boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2015, 08:27
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard AQ 130 max Drehzahl 4400 UPM

Moin, ich hätte mal eine Frage zur max Drehzahl.
Mein Boot ( Schulz Kajütboot 7 m ) hat einen AQ 130 mit 130 PS.
Gestern waren wir mit dem Boot unterwegs und ich bin auf eine max Drehzahl von 4400 UPM gekommen.
Das Boot kam nicht wirklich richtig aus dem Quark.
nromalertweise hab ich eine Max Drehzahl von 5000 UPM und das reicht bei mir gertade so um das Boot auf ca 40 kmh zu bringen.
Gestern ging trotz Trimmklappen garnichts. Max Geschindigkeit 18 kmh.
Der Motor läuft super die Temp und Öldruch sind auch ok.
Macht es sinn eine kleinere Schraube zu besorgen?
Die die ich momentan verbaut habe hat keine Größenangabe.
Mir kommt es nicht auf Endgeschindigkeit an aber etwas mehr Druck um leichter ins Gleiten zu kommen wäre schon gut.

Hat jemand eine Idee
Auch wie ich z.B. den Prob bestimmen kann
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2015, 09:00
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Schau mal obs ne Art Rutschkupplung gibt. Je nach Übersetzung sollte ein 15x17 oder auch 15x19 passen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.06.2015, 09:23
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 621
1.410 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Wasserlieger oder Trailerqueen?
Nicht das da schon Bewuchs unter dem Boot die Bremswirkung verursacht.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.06.2015, 09:38
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Für ein 7m Boot sind 130 PS, nicht gerade viel
Wenn das klappen soll muß alles stimmen. Bewuchs darf nicht, Beladung so wenig wie möglich und Schraube optimal.

Welchen Antrieb hast Du ?
15 x 17 und 16 x 17 habe ich für 280 / 290er noch liegen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2015, 10:08
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Lt. Bezeichnung ist es ein AQ 130/270.

Stimmt 130 PS sind tatsächlich etwas wenig aber was soll ich machen.
Bewuchs sollte noch nicht so viel sein bin ja erst seit 4 Wochen im Wasser.
Und ja es ist ein Wasserlieger.
Besatzung auch mit 2 Personen kam ich vor 6 Wochen auf max 4800-5000 UPM

Ist halt blöde das auf dem Prop nix steht.
Der Vorbesitzer ist wohl auf dem Bodensee damit auch Wasserski gefahren ( wenns stimmt )
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh

Geändert von Powerman (05.06.2015 um 10:09 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.06.2015, 10:26
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.176
8.464 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot mit dem jetzigen Propeller vor 6 Wochen noch normal gefahren ist und Du keine Grundberührung hattest liegt es sicher nicht am Propeller

Oder fährst Du beim Auto auch nur noch im 4. Gang weil im 5. die Leistung nicht mehr reicht?

Entweder hast Du schon Bewuchs oder irgendwo Wasser wo keins sein sollte oder es fehlt Leistung
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.06.2015, 11:05
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Natürlich hab ich beim Auto 6 Gänge beim Boot wären mindestens 30 PS mehr besser aber was nicht ist ist eben nicht. Vor 6 Wochen waren wir zu 2 und gestern zu 6 Standard sind 4. Aber ich glaube der prop ist Generell zu gross weil der Motor soll doch bis 5500 drehen oder ? Und da komm ich absolut nicht hin. Irgendwann muss wohl doch ein 170er eingebaut werden.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2015, 11:14
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Wäre es eventuell eine Idee den Antrieb noch näher an das Heck zu verstellen mit kombiniert einer kleineren Schraube denn ich hab generell den Bug sehr weit oben und hab ihn gestern selbst mit trimmklappen noch runter bekommen Lösung war Gas komplett zurück und mit 1500 UPM rumtuckern
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2015, 12:58
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.176
8.464 Danke in 2.971 Beiträgen
Standard

Das ihr zu 6. wart hättest Du dazu schreiben sollen

Antrieb so nah es geht an den Spiegel und den Propeller eine Steigung flacher sollte schon eine Verbesserung sein.

Hast du den Prop mal abgeschraubt? Könnte sein das die Größe auf der Nabe steht
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.06.2015, 13:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.274 Danke in 12.458 Beiträgen
Standard

Ich behaupte mal das Du bei einer Beladung mit 6 Leuten machen kannst was Du willst, die Kiste wird damit nicht klar kommen.
Starte nochmal einen Versuch mit weniger Ballast, oder ggf sogar alleine.
Ich denke dann kommst Du wieder auf Deine alten Werte.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.06.2015, 19:22
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Das ihr zu 6. wart hättest Du dazu schreiben sollen

Antrieb so nah es geht an den Spiegel und den Propeller eine Steigung flacher sollte schon eine Verbesserung sein.

Hast du den Prop mal abgeschraubt? Könnte sein das die Größe auf der Nabe steht
Auf der Nabe steht leider nix. Kann den das ne Pappnase wie ich irgendwie ausmessen.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2015, 21:39
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal das Du bei einer Beladung mit 6 Leuten machen kannst was Du willst, die Kiste wird damit nicht klar kommen.
Starte nochmal einen Versuch mit weniger Ballast, oder ggf sogar alleine.
Ich denke dann kommst Du wieder auf Deine alten Werte.
Hallo,

hier noch mal ein Brühwarmer Erfahrungsbericht zur Bestätigung der Einschätzung von 45Meilen:

Rumpflänge knapp 6m, Gewicht mit Ausrüstung und gefülltem Tank etwa 1,4 t, 165 PS aus 4,1 l (Mercruiser 165). Beladen mit 4 Erwachsenen und einem Kind. Da ist es auf dem Rhein mit Strömung und dem netten Schraubenwasser der dicken Kähne etc. schon ein ziemlicher Kraftakt zügig ins Gleiten zu kommen. In einigen Situationen (Hebel auf den Tisch um ordentlich über die Bugwelle eines entgegenkommenden Frachters zu kommen) hat es auch Probleme mit dem spontanen Erreichen der sonst übliche Drehzahl gegeben (ca. 3800 rpm).

Keine Ahnung wie das mit 130 PS aus 2 l Hubraum (vermutlich nicht unbedingt ein Drehmomentwunder ...) und 6 (!) Personen auf einem 7 m Boot klappen soll ... da wird auch kein Rumexperimentieren mit anderen Propellern helfen.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.06.2015, 21:50
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Da brauche wir nicht weiter zu rätzeln. 2 oder 6 personen bei der Bootslänge und Motor ist nicht mehr drinn
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2015, 13:15
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten,
Ihr habt wohl alle leider rechtr.
War am WE mit meiner Frau und meinem Sohn unterwegs und siehe da komme auf knapp 5000 UPM mit einer Geschwindigkeit von 36 kmh gegen den Strom.

Also nur ein 3 max 4 Mann Boot auf dem Rhein
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.