boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2015, 11:44
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard Problem Trailer / Eure Meinungen

Hallo,

aktuell habe ich folgendes Problem und bitte Euch um Eure Erfahrungen / Einschätzungen:
Trailer (700 KG gebremst) ist TÜV fällig und eine Bremse ist leider total hin.
Werkstatt sagt rund 400 Eus müsste ich für die Erneuerung der Bremse investieren. Ist mir nen bisschen viel, da ich den Trailer eigentlich nur als Hafentrailer brauche, aber dieses Jahr mit dem Boot in den Urlaub nach Friesland fahren möchte (wird wohl das einzige mal bleiben, da wir sonst in den Urlaub fliegen).

Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten:
1.
Neuer ungebremster Trailer (Boot Fiberline G16 - 380 KG ohne Motor, Motor Yamaha 2 T 60 PS - geschätzt 60 KG) => 650KG?? oder lieber direkt 750 KG -> ca. 800 Euro??
Hierbei dann den vorhandenen als Hafentrailer / zur Reparatur verkaufen?? realistische Preiserwartung?? 250 Ocken??

2. Trailer als Hafentrailer behalten und einen für den Urlaub mieten??
- eventueller Verkauf Boot in ein paar Jahren (geht oft schneller als man denkt, wenn die Fußkrankheit kommt) schwerer und
Mieten recht teuer ca. 40 Eus am Tag -> mit abholen wegbringen 20 Tage -> 800 Euro ... siehe oben

3. Reparieren?
Mit der Gefahr nächsten Problem kommt bei dem Alter (BJ 86).....

Danke schon mal für Eure offenen Meinungen. Gerne auch Tips für Trailer-Händler in der Region -> Ruhrgebiet.
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2015, 11:55
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.392
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.000 Danke in 5.684 Beiträgen
Standard

Hallo, Mark

Für mich stellt sich die Frage im Vorfeld, was die 400 Euro kosten soll?
Ist eine Bremsseite defekt, macht es keinen Sinn, hier Teile zu erneuern, also müßten beide Seiten dran glauben, dann kann der genannte Preis u.U. stimmen.
Dafür kannst Du Dir aber im Fachhandel auch fast eine komplett neue Achse besorgen.

Ich persönlich würde Deine 1. Idee favorisieren: Ein 750er ungebremst ist von Importfabrikaten für ca. 800,-- Euro zu bekommen.
Hier solltest Du nur wissen, dass die wenigesten "Normal"-PKW`s 750 Kg ungebremst ziehen dürfen, das vergessen die meisten.
Aber grundsätzlich hättest Du dann für die Zukunft zum Bremsenthema Ruhe.
Und den alten kannst Du dann in Ruhe noch verkaufen, was letztendlich den Neukauf um ca. 200 Euro verbilligen würde, womit Du Dich knapp dem Reparaturpreis näherst.
Sicherlich die wirtschaftlichste Lösung.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2015, 11:57
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

kleiner Nachtrag,

gibt es eigentlich ungebremste Trailer 750 KG mit 100er Zulassung??
Die 0,3 * Masse Regelung kommt für uns nicht zum tragen (Zugfahrzeug Q5)
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2015, 12:00
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.392
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.000 Danke in 5.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkMcGuire Beitrag anzeigen
kleiner Nachtrag,

gibt es eigentlich ungebremste Trailer 750 KG mit 100er Zulassung??
Die 0,3 * Masse Regelung kommt für uns nicht zum tragen (Zugfahrzeug Q5)

Gibt es hier z.B.:Bootstrailer mit 100-Km-H-Zulassung (PaidLink)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2015, 12:03
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Hallo Heinz,

vielen Dank aber hier sind wir wieder bei 0,3 * und das "passt" bei uns leider nicht....
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2015, 12:12
gezzi gezzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2014
Ort: Main Kinzig Kreis
Beiträge: 46
Boot: Fiberline G18 IB
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Die älteren Trailer sind meist sehr robust gebaut.
Wenn der Stahl noch in Ordnung ist, und du diesen eigentlich noch behalten "möchtest", lass die Bremse machen und Du hast wieder lange ruhe.

