boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2015, 16:35
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard Wasser im 3. Zylinder volvo b20

Motor : volvo penta B20 AQ130D



Moin moin

Gestern bei einer kleinen Ausfahrt auf der Ostsee (sonst Elbe ) lief der Motor plötzlich nur noch auf 3 Zylindern. Habe bei laufenden Motor einzeln die Zündkabel abgezogen und er reagierte bzw schüttelte sich beim abziehen des 3.Zylinders. zündkerze rausgedreht,siehe da ,Naß. Auf dem Kolben steht das Wasser. Öldeckel auch schon schleim. Bin dann gaaanz langsam in Hafen getuckert. Motor war /wurde nicht heiss.

Vorgeschichte zum Motor. Motor wurde vom vorbesitzer mal überholt (Kolben, kurbewelle neu ) dann von mit übernommen. Auf Verdacht habe ich dann in letztem jahr die Kopfdichtung ersetzt und die vergaser überholt.

Jetzt nach ca 4 Bstd wie gesagt Wasser im Zylinder 3 !

Ich vermute jetzt einen defekten Abgassammler, dass der Motor über das ausslaßventil des 3.
zylinders wasser gezogen hat. Es könnte ja auch ein def Kopf sein oder ?

Was sagt ihr ? Ich weiss ohne abbau der Teile ist das nur gerate.

Ich hoffe ich habe den sammler bis Montag abgebaut.

Was sagt ihr ?

Mfg timo

Geändert von Twister82 (16.05.2015 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2015, 16:55
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Ja,nicht so viel schreiben....schrauben!!!

Mach bitte gleich Bilder von der Baustelle.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2015, 18:07
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ja es kann der Abgassamler sein, der einenRiss im inneren Mantel haben könnte.

Das hatte ich beim B20 auch mal. Jedoch bekam er den Riss, weil der Motor nicht mehr gekühlt wurde? Impellerschaden war die Ursache.

Aber es kann auch erneut die Zylinderkopfdichtung sein
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2015, 18:15
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Zylinderkopfschrauben sollen nach dem Warmfahren nachgezogen werden. Dazu werden diese einzeln gelöst und wieder mit Drehmoment angezogen. Hast Du das möglicherweise vergessen? Dann könnte es evtl. wie von Scandthomas geschrieben wieder die Kopfdichtung sein.
Ist mir selber auch passiert. Man unterschätzt das.
Mein Mitgefühl...
Grüße
holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2015, 18:20
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Habe sie nicht nachgezogen ...... also im besten fall, öl raus, wasser raus (mit einem frostschutzprüfer zb durch das kerzenloch ) und ventildeckel ab, schrauben nachziehen ,neues Öl rein und gut.

Ich befürchte das reicht
reicht nicht. Ich muss doch fürs gewissen den sammler nochmal abdrücken lassen. Oder ?

Ps : haben sich die kopfschrauben nachziehen lassen oder hatvder Drehmoment Schüssel geknackt ohne das sich die schrauben weitergedreht haben ?!

Gruss timo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2015, 19:10
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Beim zweiten Mal zeih man die Zylinderkopfschrauben mit höhrem Drehmoment an siehe WHB
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2015, 19:13
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Den Abgassamler abdrücken bringt es nicht und zweiten fast unmöglich. Da er 4 Einlässe und und ein Bypass im Abgasknie wird dir das Abdrücken nicht gelingen. Zudem veränder er sich wenn er warm wird,mev lässt er dann erst dann durch.

Besorge Dir lieber einen neuen. Ev wirst Du bei Andy Hoffmann fündig (Windy)
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2015, 19:53
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Den Abgassamler abdrücken bringt es nicht und zweiten fast unmöglich. Da er 4 Einlässe und und ein Bypass im Abgasknie wird dir das Abdrücken nicht gelingen. Zudem veränder er sich wenn er warm wird,mev lässt er dann erst dann durch.

