boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2015, 20:47
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard Ist das der richtige Keilriemen

Hallo Zusammen
über die Suche habe ich nichts passendes gefunden.

An meinem Motor Volvo 5.0 GL schaut ein Keilriemen recht abgenutzt aus.
Ich habe kein Handbuch/Manual um nachsehen zu können ob das der richtige Riemen ist.

Der Riemen der an die Lichtmaschine geht hat die Bezeichnung
Volvo 7179 / 976 / 547 9,5 x 1225

Wenn wir schon dabei sind, wo finde ich eine Übersicht zu den Keilriemen, Zündkerzen, ÖLe ec. für den Motor.

Danke & Gruß
Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Keilriemen.jpg
Hits:	117
Größe:	77,2 KB
ID:	636441  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2015, 22:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Keilriemen: Wenn der vernünftig läuft, wirds wohl die richtige Größe sein. 9,5 x 1225 ist wichtig, egal, ob da Volvo oder irgend was anderes draufsteht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2015, 00:16
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Keilriemen: Wenn der vernünftig läuft, wirds wohl die richtige Größe sein. 9,5 x 1225 ist wichtig, egal, ob da Volvo oder irgend was anderes draufsteht
Moin
Ja,nee,da steht ja auch noch der Riementyp:SPZ?(kann man nicht gut erkennen) und die Länge 1225 ist La.und mit diesen angaben bekommt man den/die Riemen auch im allgemeinem Antriebstechnikhandel,da kosten die etwas weniger und man kann sich die genau wie einen Ersatzimpeller schon mal in das Ersatzteileschapp legen.Im Netz gibt es die schon für weniger als 10Euro pro Stück.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2015, 19:56
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, meine Frage zielte darauf ab ob es auch der richtige Riemen an der Stelle ist, wäre nicht das erste Boot auf den ein ähnlicher aber nicht genau der richtige Riemen aufgelegt wurde weil zB. kein passender da war. Es gibt doch sicherlich ein Handbuch CD ec. wo beschrieben steht was für Riemen wo verbaut sein müssen.
9,5 kommt mir an der Stelle z.B. sehr schmal vor.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2015, 21:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.595
Boot: van de stadt 29
8.834 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Moin Markus
Die Frage da nach ob der Riemen der richtige für die Riemenscheiben ist,ist durchaus berechtigt,die schmalkeilriemen fangen in der Typenbezeichnung leider alle mit SP..an Es gibt SPZ,obere Rillenbreite der Scheibe=9,7mm SPA obere Rillenbreite=12,7mm SPB obere Rillenbreite=16,3mm SPC obere Rillenbreite=22mm.Wenn man einen zu schmalen Riemen,das erkennt man auch da ran,dass er unten auf dem Rillengrund läuft,gegen einen breiteren austauscht muss man sehen,dass der dann etwas länger sein muss.das kommt aber auf Spanneinrichtung an,wie weit die entspannt und gespannt werden kann.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.