boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2015, 10:08
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Trailer Restaurieren/Verbessern

Hallo
Ich lese sehr viel in diesem Forum und ärgere mich das mein erstes Thema mal wieder ein Trailer Thema ist aber ich habe noch nicht alle Antworten gefunden und hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt

Ich Restauriere und verbessere einen Harbeck BT1600 Bj75 (Bilder Folgen) der ein Alumax Tender 660 tragen soll.

Ich habe alle Kielrollen abmontiert (alte Schwarze Gummirollen Bohrung 16mm Länger130mm)

Nun zu meiner ersten Frage laut Forum sind die Stolz Rollen mit Edelstahl Welle die besten!

Was ist denn der Unterschied zwischen den gelben und den roten?
Bekomme ich die Irgendwo billiger wie bei ebay?

Reichen die 130 mm oder soll ich die 200mm nehmen, da müsste ich allerdings die halter abflexen und neu anschweißen?

Ich habe die Höhenverstellbaren Langauflagen wieder gängig bekommen aber die Auflage Gummis sind noch nie gewechselt worden!

Wo Bekomm ich die Auflage Gummis billiger als bei Harbeck? (Auflage 65 mm Breit )

Ich habe noch eine Slipp Hilfe von Harbeck die aber ihre beste Zeit hinter sich hat so eine mit Seilzug und 6 Rollen.
Diese will ich umbauen zu Slippmatic also eine kielrolle als wippe montiert statt dem Seil und hintere Traverse Abschneiden.

Hat Jemand Erfahrung mit Roap a Boat ?
www.youtube.com/watch?v=E-s9N377Avw
Ich wollte dieses Prinzip nachbauen hab aber noch keine Lösung für das entriegeln gefunden, da ich eine Bugöse angeschweißt habe und diese ungern umbauen möchte bitte um Ideen ?

Danke im Voraus für eure Infos
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2015, 18:55
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Leider Habe ich es nicht geschaft ein Bild hoch zu laden

aber ein wenig enteuscht das mir keiner geantwortet hat waren meine fragen zu viele oder unverständlich?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2015, 20:02
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Süßwasserkapitän (hier könnte Dein Vorname stehen),

in diesem Forum gibt es ein paar Gepflogenheiten an die man sich halten sollte. Mit dazu zählt, dass man sich erst mal vorstellt - bevor man mit seiner Frage rausplatzt.

Dies erklärt erst mal warum die Resonanz des Forums zunächst verhalten ist.

So wie ich das sehe, ist das System aus dem Video vor allem in USA erhältlich und verbreitet. Voraussetzung im Video ist eine E-Winde. Das haben schon mal die wenigsten. Zudem glaube ich nicht, dass das System bei Wind und/oder Strömung noch so gut funktioniert. Außerdem ist der Trailer im Wasser versenkt. Menschen mit technischem Sachverstand und Selbstschrauber versuchen dies bestmöglich zu vermeiden.

Aus all den o. g. Gründen, bleibt für mich die Slipmatic von Harbeck das Maß aller Dinge. Damit meine ich nicht bloß eine Kielrollenwippe mit zwei Kielrollen, sondern so was hier:


Damit läßt sich ein 2.000 kg Boot bei Wind und Strömung OHNE den Trailer zu versenken, so was von top zentrieren, dass die anderen an der Slippe immer nur neidisch zuschauen ohne zu verstehen warum das immer so gut klappt ...

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2015, 10:55
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Da kann ich mit meinem Steinbacher Centerloader locker mithalten.
Perfekt zum slippen, man kann fast blind drauf fahren, Boot wird zu 100% genau mittig zentriert. Seitenwind oder leichte Strömung kein Problem. Beschädigungen am Boot ausgeschlossen.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	steinbacher.jpg
Hits:	3980
Größe:	166,1 KB
ID:	619639  
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2015, 11:52
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
mich kann kann man mit Christian ansprechen

Ich Slippe an einer sehr Flachen Slippannlage das versenken der Achsen bleibt leider nicht aus, bin schon froh wenn das Zugfahrzeug nicht nass wird.
Die Achsen haben ein gutes altes Lager das ordentlich mit Marienefett gefüllt ist also nicht so ein möchtegern Wasserdichtes

Eure Bilder kenn ich hab ich schon öfters hier im Forum gesehen find ich Persönlich beises eine super Lösung

Werde mir auch was in dieser richtung machen nur geht das Schöne V Bauart bedingt nicht oder bessergesagt nur mit sehr viel Aufwand und ich hab Zeitdruck, da das Boot ende diesen Monat da drauf muss

Ihr habt beide die roten Rollen dirn warum nicht die gelben?