Mein 83er Harbeck ist gebremst und darf 1,3t. Vom Zustand her ist er wie neu, vor dem letzten Tüv wurden Bremsen inkl. Trommeln, Drahtseil, Strahler, Rückstrahler Radlager und Manschette erneuert. Kostenpunkt: 300€ Material. Einbau (da Kfzler) habe ich selbst gemacht. Jetzt habe ich die nächsten 10 Jahre wieder Ruhe.

Würde Dir vorschlagen mal zu einem Anhängercenter zu gehen. Da sind die Preise nicht ganz so schlimm.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2015, 15:14
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.689
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ich glaube Du schätz das Gewicht Deines AB mit 60 Kg als zu gering ein.
Solltest Du Dich tatsächlich für einen neuen Trailer entscheiden, wird ein zulässiges Gesamtgewicht von 750Kg doch sehr knapp.
Du hast schließlich auch noch Ausrüstung im Boot.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2015, 19:43
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

es gäbe auch noch eine 4. Möglichkeit:

Bremse ausbauen, neue starre Kupplung für mind. 750 kg an die Deichsel bauen (anstelle der Auflaufeinrichtung) und beim TÜV den Anhänger auf 750 kg ungebremst umschreiben lassen. Habe ich selbst schon gemacht und ging problemlos.

MfG
Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.06.2015, 20:18
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
Hallo Mark,

es gäbe auch noch eine 4. Möglichkeit:

Bremse ausbauen, neue starre Kupplung für mind. 750 kg an die Deichsel bauen (anstelle der Auflaufeinrichtung) und beim TÜV den Anhänger auf 750 kg ungebremst umschreiben lassen. Habe ich selbst schon gemacht und ging problemlos.

MfG
Oliver


Hallo Oliver,

hatte ich in der Werkstatt auch angefragt, die meinten aber das es sich nicht rechnet. Was hast Du denn insgesamt dafür bezahlt?
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.06.2015, 17:35
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

kann ich Dir gar nicht mehr genau sagen, da schon über fünf Jahre her. Ich erinnere mich nur noch, dass ich mir eine Zugdeichsel komplett mit Kupplung gekauft hatte und die alte über die Bucht wieder verkauft.

Gibt es zwischen 2,0 und 5,0 m Länge und kosten ca. 80 - 215 EUR (je nach Länge) u. a. bei dieser Adresse:

https://www.wiedemann-fahrzeugtechni...kg-ungebremst/

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2015, 19:42
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

So bin doch auf Nummer sicher gegangen und habe einen neuen ungebremsten Trailer bestellt.



Damit hab ich dann erst einmal ein paar Jahre Ruhe und der eventuelle Widerverkaufswert des Gesamtpaketes steigt ja auch!!

Viele Grüße
Mark
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.06.2015, 19:44
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Welchen Trailer hast du denn gekauft ?
Hast du zur Sicherheit dein Gespann vorher mal gewogen ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2015, 10:07
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

zum wiegen hatte ich leider keine Zeit und der Trailer war ja auch in der Werkstatt, Boot im Wasser.
Ich habe einen ungebremsten 750 KG von:
http://www.lehwald-gladbeck.de/

gekauft. Bisher hatte ich ja einen gebremsten 700 KG. Der Preissprung auf die "nächste Größe" war mir doch nen bisschen hoch, da ich ihn, wie gesagt, bis auf diesen Urlaub nur als Hafentrailer benötige.
Das das Boot aber nur 380 KG hat, der Trailer eine Zuladung von 600 KG denke ist genug "Luft". Im Boot (offenes 16 Fuß Sportboot) habe ich als weiteres Gewicht "nur"
- Motor - 60 PS 2 Takter
- Batterie
- Tank - Kunsttoff (immer max. halb voll -> 30 KG)
- Plane, nur eine ganz leichte 2-3 KG
- 2 Fender
- 2 Leinen a 7 Meter
- rotes "Warn"-Tuch"
- Pütz
- keinen Anker, Ersatzmotor, Kühlbox oder ähnliches schweres
sonst auch nix, also überschaubar...
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2015, 10:29
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Und welcher hersteller ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.06.2015, 11:08
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Gute Frage,

