boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2014, 16:42
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard Unsere neue Französin ist da

Hallo Leute,
nach langem Überlegen, einigen an Messebesuchen ist aus dem Wunsch der Vergrößerung nun gestern die Wirklichkeit eingetreten.

Unsere Griechin, unsere Drago Fiesta 22 AB wird durch eine Jeanneau Merry Fisher 855 abgelöst.
Und ich muss sagen, ein Hammer Teil. Die 4-stündige Übergabe beim Händler war ein Hochgenuss. Das Boot, von der Aufteilung und Wohnwert wie gewünscht. Und das Fahrverhalten...was soll ich sagen, 300 japanische Suzuki Pferde lassen grüßen
Bilder gibts noch nicht wirklich viele, keine Zeit zum Knipsen.

So, nächste Woche gehts mit Ihr nach Bella Italia. Was schon schwerfällt ist der Abschied von unserer Drago, hat sie uns doch sieben Jahre Freude bereitet.
So, das musste ich jetzt mal loswerden
Viele Grüße
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03913.jpg
Hits:	585
Größe:	115,4 KB
ID:	557020  
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2014, 16:44
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch! Abschiede sind immer schwer. Aber die Freude auf etwas neuem überwiegt doch in den meisten Fällen!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2014, 20:42
Warmwasserpaddler Warmwasserpaddler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2012
Ort: 55278 Uelversheim
Beiträge: 313
Boot: Shetland Family Four, Bayliner 2255 Cierra
312 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Dann viel spass mit der neuen....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U.
Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2014, 09:12
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum neuen Boot ! Habe mir die 855 auch beim Händler
und neulich in Neustadt auf dem Wasser angeschaut. Tolles Boot mit
einer guten Raumaufteilung.
Über weitere Erfahrungen und Bilder würde ich / wir uns sehr freuen !
Gute Fahrt !

Gruß Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.08.2014, 09:45
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
Bilder und Erfahrungsberichte komen Jetzt kommt sie erst mal nach Italien....und ich bin erst Ende August wieder zurück. Dann gibts erste Eindrücke.

Soviel schon mal von der Probefahrt: Super Handling, Vmax. ca. 60 km/h, allerdings war das noch nicht der endgültige Propeller (der Motor erreichte nur 5.800 1/min). Keine Vibrationen, schön leise, vor allem wenn die Schiebetür geschlossen ist.
Fazit: Einfach nur geil

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.08.2014, 09:58
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ein wunderschönes Schiff. Meinen Glückwunsch dazu.
Der Suzuki überrascht mit seinem geringen Verbrauch, wenn man ihn in den normalen Drehzahlbereichen bewegt und macht als Außenborder das ganze Packet absolut wintertauglich - daher wäre das auch mein Traumboot.
Immer die handbreit Wasser unter dem Kiel
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.04.2015, 13:30
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Jürgen,

wir interessieren uns ebenfalls für die MF855. Gibts von Deiner Seite schon weitere Erfahrungen nach der ersten Saison?

VG Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.04.2015, 13:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wie steht es mit dem Verbrauch? Schon ein Diagramm gemacht?

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.04.2015, 18:57
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wie steht es mit dem Verbrauch? Schon ein Diagramm gemacht?

Gruß Jo
O mann Jo!

Wenn Tank leer! = Tanken!!!
Wenn Tank voll! = Fahren!!!

Diagramm gemacht! Gehts noch?
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.04.2015, 19:04
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

So ein AB ist schon der Hammer , habe alle Innenborder gefahren , von 3 L , 4,3 L und den 5,7 L . Der AB ist ein super moderner Motor auf dem Stand der Technik von heute . Zur Zeit fahre ich ein Yamaha AB mit 150 PS , der spring immer sofort an , egal ob kalt oder super heiß . Tippe mal die verbrauchen 30 bis 50 % weniger im Vergleich zum IB .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2015, 13:19
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
O mann Jo!

Wenn Tank leer! = Tanken!!!
Wenn Tank voll! = Fahren!!!

Diagramm gemacht! Gehts noch?

Ich bitte höflich um Verzeihung, gefragt zu haben.

Einen schönen Sonntag Euch allen.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.04.2015, 16:43
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
vielen Dank für Euer Interesse. Bin noch unterwegs, einen Erfahrungsbericht gibts heute abend 😊.
Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.04.2015, 17:16
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
...Was schon schwerfällt ist der Abschied von unserer Drago, hat sie uns doch sieben Jahre Freude bereitet...
Hallo Jürgen,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum tollen Boot!

Das mit dem Abschiedsschmerz ist total nachvollziebar!
Die Freude über die positiven Neuerungen wird ihn hoffentlich schnell zu einer schönen Erinnerung verblassen lassen.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.04.2015, 18:03
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
nun ja, letzten August war es ja so weit, nach sechs Monaten Wartezeit und einer sehr professionellen Freigabe am Main wurde sie nach Italien gebracht. Ein deutscher Spediteur, er war auf fünf Minuten pünktlich...das schaffen Italiener niemals nicht in keinster Weise... brachte unsere Französin wohlbehalten in Schrumpffolie verpackt an.

