![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
ich möchte in Kürze mein Deck neu aufbauen (Aufdoppeln). Nachdem ich allerdings gesehen habe was der ein oder andere Händler für geeignetes Teakholz sehen möchte bin ich bald hinten rübergefallen. Benötige ca. 100 m 45 x 6 mm Teakholz fürs Stabdeck. Bei einem lfm.-Preis von ca. 7,50 €/ lfm. zzgl. Versand finde ich das schon recht happig. Wo kauft Ihr euer Teak? Wer hat noch einen Geheimtipp? ![]() Gruß Olaf ![]()
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geheim ist das zwar nicht, aber zumindest o.k.
http://www.bootsholz.de/epages/61804...940/Categories
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
http://www.holz-albrecht.de/
Schnittholz aufmachen, Teak scrollen und m³ Preise bewundern ![]() Aber viel billiger wirst Du wohl nichts bekommen. Umsonst ist der....( nein der kostet das Leben) Alternativ kannst über Kambala nachdenken,daraus habe ich mal Gartentore gebaut.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich koennte ihnen teak anbieten lebe in inonesien nur leider in tonnen
mit freundlichen gruessen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Teak ist unbezahlbar geworden. Entweder Bohlen beim Fachhändler kaufen und vom Schreiner zuschneiden und hobeln lassen. Oder - wie schon geschrieben - auf andere Hölzer ausweichen.
Ich habe mein Teak runter gerissen und entsorgt. Für den Rest bin ich auf Meranti ausgewichen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du das benötigte Holz selbst aufsägen kannst könnte es etwas günstiger werden, aber für leisten brauchst du ja auch fast die doppelte Menge, fast die hälfte wird ja leider zu spänen. Grüße Jan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es da was neues?
Bin auch gerade auf der Suche nach Teak Holz Leisten die ich selbst verlegen kann. Benötige ca. 3 M2 . Kann auch gutes gebrauchtes sein zum Aufarbeiten. LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor etlichen Jahren bei einem Kölner Holzhändler http://www.kohl-holz.de/ Teakholz-Bohlenware gekauft. Ca. 120 x 60 mm, ca. 2 m lang.
Die habe ich beim Schreiner auf 50 mm Dicke abrichten lassen und dann zu Leisten 50 x 5 schneiden lassen. Über die Preise vor ca. 15 Jahren weiß ich nichts mehr, aber es war mit Sicherheit nur ein Bruchteil von dem, was http://www.georgus.de/ aufgerufen hätte.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So sieht es aus bei mir:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eigentlich mit Bankirai ?? ist das auch geeignet ??
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bankirai neigt zum starken Verziehen. Zum Aufkleben halte ich es für wenig geeignet. Außerdem ist es sehr schlecht verleimbar/verklebbar.
Das geht mit Kambala wesentlich besser. In der Dauerhaftigkeit steht es Teak kaum nach, ist jedoch wesentlich weniger ausdrucksstark. Aber bei m³-Preisen um die 6000€.... für Teak? Selbst für Messerreste bezahlt man bis zu 5000€! HTH Herbert
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Bei Kambala stören manchmal die kleinen Kalknester im Holz es neigt doch etwas mehr zum splittern und zeigt gerne auch etwas Drehwuchs was beim aufkleben stört und später bei dünnen Lagen zum ablösen der verklebung führt.Versuchsweise hatte ich mein Schiebeluk mit 8mm Kambala belegt(das war aber auch nicht sooo gut aufgeschnitten),nach drei vier Jahren freier Bewitterung hat sich das dann gelößt und gedreht. Bei größeren Holzstärken z.B. bei althergebrachten Kutterdecks(kalfatet) von 4cm Stärke funktioniert das aber mit Kambala. Tja und dass man auch für Messerreste mitlerweile recht hohe Preise akzeptieren muss,liegt wohl daran dass in Deutschland kaum noch Furnierwerke betrieben werden und man aber andererseits für den Hobbybootswerker das ideale Stabdecksholz bekommt.Evt Quellen werden auch nicht öffentlich und sonst nur unter sehr guten Freunden bekannt gegeben. gruss hein
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Probierts doch mal mit Thermoesche. Kaiser verbaut das auf seinen Booten und sieht dem Teak recht ähnlich. Ist einheimisch und hat ähnliche Eigenschaften.
Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
![]() |
|
|