-> http://www.lehwald-marl.de/anhaenger...te-bis-5m.html

habe ich noch nicht abgeholt, denke aber nen Polen-Import....
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.06.2015, 11:11
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkMcGuire Beitrag anzeigen
Gute Frage,

-> http://www.lehwald-marl.de/anhaenger...te-bis-5m.html

habe ich noch nicht abgeholt, denke aber nen Polen-Import....
Die Trailer stammen aus Östereich! Habe selbst so einen bei ihm gekauft!
Gutachten war zumindest von dort!
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.06.2015, 12:47
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Bei dem Preis kann man ja nicht viel verkehrt machen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.06.2015, 13:21
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Bei dem Preis kann man ja nicht viel verkehrt machen.
Eben und ein paar Jahre "Ruhe" an der Front..... ohne Bremsen ist ja ausser Elektrik und Achse (ist ja Markenachse von Knott) nichts, was "weggammeln" kann....Da der Zugwagen wie gesagt Q5 und VW Passat ist, merke ich bestimmt den Unterschied zu gebremst wohl nicht.
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.06.2015, 15:43
Bubu66 Bubu66 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.09.2012
Ort: Verden / Niedersachsen
Beiträge: 89
Boot: Fiberline 180 CD
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo, ich hatte auch eine G16. Mit einem 60 PS Mercury (4-Takt) und dem 80 Liter Tank im Bug und Verdeck mit sonstigem Gerödel war sogar schon der 900kg Harbeck Trailer (gebremst) gut ausgelastet.
Nur mal als Anmerkung.
Weil doch immer wieder das eine oder andere dazu kommt.
Gruß
Christian
__________________
Schleichfahrt ist was für U-Boote
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.06.2015, 16:36
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Holla, hätte ich nie gedacht....
Fahre dann mal, wenn ich das Boot hole auf eine Waage und bin gespannt.
Wobei wie gesagt, kein Gerödel, kleinerer Tank, 2 Takter...

Werde dann mal berichten, dauert aber noch 2 Wochen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.07.2015, 14:43
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 773
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Ich finde die konstruktion des Trailers hochinteressant.
Alles geschraubt, nichts geschweisst .
Alle Traversen sind geschraubt und frei verschiebbar, die Achse ist frei verschiebbar, und sogar der Anschlagspunkt der seitlichen Rahmenwangen am Zugrohr ist geschraubt und in Grenzen frei verschiebbar.
Da sind jetzt wirklich alle Möglichkeiten gegeben, den Trailer an's Boot anzupassen.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.07.2015, 16:21
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir den Trailer vor dem Kauf auch "live" angeschaut. Er macht einen stabilen Eindruck und die Verstellmöglichkeiten sind wirklich vielfältig.
Eine Schweißnaht kann aus meiner Sicht auch eher eine Schwachstelle werden, als was geschraubtes.

Die Bugstütze kann sogar nicht nur verschoben werden sondern auch vor der vorderen Traverse angebracht werden. Dort muss man nur auf die Kabel aufpassen....


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.07.2015, 16:28
Benutzerbild von MarkMcGuire
MarkMcGuire MarkMcGuire ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 296
Boot: aktuell auf der Suche
156 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Kleiner Nachtrag, hatte der Verkäufer auch nicht verstanden:
Auf den Fotos ist vorne an der Winde eine Rolle angebracht. In "Echt" ein Bug-Gummi (?? -> das V)


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße
Mark
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.