Aber jetzt zum Bericht:
Qualitative Anmutung, Raumausstattung, Polsterung sind top. Die Stb-Schiebetür ist spitze, das macht das Anlegen gleich angenehmer.
Wir waren für eine Woche zu viert auf dem Boot, es sind ja zwei abgeschlossenen Kabinen, kein Problem, o.k. man verläuft sich nicht, bekommt aber auch keine Platzangst - also zu viert o.k.

Bei schlecht Wetter (auch das gibt es mal in Italien....) ist das Hardtop natürlich ein Traum.
Bei schönem Wetter ist die Sitzgruppe am Heck, ein traumhafter Platz.
Also alles so wie wir es von den Besichtigungen kannten, nur in echt ist es als eigenes Boot noch mal vieeel schöner.
Technische Ausführung, Installationen, Handbuch und so weiter sehr gut, da gibts nix zu bemängeln.
Das Handling mit dem BSR zusammen ist gut, auch wenn es für uns bzgl. der Größe natürlich eine Umgewöhnung ist. Auch müssen wir jetzt rückwärts anlegen, es gibt für diese Bootsgröße in unserem Hafen keine Fingerstege mehr.

Der Motor, 300PS Suzuki, fährt sich in jeder Lage spitze, schön leise, guter Durchzug. Springt 1A an. Ist halt High-End, da soll das so ein, und so ist es auch.
Fahrwerte......Asche auf mein Haupt. Zu Vmax muss ich gerade passen. Hab´was mit 55 km/h in Erinnerung, muss ich nächste Woche noch mal verifizieren. Verbrauch, klar Kraft kommt von Kraftstoff. Also eine wissenschaftliche Berechnung habe ich (noch) nicht durchgeführt. Würde aber sagen, dass bei gemischter, normaler Fahrweise mit 1,2....1,3 l/km zu rechnen ist. Aber wie gesagt, wir sind da erst am Anfang. Wird schon noch genauer, auch wenn uns natürlich bewusst ist, dass die geschätzten 3,5...4 t im fahrfertigen, beladenen Zustand halt nicht umsonst bewegt werden können.

Nächsten Sonntag gehts wieder nach Italien, je nach den Wetterverhältnissen wollen wir schon ein Stück fahren. Dann gibts genauere Daten.

Kritikpunkte?? Nur drei ganz kleine (ist wirklich jammern auf ganz hohem Niveau)
Die Badeleiter ist auf der Badeplattform montiert, das war z.B. bei unserer Drago Fiesta 22 OB besser gelöst. Da war die Badeleiter unter einer Klappe verdeckt.
Die Schaltung ist super präzise und leichtgängig. Allerdings gibts keine Anzeige ob man sich im Leerlauf befindet, optisch ist das auch nicht so leicht zu erkennen. Hat uns schon mal zur Verwirrung gebracht. Evtl. wird hier nachträglich Hand angelegt und ein "Zeiger" installiert.
Installation Funkgerät, bzw. Antenne. Hat uns der Händler schon gesagt, dass das be... zu montieren ist. Und er hat recht gehabt. Ohne Revisionsluken reinzubohren nicht machbar (da hatte der Händler recht).

So nächsten Sonntag gehts endlich nach Italien. Dann noch mal in der Pfingstwoche, dann ist erst mal Papa sein angesagt, unsere Kleine will dann das Licht der Welt erblicken. Komme dann wohl erst im September (ohne Frau) runter.

P.S. Hab mich auf der boot schon nach den kleinsten Schwimmwesten erkundigt

Irgendwelche Fragen spezieller Art? Gerne

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.04.2015, 22:16
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Jürgen,
Vielen, vielen Dank für den ersten Bericht. Was mich speziell interessiert, ist der verfügbare Stauraum auf dem Schiff. Ist davon, nach Deiner Meinung, genug vorhanden um den ganzen "Krempel" für ein bis zwei Wochen unterzubringen? Ist unter der Plicht auch noch Stauraum? Ich habe mir die MF855 letztes Jahr auch in Schwebheim angesehen, allerdings war das Ding noch halb verpackt und ich konnte nicht alles erkunden.

VG Klaus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.04.2015, 08:44
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Meine Frau und ich hatten am Wochenende die Gelegenheit die
855er auf der Ostsee Probe zu fahren. Wir hatten sonniges Wetter
glatte See und das Boot lief wirklich klasse.
Motorisiert war das Boot mit dem 300 PS YAMAHA AB. Beeindruckend
die Laufruhe ! Keine / kaum Übertragung von Vibrationen auf den
Bootsrumpf, recht leise und bei geschlossener Hecktür auch bei höherer
Drehzahlen "kaum" zu hören.
Eine sehr gelungene Veranstaltung eines norddeutschen Händlers mit
2 sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern, die uns das Boot
ausführlich gezeigt und erklärt haben.