Das Rope a Boat system find ich ne Prima zusatzlösung damit ich nicht kurbeln muss ich Slippe das Boot im Sommer fast täglich und kann auf die großen Oberarme gern verzichten
ein weiterer vorteil währe das ich das Boot auch vom Trailer schieben kann das ist sonnst echt umständlich mit dem Bootshacken.

Sollte vieleicht auch erwähnen das beim Slippen schon alle an Bord sind
und das "Landpersonal" den Trailer wieder aufräumt (ich weiss Luxusproblem)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2015, 12:11
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hab mir da noch keine großen Gedanken gemacht, Gelb oder Orange. Die Orangenen werden als die besten von Stolz verkauft. Habe sie drauf und hatte noch keine Probleme damit.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2015, 12:13
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

so jetzt hat es geklappt mit dem Bild
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2015, 12:16
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
versenkst du deine Langauflagen oder ziehst du das Boot über den Teppich
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2015, 12:27
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
nicht komplett. Meist so weit, bis die Spitze der Langauflage eintaucht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.05.2015, 16:29
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So da das Wetter nicht so toll ist habe ich erst mal die roten / orangenen Kielrollen bestellt.
Zum Bug hin immer kleiner werdend so Spar ich mir die vordersten 2 Rollenhalter umzuschweißen und später kann ich immernoch Klemmhalter ran machen und die Kielrollen tiefer zu setzen so wie bei Oliver gut zu sehen um den Rumpf 2-3 cm tiever liegen zu haben (jeder cm zählt)

Leider hab ich das mit den Bildern immer noch nicht hin bekommen
aber wenn ich s richtig gesehen hab muss ich nur auf die freigabe vom Moderator warten ansonsten könnt ihr sie in meinem Album anschauen
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2015, 18:31
DieterM DieterM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: zw.München & Ingolstadt
Beiträge: 192
Boot: RIB ZAR 47 mit HONDA BF90Vtec
129 Danke in 83 Beiträgen
DieterM eine Nachricht über AIM schicken DieterM eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Christian,

Bilder kann man so einfach ins´FORUM laden mit http://picr.de/, das ich mich immer wieder wundere, wenn hier Mitglieder Schwierigkeiten haben Bilder zu zeigen.

Die gelben oder roten Stolzrollen sind wirklich Top-Qualität. Aber achte darauf das die Achse ein Schmiernippel hat um nachfetten zu können. Dann rollen sie noch besser.

Das immer noch Trailer versenkt werden um Boote vom Trailer zu bekommen, finde antiquarisch. Heute gibt es so viele sehr praktische Slipphilfen, da müssen Trailer nur bis zum Reifen ans Wasser gebracht werden, wodurch Radlager und Bremsen nicht mehr in Mitleidenschaft kommen und ewig halten.

Aber es gibt noch etwas praktisches für den Slipvorgang, einen Kipprahmen, was besonders hilfreich ist an flachen Slips, oder auch an wilden Slips (Stränden). Mein nächster Bootstrailer wird 1,3 t GG haben und ist mit Kipprahmen und weiterer perfekter Sliphilfe-Ausstattung ausgerüstet, natürlich aus Italien! Dazu hat er die 100 kmh Ausrüstung bereits serienmäßig, eine Einzelradaufhängung mit Spiralfeder und Stoßdämpfer. Hier findet man sowas nirgends.

Wenn Du Dir von HARBECK für Deinen alten Trailer Teile besorgst, kannst Du sicher auch den Slipvorgang verbessern. Ich würde aber nie mit Bootsbesatzung im Boot slipen. Ein kleiner Steg neben dem Boot macht doch alles leichter für das nachträgliche Einsteigen und entlastet die gesamt Slipausrüstung von diesem zusätzlichen Gewicht, was nur Verschleiß mit sich bringt. Es sollte doch reichen wenn der Skipper bereits an Bord ist. Von der US Version einer elektrischen automatischen Slipausrüstung halte ich Garnichts.
__________________
Gruß
Dieter
Boating is not just a pastime, its a way of life!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2015, 19:48
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

habe mir Deine Slipeinrichtung mal genauer angeschaut.
Also aus dem Netz entnehme ich, dass (D)eine Searay 210 Overnighter 1.690 kg (leer und trocken) auf die Waage bringt. Wenn das Boot auf Deinem Trailer geslipt wird und über den Schwerpunkt kippt, dann tragen in diesem Moment Deine vier Lufträder am Rahmenende das gesamte Bootsgewicht. Was hast Du da für Zauberräder verbaut? Das wären ja in Realität mit Gerödel und Sprit mal eben 500 kg pro Rad. Für mich sehen die Räder aber wie geöhnlich Sackkarren-Räder aus.

