boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2015, 19:04
Benutzerbild von xxchrissixx
xxchrissixx xxchrissixx ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Heidelberg
Beiträge: 57
Boot: Cytra Senator 40, Ski Nautique 2001
46 Danke in 19 Beiträgen
Standard Ruderlagensensor Nmea2000

Hi,
ich will meine 84 Cytra gerne technisch auf neusten Stand bringen da über die letzten 31 Jahre nach und nach viel eingebaut wurde... von daher habe ich sehr viele Kabel, Antenne und Geräte. Ich habe jetzt soweit es ging alles raus geschmissen und werde jetzt ein NMEA 2000 Netzwerk aufbauen das alle Geber und Geräte integriert. Mein aktueller Ruderlagesensor ist ein analoger welche bei dem alten original Sharp Autopiloten dabei war. Da ich keinen Kompass mehr haben und diesen Autopiloten nicht mehr nutze würde ich auch gern diesen ausbauen. Sollten diese Werte von der Ruderlage anzeige nicht kompatibel sein das ich sie mit einem Nmea2000 Adapter konvertieren kann. Würde ich gerne ein neuen verbauen. Ich will soviel Teile wie es geht von Raymarine nehmen um eine möglichst gute Kompatibilität zu haben(ich weis das es genormt ist und alles Funzen muss aber hab schon mitbekommen das es dann doch Protokollmässige Probleme geben kann)

Viele Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2015, 21:28
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.819
Boot: SeaRay 290DA
1.856 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

Ich habe seit einiger Zeit eine Menge NMEA2000 Geber selbst entwickelt und gebaut, diese habe ich ausgiebig an Plottern von Raymarine (C80,C70,e90), Garmin (421, 527)und Lowrance (HDS7) getestet.
Alle diese Geräte zeigen die Daten zuverlässig an.

Die Hersteller würden keine NMEA2000 Zertifizierung bekommen, wenn sie vom Protokoll abweichen würden.
Auch proprietäre Protokolle (z.B. PGN´s zur Kalibrierung von Sensoren) müssen bei NMEA beantragt werden, damit sie nicht mit anderen kollidieren.

http://www.raymarine.de/view/?id=1352

Die Plotter arbeiten auch als Gateway zwischen NMEA2000, NMEA0183 und Seatalk (Raymarine), wodurch ich schon die Ruderlage von einem Autopiloten über Seatalk an einem C80 am NMEA2000 Bus an ein Garmin GPSMAP weitergeleitet bekommen habe.
Raymarine selbst bietet ja keinen NMEA2000 Ruderlagengeber an.

In deinem Fall könntest du Analog zu NMEA2000 Konverter verwenden wie z.b.:
http://www.maretron.com/products/raa100.php

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod...=288?pID=35606

der Garmingeber braucht allerdings für die erste Inbetriebnahme einen Garmin Plotter

würde ich aber eher nicht machen, da die alten Geber (von deinem Autopilot) meist um den Nullpunkt verschlissen sind und so nicht mehr genau anzeigen.

ein kompakter Geber ist der Simrad RF25, da ist alles in einem Teil verbaut

https://www.ensslin.com/simrad-ruder...rf25n/a-14568/

Also alle diese Geräte senden auf PGN127245 einen Ruderwinkel und zeigen diesen auch an allen Plottern an.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.