Besorge Dir lieber einen neuen. Ev wirst Du bei Andy Hoffmann fündig (Windy)
Man könnte den sammler doch beim abdrücken warm machen. Ich möchte drn sammler nicht auf verdacht tauschen wenn die ursache vielleicht eine andere ist .

Im WHB steht doch anzoehdrehmoment 90nm oder nicht ?!
Nachziehen nachbwarmlaufphase . Aber steht dann kein anderes Drehmoment
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2015, 20:00
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Man löst die Schrauben EINZELN und zieht dann wieder fest.
Was aber jetzt wichtig ist: Das Wasser muss raus!
So wie ich das lese, steht das Wasser immer noch im Zylinder?
Sofort alle Kerzen raus und mit dem Anlasser drehen lassen bis der ganze Mist rausgeblasen ist. Die Zylinderwände rosten schon wenn Du dich nur umdrehst. Dann erst mal Motoröl durch das Kerzenloch rein und noch ein zwei mal durchdrehen um das Öl an den Zylinderflächen zu verteilen.
Dann würde ich als erstel mal Kompression testen. Wenn am dritten Zylinder die Kopfdichtung hin ist...wird sich das durch einen deutlich anderen Wert zeigen.
Wenn das dann so ist...Kopf runter...vielleicht planen lassen...neue Dichtung...Motoröl raus...Filter neu..ein oder zwei mal mit frischem Öl spülen.
Ich denke Dein Sonntag ist gerettet...
Grüße holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2015, 20:06
Benutzerbild von holgi611
holgi611 holgi611 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Schwarmstedt
Beiträge: 103
Boot: Stingray 609 ZPX
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

...ein anderes Drehmoment habe ich im WHB auch nicht gefunden. Es geht wohl hautsächlich darum, dass sich die Dichtung noch mal setzt.
Ich glaube Andy kann die Abgassammler abdrücken. Der hat aber aktuell Urlaub. Ich vermute aber, die Kopfdichtung ist durch.
Erst mal Kompression testen.
Da hilft nur anfangen...
Grüße
holgi611
__________________
Alles sieht einfach aus...solange man es nicht selber machen muss.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2015, 20:12
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Mot Kopfdichtung durch meinst du das sie wegen nicht nachziehen undichtbust oder warum ? Sie ust neu und der motor lief nicht heiss. Ok, mache das so wie du vorgeschlagen hast.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2015, 21:06
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Timo
Ich denke du hattest den Sammler abgedrückt ich hatte dir doch alles dafür mitgegeben.Nimm den Kopf runter alles andere ist spielkram. dann den Kopf auf planheit prüfen und gegebenenfalls planen lassen. Die kopfschrauben werden nach dem ersten warmfahren nur nach gezogen und nicht einzeln gelöst.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.05.2015, 21:43
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Timo
Ich denke du hattest den Sammler abgedrückt ich hatte dir doch alles dafür mitgegeben.Nimm den Kopf runter alles andere ist spielkram. dann den Kopf auf planheit prüfen und gegebenenfalls planen lassen. Die kopfschrauben werden nach dem ersten warmfahren nur nach gezogen und nicht einzeln gelöst.

Muss ja nicht heissen,dass das der sammler kurz vorm exitus war.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2015, 22:01
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...99&postcount=3

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2015, 22:05
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ich hab mit 98 Nm nachgezogen ohne zu lösen.

Aber nur vom nicht nachziehen, kommt kein Wasser in den Zylinder. Entweder hat die Dichtung von Anfang an einen schaden gehabt, oder aber der Kopf oder Block war nicht ganz plan. Am ehesten liegt bei mir aber der Verdacht beim Abgassammler.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2015, 23:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Alles Sternenguckerei.
Kopf geplant vor dem Einbau ?
Wenn nicht, schon mal schlecht .
Sammler abdrücken, na klar geht das

Tippe auf krummen Kopf, oder defekten Sammler.
Nur vom vergessenen Nachziehen der Kopfschrauben wird der nicht inkontinent, es sei denn er ist von vorn herein falsch angezogen worden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.05.2015, 05:21
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Alles Sternenguckerei.
Kopf geplant vor dem Einbau ?
Wenn nicht, schon mal schlecht .
Sammler abdrücken, na klar geht das