Bei der Harbeck Slipmatic Lösung, wird das Bootsgewicht durch die hohe Anzahl der Rollen (18 Stk !!!) und die Kinematik, die dafür sorge das alle Rollen immer am Rumpf anliegen auf erträglich 120 kg gedrückt.

Die zulässige Traglast der Reifen sollte irgendwo auf der Reifenflanke stehen.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.05.2015, 20:16
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Das Gewicht liegt ja auch nicht komplett auf den Rädern auf. Das Gewicht wird hauptsächlich von den Kielrollen getragen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.05.2015, 20:25
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also der Tipp mit dem Schmiernippel kommt etwas zu spät aber das ich da nicht selber dran gedacht habe hab mir sogar überlegt wie viel Marine fett ich auf die achsen gebe und wie lang das wohl hält

Ich hab pro Luftrad 300 Kg Traglast und 6 Räder dran zumindest werden sie bald dran sein mit Stahlfelge weil ich meistens Wellenschlag habe.

Ein kleiner Steg währe echt luxus und jeder würde sich da bestimmt freuen aber nicht machbar leider aber von jedem zu verlangen bis zur hüfte ins Wasser zu gehn und dann das boot hoch klettern will ich eben auch nicht
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.05.2015, 20:33
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das Problem mit dem Aufnehmen von den Mitfahrern an der Slippe habe ich auch. Um dies einigermaßen erträglich zu gestalten, fahre ich mit dem Bug so nah wie möglich ans Ufer, gerade noch so um keine Grundberührung zu riskiern. In der Bugöse habe ich mit eine Triangel aus Tampen und einem Holztritt per Schäkel befestigt. Dieser "Steigbügel" bleibt während der Fahrt am Boot - stört aus technischer sicht nicht, da deutlich über der Wasserlinie. Die Einsteiger können so einen Fuß auf den Steigbügel setzen und sich dann relativ sicher in den Bow des Bootes ziehen.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.05.2015, 20:35
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
du interpretierst da was falsches rein. Der Steinbacher Trailer hat keine Slippvorrichtung. Er zentriert nur das Boot perfekt.
Man muss so weit rein fahren wie mit jedem anderen Trailer auch.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2015, 21:32
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Oliver,
das mit dem Bug Steigbügel ist auch ne gute idee ich hab schon mit dem gedanken gespielt eine Bug Gangway zu basteln aber auch mit dem hintergrund das boot mal alleine Slippen zu können da ich das Boot nirgens fest machen kann

Das mit den Personen Slippen ging bei meinem Vorgänger Boot ohne Probleme aber da waren es Langauflagen und ich hatte eine Deichselferlängerung und ich muss nochmal anbringen das ist die Eleganteste Lösung für faule Menschen

Aber ich bin auch der meinung mit Rollen und Zentrierung geht das auch so

Habe aber immernoch das Problem wie ich das Boot ins Wasser bekomme es rollt nicht von alleine ins Wasser
Da dürfte das Roap a Boat Prinzip echt genial sein nur das die winde nicht für 2 t ausgelegt ist somit bleibt mir nur der nachbau mit Schweremgerät
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.05.2015, 21:33
sabberlatz sabberlatz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Ergolding
Beiträge: 381
Boot: Quicksilver 540 Cabin
223 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Das immer noch Trailer versenkt werden um Boote vom Trailer zu bekommen, finde antiquarisch. Heute gibt es so viele sehr praktische Slipphilfen, da müssen Trailer nur bis zum Reifen ans Wasser gebracht werden, wodurch Radlager und Bremsen nicht mehr in Mitleidenschaft kommen und ewig halten.
Ich finde es interessant, daß sich immer noch die Mär von den "versenkten Achsen = höhere Abnutzung" hält.

