boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2015, 09:15
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard Mercury 50PS(42) 4 Zyl. 2 Takt

Hallo
ich habe eine Mercury 92482XX . Bj. 1986 Blaues Band
Ich will den Impeller wechseln und habe das Unterwasserteil abgenommen.

Leider habe ich die Kühlwasser Steigrohr (Kupferleitung) oben mit rausgezogen.
In allen Bilder die ich so gesehen habe ist das nie der fall. Kann ich die einach wieder reinstecken? Ist das Dicht oder muss oben etwas gewechselt oder angezogen werden?

Der Speedometer Schauch ist bei mir einfach lose. Der muss nicht angeschlossen werden oder verstopft werden??

Sorry ist mein erstes Boot.
Danke

Gruß
stefan

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2015, 10:11
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hi Stefan,

ist nur gesteckt, bissl anfeuchten und wieder rein damit. Musst nur oben treffen...
Ich geb unten am UWT dann immer ein wenig Vaseline auf das Rohr, dann backt das nicht unten fest...
Speedometerschlauch ist eigentlich egal, der hängt immer nur lose rum, wenn du Ihn nicht nutzt, würd ich Ihn zustöpseln, damit das Wasser nicht oben am Schlauch bei fahren sprudelt.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2015, 11:22
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin,

Hatte das identische Problem bei meinem 70er Mercury . siehe auch hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=217497

Wie von Tobi beschrieben einfach oben am Block in die Öfnung stecken, hab mit ner Taschenlampe in den Schaft geleuchtet und getroffen .

Drauf achten das bei der Demontage des Getriebes der Vorwärtsgang eingelegt ist, ich hab das Getriebe ca. 4x demontieren müssen

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2015, 12:13
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo

Super Danke für die Info.

Ich hab den Hebel auf Neutral gestellt so hab ich das gelesen im Handbuch.
Auf was muss ich aufpassen damit es beim zusammenbau klappt?

Gruß
stefan

PS. Hab deinen Theread gelesen sehr aufschlussreich. Danke

Geändert von stefan78h (12.03.2015 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2015, 12:56
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Die Schaltwelle springt gern auf "vorwärts", wg. der Federvorbelastung am Pin von der Schaltklaue.
Entweder vorher beides vorher schon auf Vorwärts stellen oder, wenn du "N" brauchst, vorsichtig mit der Zange und was beigelegt am Getriebe den Leerlauf wieder einrasten.

Kriegt man mit der Zeit raus, wenn man´s oft genug gemacht hat.... Propellermuss ich in beide Richtungen lose durchdrehen lassen, ist der "N" drin....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2015, 13:01
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan

hast du den empfohlenen Thread gelesen ? stehen viel gut Tips....und meine Anfängerfehler drin

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2015, 14:31
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

ja hab den Thread gelesen. Danke... sehr interessant!

Danke Jungs für die Hilfe. Dann kann ich heute abend weiter schrauben.

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2015, 19:43
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo

ich hab da noch eine Frage.
Wechselt ihr die Teile Nr.14-18 auch?


http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2015, 05:30
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Nö, nur wenn das Unterteil an der Welle Öl durchlässt, das dichtet ja das Gehäuse zur Ölseite hin ab.

Ist auch echt schwer rauszukriegen....
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2015, 18:43
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ich brauche noch mal eure Hilfe.

Mein Motor hat E-Start und Handstart.
Jetzt ist mir aufgefallen das die Battery nicht geladen wird. Ich hatte gleich den Gleichrichter im verdacht. Leider ist kein Gleichrichter verbaut und der Stator hat nur die 4 Kabel wie bei der Variante mit Nur Handstart.

Kann es sein das der Motor nachträglich auf E-Start umgebaut wurde und der Stator nicht mit gewechselt wurde?
So muss man die Battery immer extra zuhause laden.

Kann ich den Stator tauschen auf einen mit 6 Kabel? Geht das so einfach?

Danke Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.04.2015, 08:58
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

ja, das geht. Das schwierigste ist, die Schwungscheibe abzubekommen, da brauchst Du eine speziellen Abzieher dazu, der oben in das Feingewinde der Nabe eingeschraubt wird. Nicht am Schwungrad hebeln, das Verzieht sich!!

Ist aber unterm Strich echt teuer, wenn du ein Neuteil kaufst.
Da kannst du mit Original-Gleichrichter so ab 350€ aufwärts rechnen. Gebraucht schwer zu kriegen, da sehr begehrt, evtl in USA über e...y kaufen... Versandkosten beachten.

.
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.04.2015, 11:24
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo
hab mit dem vorbesitzer telefoniert.
Er hatte nur eine 45Ah Battery drinn und die im Urlaub 1 mal die Woche geladen.
Da ich eine 90Ah Battery drinn habe lass ich das mal lieber. Das lohnt sich nicht für mich.
Außerdem kann ich immer noch per Handstart starten.