Tippe auf krummen Kopf, oder defekten Sammler.
Nur vom vergessenen Nachziehen der Kopfschrauben wird der nicht inkontinent, es sei denn er ist von vorn herein falsch angezogen worden

Ich habe die Anziehreihenfolge eingehalten.
Kopf habe ich nicht geplant vor dem Einbau. Die Dichtung wurde profilaktisch ersetzt, nicht aufgrund eines Defektes mitten in der Saison. Da sollte es schnell gehen. (Ja,ich weiss schön doof )

Ihr habt natürlich Recht. Erst die Begutachtung der Teile bringt Gewissheit.

Erstmal den Sammler runter ! Wenn der undicht wäre, müssten dann nicht alle Zylinder geflutet werden ?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.05.2015, 05:36
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich würde ja erst mal die Kompression der einzelnen Zylinder messen, die Kiste auf dem Trailer durchspülen und dann den Abgassammler im ausgebauten Zustand unter die Lupe nehmen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.05.2015, 06:41
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich kann doch mit abgebauten sammler auch Kompression messen,oder ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.05.2015, 06:56
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Von der Logik her kann sich der kopf doch nicht verzogen haben,da er ja nie zu heiss wurde.... egal, Kompression messen, sammler abdrücken lassen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.05.2015, 08:24
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Von der Logik her kann sich der kopf doch nicht verzogen haben,da er ja nie zu heiss wurde.... egal, Kompression messen, sammler abdrücken lassen
Und den Kopf würde ich abdrücken.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.05.2015, 15:15
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Statusbericht:

Ich bin nun zurück von Travemünde in Hamburg. Das Boot steht auf dem Trailer vor der Tür. Habe die Zylinder ausgeblasen und das Salzwasser über den Ablaßhahn abgelassen. Dann habe ich etwas Öl in die Zylinder gegeben und ein paar mal durchgedreht zur Konservierung.

Den Abgassammler habe ich aubgebaut inkl der Ansaugbrücke und Ventildeckel, sowie die Kipphebelwelle.

dann wollte ich es wissen und habe die Zylinderkopfschrauben alle nachgezogen mit exakt 90Nm.

8 von 10 schrauben ließen sich ca 30° +- 10° nachziehen.

das lasse ich mal so im Raume stehen. Was sagt ihr !?

Jetzt bringe ich den Sammler morgen zum Abdrücken, und lasse morgen noch das Öl/Wassergemisch ab und besorge einen neuen Ölfilter.

Danke soweit für eure Anteilnahme.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150426.jpg
Hits:	108
Größe:	56,8 KB
ID:	623473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150516.jpg
Hits:	109
Größe:	89,0 KB
ID:	623474   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150437.jpg
Hits:	119
Größe:	91,9 KB
ID:	623475  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150652.jpg
Hits:	103
Größe:	103,7 KB
ID:	623476   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150935.jpg
Hits:	94
Größe:	84,0 KB
ID:	623477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150940.jpg
Hits:	102
Größe:	126,7 KB
ID:	623478  

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.05.2015, 17:12
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Das dritte Bild ist das der betroffene Zylinder? Dann kann es sein das dort der Kopf durchgegammelt ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150517_150437.jpg
Hits:	129
Größe:	112,9 KB
ID:	623561  
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.05.2015, 17:24
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Das dritte Bild ist das der betroffene Zylinder? Dann kann es sein das dort der Kopf durchgegammelt ist.

Das ist der betroffene , ja.

Siehst du da einen riss oder machst du das an den Rostspuren fest ?!

Kann ich die Kompression mit abgebauter Ansaug und Abgasanlage machen ? Also wenn ich nur die Kipphebelwelle wieder montiere ?

Aber der Kompressionstest würde dann die von dir besagte stelle nicht ausfindig machen oder ?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.05.2015, 17:49
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Kratz das doch mal frei, dann sieht man vielleicht schon mehr.

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.