140a.html#/28
Auf Seite 26 ist die Vergaser-Einstellung erklärt: mixture screw (3) ist die Gemisch-Schraube idling screw (4) ist die Leerlauf-Schraube
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
Vielen Dank für die Tipps und Links. Ich habe es mittlerweile rausgefunden und konnte das Standgas prima einstellen. Wie auf den Bildern zu sehen hat jeder Vergaser zwei Schrauben. Eine für das Gemisch und eine für das Standgas. Im Uhrzeigersinn gedreht dreht der Motor etwas schneller, gegen den Uhrzeigersinn etwas langsamer. Bitte beachtet aber, das jeder Vergaser für sich eingestellt und beide wieder syncronisiert werden müssen. Mit gutem Gehör sollte es aber kein Problem sein. Gruß, Sea Anhang 388165 Anhang 388166 Geändert von Seashore (07.03.2016 um 10:26 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn möglich bitte in den Bereich "Motor" verschieben
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe das selbe Problem nach der Anschaffung einer Rio 580 Cabin mit AQ140 A/280, ist es denn wirklich so, dass wenn man beide Leerlaufschrauben etwas zurückdreht, hinterher beide Vergaser wieder syncronisiert werden müssen?
Leider habe ich bisher den Luftfilter noch nicht abgenommen, ist dort nicht ein Gestänge, an dem man die Leerlaufdrehzahl etwas reduzieren kann? Des weiteren würde mich Interessieren, welche Leerlaufdrehzahl bei dem Motor denn normal ist? Im kalten Zustand hat der Motor ca. 800 1/min da ist alles prima, Motor springt toll an, aber wehe der Motor ist warm, dann fährt das Boot bereits ca. 6,3 KM/h im Standgas, beim Anlegemanöver muss ich also ständig ein und auskuppeln, wodurch es somit unnötig verkompliziert wird. Geändert von tommysenf (24.07.2015 um 06:54 Uhr) Grund: Unvollständige Fehlerbeschreibung |
![]() |
|
|