boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2015, 10:40
Glastron_Students Glastron_Students ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Hanau
Beiträge: 49
Boot: Glastron SSV-194
80 Danke in 22 Beiträgen
Standard Fitting der Hydraulikleitung der Motorstandfüße gebrochen

Guten Morgen zusammen,

der ein oder andere kennt mittlerweile unser kleines Restaurationsprojekt:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=225725

Beim Anbau der Motorteile mussten wir leider feststellen, dass ein Fitting der Hydraulikleitung für die Motorstandfüße gebrochen ist (siehe Bild).

Leider konnten wir bislang keinen Ersatz finden.
Hat zufällig jemand eine zündene Idee?!

Generelle Frage: Weshalb steht der Motor überhaupt auf hydraulischen Füßen?

Es handelt sich um einen OMC 3,8 Liter V6


Schonmal vielen Dank!

Dennis
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2380.jpg
Hits:	103
Größe:	78,1 KB
ID:	641471   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2212.jpg
Hits:	99
Größe:	129,0 KB
ID:	641472  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2015, 10:59
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Am Besten mal zu einem Hydraulikservice (z.B. Hansa-Flex), dort kann man sich jeden Schlauch auf Wunsch anfertigen lassen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2015, 11:16
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich habe noch ein Stück von einem 350er. Eventuell könnt ihr euch da was draus bestellen. Falls Interesse besteht musst du mir nur deine Adresse geben. Geht dann morgen geschenkt in die Post.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5779.jpg
Hits:	96
Größe:	59,6 KB
ID:	641483  
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.07.2015, 11:58
Glastron_Students Glastron_Students ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Hanau
Beiträge: 49
Boot: Glastron SSV-194
80 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Besten Dank erstmal für die Antworten.

@ Nille72: Wir waren bei Hansa-Flex, die können leider nichts machen, haben die abgebildeten Einzelteile nicht. Und alles was sie "basteln" könnten, würde nicht dicht werden, meinten sie.

@ volvorider: Wärst du so lieb und würdest mal den äußeren Durchmesser der Außengewinde an den Enden der Leitung messen? Sieht irgendwie größer aus. Wenn es doch die gleichen sind, wäre es super wenn du es uns schicken könntest, ansonsten können wir sie leider nicht in unsere Gewinde schrauben. Danke schonmal!!

Noch eine weitere Frage:
Was wäre denn wenn man die Standfüße einfach ohne Hydraulikfunktion ins Boot einbaut? Oder müssen diese funktionieren. Eigentlich sitzt der Motor doch eh bombenfest verschraubt am Transom und hat so gut wie kein Spiel nach oben und unten - oder täuschen wir uns da? Haben den Sinn hinter der Standfußhydraulik noch nicht so ganz verstanden - vielleicht kann uns da jemand aufklären (Forensuche und Google hat nichts ergeben).

Danke und Gruß,

Andy & Dennis
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2015, 12:17
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Der Sinn der Hydraulikstandfüße ist eine Trimmfunktion vom Antrieb .

Kannst auch ohne Trimmfunktion fahren .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2015, 12:31
Glastron_Students Glastron_Students ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Hanau
Beiträge: 49
Boot: Glastron SSV-194
80 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke Andy, aber wie soll sich denn der Antrieb bewegen, wenn das Transom dazwischen an 8 Schrauben fest in der Bilge verschraubt ist und der Motor am Transom festgeschraubt ist? Der Motor hat dann ne Trimmfunktion und der Antrieb auch, das Transom dazwischen ist aber Bombenfest, das geht uns grade noch nicht ganz in den Kopf rein verstehst du unseren Ansatz? stehen glaub ich auf dem Schlauch gerade
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.