Chris
(Drago 22)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.04.2015, 11:56
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
Stauräume, nun ja die sind unserer Meinung nach in ausreichender Menge/Größe vorhanden.
Wir sind ja üblicherweise zu zweit für ein bis zwei Wochen auf dem Boot. Der Platz reicht dicke, ein paar sperrige Gegenstände kommen in die Unterflurkajüte, die ist normalerweise ja nicht belegt.
Wir haben im Heckbereich die Sitzgruppe geordert. Diese Sitzelemente sind auch Stauräume. ABER: Diese haben keinen umlaufenden Dichtrand. Soll heißen, das Wasser kommt da problemlos rein . Wird von uns noch nachgebessert.

Unter der Plicht ist theoretisch Platz/Raum. Da ist halt der Tank und die Batterien. Wie dieser Raum zu nutzen ist (im Sinne von dürfen), keine Ahnung. Man muss den großen Deckel hochklappen, darunter ist über die gesamte (Tank-)fläche ein ca. 30cm hoher Raum.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.04.2015, 12:06
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Jürgen,

danke für die Infos. Ich werde mir die MF855 voraussichtlich am 12.06. nochmal ansehen. ich hoffe, die ist dann vollständig ausgepackt und zusammengebaut, sodass ich mal wirklich ALLES in Betracht nehmen kann. Sollte ich bis dahin noch weitere Fragen haben, nehme ich gerne Dein Angebot weiterhin in Anspruch, Dich zu fragen

VG Klaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.04.2015, 14:14
namron namron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2010
Beiträge: 32
Boot: Prestige 34
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi Jürgen,
ein technische Frage zum rückwärts Anlegen. Komm man da mit den Props in Bedrängnis, da die Rumpfbadeplattform so aussieht, als wäre Sie kürzer als die Props der AB's? Wäre ja sehr unschön, wenn die Kaimauer als erstes mit den teuren Props in Berührung kommt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.04.2015, 17:36
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,
nun ja hier wie versprochen ein paar Fahrwerte.
Vmax. 57 km/h, bei 6100 1/min. Dabei standen 102l/h auf der Anzeige.
Marschfahrt mit 42km/h bei 5000 1/min und 52l/h.
Schöne Lagunengeschwindigkeit sind so 12km/h.

Ach ja rückwärts anlegen, die Badeplattform könnte in der Tat länger sein, der Propeller könnte eher Berührung bekommen als die Badeplattform.

Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.05.2015, 06:57
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
...Schöne Lagunengeschwindigkeit sind so 12km/h.

Ach ja rückwärts anlegen, die Badeplattform könnte in der Tat länger sein, der Propeller könnte eher Berührung bekommen als die Badeplattform...
Hallo Jürgen,
danke für die Info. Welche Drehzahl bringt 12 Km/h und was verbraucht sie dann?

Das mit der Badeplattform find ich nicht nur beim Anlegen blöd.
Stell dir nur mal vor, es sind Kinder an Bord, die beim langsamen Fahren die Beine ins Wasser baumeln lassen wollen.
Da muss Mann ja immer nen Blick drauf haben, ob die die Warnungen nicht vergessen haben.

Aber sonst gefällt es mir sehr. Ist es wirklich ein richtig tolles Boot!
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.05.2015, 08:50
booter booter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 201
Boot: Auf der Suche
267 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen
Das mit der Badeplattform find ich nicht nur beim Anlegen blöd.
Stell dir nur mal vor, es sind Kinder an Bord, die beim langsamen Fahren die Beine ins Wasser baumeln lassen wollen.
Da muss Mann ja immer nen Blick drauf haben, ob die die Warnungen nicht vergessen haben.
Hallo Tom!
Ich bin mir sicher, dass Du erst den Gang einlegst, wenn alles und jeder aus dem Wasser ist. Da kann die Badeplattform so groß sein wie sie möchte.
Und wie Du schon geschrieben hast, wird sich permanent versichert, dass die Kinder das tun oder nicht tun, was man möchte... auch bei langsamer Fahrt.

Grüße,
Markus
__________________
Irgendwas ist immer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.05.2015, 17:34
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Papierflieger,
also bei 12 km/h macht der Motor 1900 1/min und gönnt sich 9 l/h.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.05.2015, 21:46
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Das halte ich aber für einen exorbitant hohen und unzeitgemäßen Verbrauch.

Viele Grüße

Jo
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.05.2015, 22:02
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Jürgen, mir ist eben noch eine Frage zur MF855 eingefallen. In der originalen Beschreibung kann man von einem schwarzwassertank lesen. Wie wird der denn entleert? Nur via Absaugung oder auch "overboard" mit Pumpe?

VG Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.