![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin !
Bin grade dabei das Unterwasserteil meines Motors zu überholen und den Impeller zu wechseln.. Der Vorbesitzer hatte fast alles mit Sikaflex Dichtstoff abgedichtet.... Habe das Unterwasserteil gestern abgenommen und werde mir jezt den Dichtungssatz und den Satz für die Wasserpumpe neu bestellen. Gehört zwischen Unterwasserteil und Mittelteil keine Dichtung ? Habe auf den Explosionszeichungen keine finden können .. Neu Lackieren werde ich das Unterwasserteil auch noch die Farbe finde ich schrecklich und wirkt auch schon sehr mitgenommen... Dann noch eine Frage zur Anode. Es fehlte nur auf einer Seite Farbe (Siehe Bilder) Ist das richtig so? Oder muss die Fläche größer sein die ohne Farbe ist. ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen Unterwasserteil und oberem Schaft kommt keine Dichtung .Eine Seite reicht ohne Farbe .Die andres Seite bekommt ja durch die Schraube eine Verbindung .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort !
Habe jezt alles geschliffen und sauber gemacht ( Auf dem Bild war ich noch nicht ganz fertig.) Heute Abend wird lackiert. Die Verbindungsstelle von Unterwasserteil und Mittelschaft ist nicht mehr 100%ig in Ordnung.. Sollte man die Verbindung wieder mit etwas Silikon oder ähnlichem abdichten? Wenn ich das Unterteil so wieder drunterschraube läuft da doch Wasser hinein .. Das soll doch sicherlich auch nicht passieren... Oder ? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Ich mal wieder ;) Bin jezt aus beruflichen Gründen ne ganze Zeit lang nicht bei meinem Außenborder bei gewesen. Jetzt geht es so langsam wieder los .. ![]() Habe da nochmal die ein oder andere Frage: Bild 1 & 2 : Kann ich das Fett (Bild 1) für die Stellen nehmen die in in Bild 2 mit den Pfeilen markiert habe ? Es steht drauf das es "Wasserbesändiges Calciumfett mit hohem Haftvermögen" ist. Hatte ich zufällig noch zu Hause rumstehen... Bild 3 : Gehört an diese Stelle noch ein Simmerring oder so ? Irgendwie finde ich, dass es dort seltsam aussieht... Vorher war es auf jeden fall so wie es jezt ist .. Rausgenommen habe ich dort nichts.. Bild 4: Habe mir einen Wasserpumpenreperatursatz besorgt. Ist es schlimm das die Gummidichtung etwas kürzer ist als die alte? Finde auch das die neue Dichtung dünner ist als die alte.. Schonmal vielen Dank im Vorraus.. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Keiner eine Antwort ?
![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also vom Bild 4 würd ich ja jetzt glatt mal behaupten du hast das falsche Gehäuse oder täuscht das Foto ?
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das muss täuschen.. Der einzigste Unterschied ist die Farbe !
Das Gehäuse ist identisch.. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das untere sieht auf dem Bild für mich wesentlich größer aus.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du das jetzt so sagst sehe ich es auf dem Bild auch ..
Hab das Bild aus nem ungünstigen Winkel gemacht.. Die sind definitiv identisch ! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier nochmal ein Beweis, dass das Gehäuse die gleiche Größe hat..
Keiner ne Antwort auf meine Fragen aus Post #5 ?? ![]() |
![]() |
|
|