![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wollte heute mein Boot zu Wasser lassen aber vorher noch den Motor mal checken. Er sprang auch wie gewohnt an, aber nach ca. einer Minute lief er nur noch auf gefühlt 2 ½ Zylinder. Nach mehrmaligem Neustart wiederholte sich das Spiel und nach dem 3.Start blinkten alle drei Kontrollleuchten im Drehzahlmesser. Öl ist voll, Kontrollstrahl auch OK, Nun läuft er überhaupt nicht mehr, nur kurz während des Startvorganges läuft er an. Seit 2011 hat er mich nie im Stich gelassen, was ist da los? ![]() ![]() Gruß Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du hast den Motor gestartet bevor du das Boot ins Wasser gelassen hast, habe ich das richtig verstanden? Falls ja, hast du hoffentlich spühlohren verwendet?
__________________
Gruß Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
wer lesen kann ist klar im Vorteil, trotzdem danke.
![]() Gruß bernd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Benzinzufuhr, Kraftstoff Filter, Einspritzanlage, Zündung, Temeraturfühler, etc.
Das kann viele gründe haben. Schau zuerst mal wie die Zündkerzen aussehen, nass oder trocken ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann lesen und auch verstehen! Du schriebst,
Zitat: wollte heute mein Boot zu Wasser lassen aber vorher noch den Motor mal checken. Er sprang auch wie gewohnt an, aber nach ca. einer Min....: Zitat Ende. Heißt also du hast den Motor gestartet bevor du ihn ins Wasser hast. Wundert mich dann nicht dass er nicht mehr geht. Wer richtig schreibt, wird nicht missverstanden!
__________________
Gruß Peter Geändert von nuernberger-1 (27.05.2018 um 13:47 Uhr)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann waren wohl Spühlohren drann, sonst wäre der Kontrollstrahl nicht OK.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
pn mal deine E-Mail, ich hab das WHB für den Motor als PDF. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
habe vermutlich den Fehler gefunden. Am obren Air-Injektor ist der Steckkontakt total verschmort. Muss mal schauen ob ich hier in Norwegen einen neuen Injektor bekomme. Verstehe nur nicht warum der Zylinder nicht gearbeitet hat, Zündfunke und Einspritzung (Kerze war nass) ist ja in Ordnung. Ich war der Meinung der Air-Injektor ist für die zusätzliche Aufladung verantwortlich. Danke vorerst mal für Eure Tipp's, werde berichten wenn Ersatzteile verbaut sind. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Viel Erfolg: http://loxkelmarine.no/storelocator
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi. Danke nochmal.
War heut beim Händler in Molde, Teil ist wenn alles gut geht in zwei Wochen verfügbar :-(( |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich hab den Funken gesehen, und ihm noch nen schönen Gruß von Dir bestellt
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Freut mich du Witzbold. Und was ist mit der Kompression?
Der injektor verschmort ja auch nicht ohne Grund. Das gilt es auch mal raus zu finden. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor ist bis zur Einwinterung Juli 2017 problemlos gelaufen und hat bei der Wiederinbetriebnahme gezickt. Nach acht Jahren kann es schon mal zu Kontaktproblemen im Steckanschluß kommen. Das blöde ist nur, das der Steckkontakt mit Gehäuse nicht einzeln verkauft wird, die wollen einem gleich nen kompletten Kabelbaum für knapp 500 Euro verkaufen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen Tohatsu 115 Tldi | borsti2 | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 03.10.2009 18:54 |
Efahrung mit Tohatsu MD 50 TLdI | Laminator | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.01.2009 19:03 |
Tohatsu 50 PS TLDI Höchstdrehzahl ?? | Thomas S | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.09.2008 11:21 |
Mercury 60 EFI BF oder Tohatsu 50 TLDI | Corsiva475 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 01.09.2007 12:22 |
50 PS Tohatsu TLDI am Verdränger ??? | Karo | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.07.2007 00:34 |