![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Wellendichtung leckt. ![]() kennt jemand diese Dichtung und weiss wie man sie wieder dicht bekommt? maneCraft Type EM, Water Lubricated Stern Shaft Seal
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Du kannst versuchen, die beiden Schellen an der Welle zu lösen und den Gummibalg etwas in Richtung des Gleitringes zu verschieben, als mehr Vorspannung geben. Für das korrekte Einstellmaß gibt es eine rote Lehre aus Plastik, die eigentlich an Bord sein sollte. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den Tip, aber das ist sicher keine Dauerlösung. Hab mal rumtelefoniert. Es gibt bei dieser Dichtung keine Ersatzteile. Die Dichtung muß also komplett ausgetauscht werden. Das Boot muß dazu also in jedem Fall aus dem Wasser. Werde mich mal beraten lassen ob ich wieder so eine Dichtung nehme oder ob ich eventuell auf ProfiSeal umsteige. Hat jemand damit Erfahrung?
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ging mir aber um eigene Erfahrungen um beurteilen zu können ob die Dichtung im Wasser repariert werden kann. Das ist aber wohl nicht möglich.
__________________
Charly |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Paßt ne Volvo Buchse? BTW Man kann Stopfbuchsen im Wasser wechseln. Vorrausetzungen: Welle kann soweit nach hinen raus adas man die Buchse runter/Rauf kriegt Welle darf nicht ganz rausrutschen können. Es muß alles passen. Platz für nen 2. Mann Und nen Baumwollfeudel. Achja man sollte auch nicht leichtPanik bekommen. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo René,
ist bei mir etwas problematisch. Die ganze Dichtung muß ja ausgetauscht werden und die liegt ca 30 cm unter dem Wasserspiegel, also schon ein ganz schöner Druck drauf. Ich nehm das Boot raus, dann kann ich auch vernünftig kontrollieren ob die Welle noch zentriert ist, nicht schlägt und eventuell auch direkt das Gunmmilager tauschen.
__________________
Charly |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber du hast schon recht, kranen ist der saubere Weg. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Diese Gleitringdichtung habe ich auch, ist sehr gut! Die Vorspannung beträgt 1cm. Kann man mit klebeband gut einstellen. Vielleicht etwas erhöhen!
Habe sie letztes Jahr aber nach 10 Jahren auch getauscht. Sie leckte auch leicht, weil in der Metallfläche auf der Gleitring gleitet sich Vertiefungen eingeschliffen hatten. Ich würde sie aber nicht im Wasser tauschen!! Wenn man den Gleitring zurückzieht schießt das Wasser richtig kräftig herein. Das hat mich auch darin bestärkt die Dichtung rechtzeitig vor einem Versagen zu tauschen Gruß Axel |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Selbe Dichtung, selbes Problem im vorigen Jahr: Dichtung hat plötzlich eine Menge Wasser gemacht (ca 25l/h), Vorspannung erhöhen hat auch nicht mehr viel gebracht.
Der Wasserdruck in der Dichtung hat uns so beeindruckt, dass wir erstmal die Notabdichtung dichtgezogen haben und uns dann mental mit der ProfiSeal beschäftigt haben. Der Preis war dann aber doch ziemlich prohibitiv, ausserdem kann es mit dem Ding unter Umständen zu Problemem mit galvanischer Korrosion kommen. Anscheinend ist da eine Reinke einmal fast abgesoffen. (Hab das beim Stöbern im Internet gefunden) Fazit: Dichtung an Land ersetzt und heuer kommt kein Tropfen Wasser mehr ins Boot.
__________________
"Bei Tage Angst, bei Nacht Entsetzen." Britische Seefahrerweisheit für kleine Boote, überliefert von Fischer zu Fischer. |
![]() |
|
|