Danke für die Info
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.04.2015, 19:09
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Der Gleichrichter kostet ca. 100€.
Teuer ist der Stator ...ca 450 € plus ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.04.2015, 19:37
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

also Gleichrichter etwa 3 €, wenn nicht Mercury oder Quicksilver draufsteht...
Hab ich bei mir auch, funzt wunderbar...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2015, 08:56
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.257
355 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Moin,


Beim Ibär werden gerade diverse Teile angeboten.....schau mal:
http://www.ebay.de/itm/1x-Stator-fur...item25a492fe13 (PaidLink)

vielleicht passt da was

Gruß

MArtin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2015, 09:30
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip, hab grad ne CDI sehr günstig geschossen
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2015, 19:47
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Sorry ich hab ein Neues Problem!!!! Hilfe!!!
Heute erste Ausfahrt vorgehabt....
Motor lief kurz an, ging aber wieder aus...
Danach Starten nur noch mit eingelegtem Gang und Vollgas möglich. Sobald in den Leerlauf geschaltet wird geht er aus.
Irgend wann lief er auch im Leerlauf aber nicht richtig ging immer wieder aus.

Hab die Notausschalter alle abgeklemmt. Trotzdemn nix.
Motor war richtig eingehackt.

Ich versteh die Welt nicht mehr vor ein paar Wochen lief er ohne Problem jetzt das.

Was kann das sein??

Gruß und Dank
stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.04.2015, 10:24
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

keiner einen Tipp?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.04.2015, 19:07
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Hört sich nach zugesetzter Leerlauf-Düse an. Vergaser abbauen, zerlegen und alles reinigen und mit Pressluft durchblasen.

Was auch sein könnte, will ich aber jetzt nicht verschreien, daß die Low-Speed-Spule vom Stator die Grätsche gemacht hat.
Mach mal die Vergaser sauber, dann geht´s weiter...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.04.2015, 19:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chewbaka Beitrag anzeigen
Hört sich nach zugesetzter Leerlauf-Düse an. Vergaser abbauen, zerlegen und alles reinigen und mit Pressluft durchblasen.

Was auch sein könnte, will ich aber jetzt nicht verschreien, daß die Low-Speed-Spule vom Stator die Grätsche gemacht hat.
Mach mal die Vergaser sauber, dann geht´s weiter...

Bei einer defekten Low Speed Spule würde der Motor nicht anspringen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.04.2015, 19:33
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo
also hab den Motor nochmal an den Spülohren laufen lassen.
Am obere Vergaser spritzt Benzin raus.
Was mich wundert ist, das die Düse rechts oben abgerissen ist da kommt der Sprit raus. Es ist also gar keine Düse mehr drinn. Im unteren Vergaser ist diese Düse OK.
Hab den Vergaser Zerlegt. Welches ist die Leerlaufdüse?
Mir ist sonst nix aufgefallen.

Was mich wundert ist das die Düse die Abgerissen ist, muss ja vorher auch schon Abgerissen gewesen sein, als ich die Testfahrt gemacht hab???

Wo bekommt man Vergaser Rep. Kits für Mercarb ba3c1 Vergaser??

Gruß
stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.04.2015, 19:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stefan78h Beitrag anzeigen
Hallo
also hab den Motor nochmal an den Spülohren laufen lassen.
Am obere Vergaser spritzt Benzin raus.
Was mich wundert ist, das die Düse rechts oben abgerissen ist da kommt der Sprit raus. Es ist also gar keine Düse mehr drinn. Im unteren Vergaser ist diese Düse OK.
Hab den Vergaser Zerlegt. Welches ist die Leerlaufdüse?
Mir ist sonst nix aufgefallen.

Was mich wundert ist das die Düse die Abgerissen ist, muss ja vorher auch schon Abgerissen gewesen sein, als ich die Testfahrt gemacht hab???

Wo bekommt man Vergaser Rep. Kits für Mercarb ba3c1 Vergaser??

Gruß
stefan
Bei der angegeben Motornummer gibt's nur Tillotson oder Walbro Vergaser ....wie auch immer ...bei vollständiger Angabe der Motornummer gibt es Teiler bei jedem Mercury Händler.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.04.2015, 19:53
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

ich werd langsam verückt...
was wurde den an der Maschine alles umgebaut....

Motor Nr. 9248237

Warum ist da jetzt der falsche Vergaser drauf?
Welche wurden verbaut und sind richtig?

Gibts da eine Liste?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.04.2015, 20:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Poste mal ein Foto ....vielleicht weiss man dann mehr ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.04.2015, 20:28
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

so hier die Bilder
ich hab bis jetzt nur den oberen Vergaser ausgebaut.

auf einem Bild 3 sieht man die abgerissene Düse. (ich wars nicht!!)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150420_211232.jpg
Hits:	81
Größe:	97,6 KB
ID:	617528   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150420_211243.jpg
Hits:	81
Größe:	52,6 KB
ID:	617529   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150420_211318.jpg
Hits:	112
Größe:	90,3 KB
ID:	617530  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150420_211329.jpg
Hits:	74
Größe:	81,1 KB
ID:	617531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150420_211351.jpg
Hits:	84
Größe:	69,6 KB
ID:	617532  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.