![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hall zusammen,
ich beschäftige mich erst seit kurzem ernsthaft mit diesem Thema. Nun ergeben sich aber ein paar Fragen wo ihr mir sicher Weiterhelfen könnt. - Welchen Führerschein (See/Binnen) würdet Ihr empfehlen? Habe noch keinen Plan wo ich mich später mal rumtreiben möchte! - Wenn ich mir ein Boot mit Trailer holen sollte brauche ich sicher ein extra Schein zum Hänger ziehen oder? Habe jetzt den normalen Klasse B. - Wie schaut es aus, kann ich im See wenn nicht ander Ausgeschildert einfach vor Anker gehen? - Was für ein Boot würdet ihr am Anfang empfehlen? Möchte eigentlich ein Motorboot aber andererseits finde ich ein Segler gemütlicher. Würde mich freunen wenn ihr mir bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen könntet. Grüße Marian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marian,
Deine Fragen sind ja doch noch recht allgemein. Zuerst solltest Du für dich selbt die Frage klären welches dein bevorzugtes Revier sein wird, welches Gewässer möchtest Du befahren. Daraus ergibt sich die Antwort nach dem Führerschein. Binnen brauchst Du über 15 PS Motorleistung auf alle Fälle den Sportbootführerschein Binnen, auf dem Rhein liegt die Leistungsbeschränkung bei 5 PS. Der Bodensee hat nochmal eine eigene Regelung. Im Bereich der Nord- und Ostsee, Mittelmeer etc. ist der Sportbootführerschein See angesagt. Da bin ich persönlich gerade aber über die Muss- und Kannbestimmungen nicht auf dem laufenden. Was das Hänger ziehen betrifft schau mal hinten auf deinen Führerscheinschein, dort sind die Klassen bezeichnet die Du fahren darfst. Auf alle Fälle kannst Du davon ausgehen das 750 KG Anhängergewicht für Boot fast immer zuwenig sind. Du brauchst also schon einen Schein für einen Hänger bis 3,5 Tonnen und den passenden Grundschein dazu. Die Webseite vom Tüv sagt mir das wäre Klasse BE. Für das Ankern gibt es natürlich einige Einschränkungen, z.B. darf man nicht im Fahrwasser ankern, im Bereich von Hochspannungsleitungen oder Dükern auch nicht. Meist ist es durch entsprechende Schilder ausgewiesen. Ansonsten darfst Du dort ankern wo es nicht explizit verboten ist. Es gibt also keine extra "Ankergebiete". Dir ein Boot / Bootstyp zu empfehlen ohne dich zu kennen dürfte unmöglich sein, da spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Das fängt beim gewählten Revier an geht über die Frage ob Du auf dem Boot übernachten möchtest oder nicht, wie schnell Du ggf. mit einem Motorboot fahren möchtest, Wasserski oder Tube hinterherziehen oder nicht, und und und. Auch das Budget spielt da eine entscheidende Rolle. Auch die Frage obs ein Motorboot oder ein Segelboot werden soll ist ja schon quasi die Gretchenfrage. Beide Arten der Fortbewegung auf dem Wasser haben ihren eigenen Reiz sind aber grundverschieden. Vielleicht schreibst Du mal ein bischen mehr über Dich und deine Absichten, dann werden die Antworten sicherlich auch konkreter.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Alle beide Führerscheine machen! Und wie das dann ist mit dem Ankern usw. wirst du dann beim Scheine machen lernen...
Gruß Mascha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das täuscht. Segeln ist in einem höheren Maß aktiv als Mobo-Fahren.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
SBF See & Binnen kannst du in einem Kombi-Kurs machen. Einen Führerschein Klasse BE musst du meines Erachtens nicht unbedingt (für Anhänger über 750kg) machen, hängt natürlich auch von deinem Boot und deinem Auto ab. laut ADAC: """ Anhänger Mit der Umstellung der Klasseneinteilung wurden am 01.01.1999 die Anhängerführerscheine eingeführt. Die Klasse B genügte für das Mitführen eines Anhängers über 750 kg nur dann, wenn die zulässige Gesamtmasse (zGM) der Kombination (Zugfahrzeug und Anhänger) nicht mehr als 3.500 kg beträgt und die zGM des Anhängers nicht das Leergewicht des Zugfahrzeuges überstieg. Für schwere Anhänger war die Klasse BE erforderlich. ..... Mit der Neuregelung erfolgt eine Vereinfachung für Gespanne mit Zugfahrzeugen der Klasse B, von der alle Inhaber dieser Klasse profitieren: Für Anhänger über 750 kg zGM kommt es nur noch darauf an, dass die zGM der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt. """ Geändert von matze_91 (06.06.2015 um 01:48 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
"Tapia", der Weltumsegler ohne "Führerschein" und Boot hieß auch Marian, wie jetzt und hier "Spontanie"; sicher gehört die "Studentin" für Bootstourismus auch zur Familie.
zu seinem Glück (wer und warum das auch immer sein mag) finden sich hier immer wieder hilfsbereite, erfahrene alte Hasen, die gerne alle "Fragen" beantworten. lustig! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Beide Scheine machen, zuerst See, dann entfällt Binnen die praktische Prüfung oder Kombikurs.
Zur Meinungsbildung chartere oder miete Dir verschiedene Modelle mal. Das klärt, ob eine Schlupfkabine ausreicht und wie nötig ein eigenes Klo ist. Einen Teil der restliche Fragen werden eh' durch Dein Budget beantwortet. Mein erstes eignes noch ganz ohne Scheine war übrigens ein Schlauchi. |
![]() |
|
|