boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2015, 13:25
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard Fragen zu Mercury 50ps autolube Bj2003

Hallo,
nach dem ich dem kleinen gelben Boot einen moderneren AB spendiert habe, habe ich heute mal den Luftfilterkasten entfernt und mir die Stellung der Drosselklappen angesehen. Bei Vollgas stehen sie immer noch leicht schraeg, aber der Hebel wo der Gaszug eingehaengt wird ist am Anschlag.
Ist das so richtig oder sollte ich die Anschlagschraube so weit herausdrehen bis die Drosselklappen parallel zum Vergaserdurchlass stehen?

Ich habe versucht davon ein Bild zu machen (Billighandy), keine Unterlagen zur Hand und ABs sind Neuland fuer mich.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150514_141205.jpg
Hits:	132
Größe:	89,4 KB
ID:	622711   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1431606268671.jpg
Hits:	141
Größe:	128,1 KB
ID:	622712  
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe

Geändert von AG31 (15.05.2015 um 07:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2015, 13:50
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Gleich noch ein Nachtrag:
Die Steckverbindungen zum Laderegler sehen auch so aus als koennten die mal ersetzt werden. Gibt es ds eine bessere Alternative als diese KFZ-Stecker?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1431607780221.jpg
Hits:	127
Größe:	107,8 KB
ID:	622715  
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2015, 08:09
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

So, und weiter geht´s:

Hat jemand eine Anleitung wie genau das Gasgestänge einzustellen ist? In meinen Unterlagen habe ich die entsprechende Information leider nicht gefunden und will da nicht ohne weiteres Wissen an irgendwelchen Schrauben drehen (obwohl es mich in den Fingern juckt den Anschlag für Volllast so weit zurückzunehmen dass die Drosselklappen ganz auf sind, bzw zu sehen ob der Anschlag noch woanders begrenzt wird).

Noch eine weitere Frage:
Weiss jemand oder wo kann ich die Info finden, welche Signale dieser Motor ausgibt? ich habe eine Schaltbox vom Quicksilver verbaut in der sich ein Piepser befindet, allerdings ist dieser stumm. Ich meine gelesen zu haben, dass es beim einschalten der Zündung piepsen soll. Da interessiert mich jetzt ob der vom Motor angesteuert wird oder evt sogar defekt ist.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.05.2015, 07:23
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

MMhh,
hat denn niemand eine Antwort für mich?
Eine entsprechende Anleitung wie die Einstellung vom Gaszug bis zu den Drosselklappen gemacht werden sollte, würde mich auch schon weiterhelfen...
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.05.2015, 07:46
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Moin Matthias,

läuft der Motor denn schlecht oder warum möchtest du Ihn verstellen?

Teste erst den Piepser. Gib 12 Volt drauf und horche
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Merc_Kabelfarben[1].pdf (48,9 KB, 127x aufgerufen)
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2015, 08:28
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Moin Sven,
ob der Motor schlecht läuft kann ich nicht sagen, da ich damit bisher noch nicht auf dem Wasser gewesen bin. Ich möchte ja auch nicht unbedingt etwas verstellen. Meine Frage am Anfang war ja die Drosselklappenstellung bei Vollast.
Mit geht es erst mal darum die Einstellungen zu verstehen und zu überprüfen.
Es ist eben mein erstes Boot und wenn ich etwas verstehe, dann kann ich mir ach merken wie man es einstellen muss. Ich mag nicht warten bis ich auf dem Wasser ein Problem habe und mir dann nicht wirklich zu helfen weiss.

Ist es denn jetzt so, dass der Piepser beim Einschalten der Zündung einen Piep von sich geben soll oder habe ich da eine Fehlinfo im Kopf die es zu löschen gilt?

oops, ich sehe gerade dass ich euch noch keine Motornummer gegeben habe: 0P249694
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe

Geändert von AG31 (17.05.2015 um 08:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2015, 08:58
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Hallo AG31,

es muss nicht unbedingt was schlechtes sein, dass die Drosselklappen nicht voll offen sind. Bei meinem Rasenmäher und beim Motorrad sind die auch nicht voll offen bei Vollgas.
An den Steckkontakten zum Laderegler hat schon jemand gefummelt. Ich denke mal den Laderegler getauscht sonst würde man keine Steckkontakte einbauen. Ich persönlich würde die Stecker neu machen weil es doch schon sehr gammelig aussieht, allerdings keine feste Installation falls der Regler wieder getauscht werden muss.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2015, 09:18
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Die Steckkontake bereiten mir auch etwas Kopfschmerzen. Da scheint es wohl einen etwas hohen Übergangswiderstand zu geben. Ich denke, dass ich die Kabel verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren werde.

Den "Buzzer" habe ich gerade überprüft: Wenn ich Masse auf die zur Box gehenden Leitungen des Temperaturschalters oder des Min-Kontaktes für Öl gebe, dann piept es
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe

Geändert von AG31 (17.05.2015 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2015, 00:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Gleich noch ein Nachtrag:
Die Steckverbindungen zum Laderegler sehen auch so aus als koennten die mal ersetzt werden. Gibt es ds eine bessere Alternative als diese KFZ-Stecker?
ja es gibt teurere KFZ-Stecker, viel bringt es aber nicht mit der Zeit gammeln entweder die Leitungen oder die Stecker, solange es kein Problem gibt würde ich es so lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2015, 08:32
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Löten im oder am Motor bringt nichts, da durch die ständigen Vibrationen das eher spröde Lötzinn bricht. Auch der Schrumpfschlauch kann da nicht helfen. Im Marinebereich wird dieser geschützte Steckkontakt verwendet. Regelmässig mal trennen und säubern, mehr kann man nicht machen.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.05.2015, 20:23
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
Löten im oder am Motor bringt nichts, da durch die ständigen Vibrationen das eher spröde Lötzinn bricht.
Das lese ich auch bei den Motorrädern immer wieder, allerdings ist es mir im 20 Jahren nicht einmal passiert, dass eine meiner Lötstellen gebrochen ist. Entweder ist das ein Aberglaube, es waren die Lötstellen derer die nicht löten können oder meine V2-Motoren waren alle zu zahm
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2015, 22:54
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

So,

es hat zwar etwas gedauert, aber heute konnte ich mich dann davon überzeugen, dass der Motor auch nach meinen Einbau noch läuft. Wobei mir einfällt: Ob der Drehzahlmesser etwas anzeigt, darauf habe ich gar nicht geachtet....
Ansonsten hatte ich an der Laufkultur in der Tonne nichts auszusetzen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.