Habt Ihr Euch schonmal angesehen, was Euer Trailer bei 100km/h auf der regennassen Autobahn macht? Die Achsen werden genauso mit Wasser zugesifft, wie wenn man ihn gleich versenkt. Und dabei sind die Trailer-Lager und -Bremsen weitaus länger dem Wasser ausgsetzt, als der kurze Tauchgang beim Slippen. Ich mag auch behaupten, daß das Versenken der Achse in der Donau oder im See eher eine reinigende Wirkung vom Straßenstaub hat, da das Wasser unbestritten sauberer ist, als der Mix aus diversen Mineralienstäuben im Wasser der Autobahn. Also wenn Radlager dadurch Schaden nehmen sollten - mein zweiter PKW hat mit seinen 150.000km immer noch die ersten drin.

Fakt ist: heutige Radlager sind erst einmal spritzwassergeschützt, sonst könnte man durch keinen Wasseransammlungen und größere Pfützen fahren geschweige denn von Intensivreinigung in Waschstassen u.s.w. Bei 10 Meter Wassertiefe = 1 at:= 10 mWS = 1 kp/cm² das bedeutet, ich habe bei einer Wassertiefe von 0,5 Meter 50cm 0,05 at wenn man durch Wasseransammlungen auf der Autobahn fährt bei 100 hm/h habe ich einen bedeutend höheren Druck mit der das Wasser auf Lager und in die Bremsen drückt.

Jeder KFZ-Mechaniker wird 100 Gründe nennen können, warum Radlager defekt werden können. Wasser kann einer davon sein, aber 5 mal im Jahr seinen Trailer zu versenken, gehört absolut nicht zu den Risiken dazu. Also nur keine Panik und wenn "Gustl vom Bootsfahrer-Stammtisch von nebenan" mal wieder seinen saublöden Kommentar dazu abgibt wenn man grad seinen Trailer bis zum Windenstand versenkt, dann frag ihn, was er mit seinem Trailer bei Regen macht. Wahrscheinlich macht er Rast am Autobahnparkplatz, bis es aufhört zu regnen - die armen Radlager aber auch.

Aber ist ja auch eine gute Ausrede, wenn "Gustl" sein Boot lieber (bildlich gesprochen) über den Slip beim Rausholen schrammt und 10min lang kurbelt bis sich der Windenstand biegt, weil man den Trailer nur bis zur ersten Kielrolle ins Wasser fährt. Wohl liegt die Wahrheit eher darin, daß er beim versenkten Trailer sonst nicht die Mitte trifft.
Ich fahre lieber den Trailer in die Pfütze und fahr mein Boot bis zum Windenstand hoch. Soll "Gustl" ruhig kurbeln - ich häge mein Seil nur noch ein und zieh die Winde fest.
__________________
have fun!

I<it
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.05.2015, 21:44
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

noch ein versuch mit Bildern
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0878.JPG
Hits:	371
Größe:	134,5 KB
ID:	619747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0879.JPG
Hits:	257
Größe:	179,8 KB
ID:	619748  
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2015, 21:55
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ha gut ding braucht weile aber nun seht ihr mein kleinen Edelrost Trailer

ich habe keine angst mir meine Achsen nass zu machen nur hab ich das Problem schon bei nidrig Wasser schon erlebt das ich weiter rein musste wie die Slipanlage reicht und dann wird ätzend deshalb werde ich halb halb machen
So das ich Rein Rollen oder auflegen kann
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.05.2015, 16:39
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hab ich heute gebastelt, hoffe es funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit dieser zentrierhilfe?
VG Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	230
Größe:	52,2 KB
ID:	619838  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.05.2015, 21:33
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ich hatte so was in der Art bei meinem alten Trailer nur mit Holz statt Pu auflagen war aber einsame spitze
aber wie schon erwähnt hate er nur auflagen und ich habe das Boot beim rausholen nur aufgesetzt wie es beim hochrollen ist kann ich nicht beeurteilen.
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.05.2015, 11:49
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

ich muss da mal grundsätzlich zumindest für mein Verständnis was zum Thema Zentrierhilfe klären:

Für mich gibt es hier zwei unterschiedliche Auslegung der Begrifflichkeit "Zentrierung":

1. Sicherstellen das der Kiel immer sicher auf die erste Kielrolle abgewiesen - also zentriert - wird. Das ist mit der von Dir gezeigten Lösung möglich. Stellt aber noch lange nicht sicher, dass das Boot in der Kiellinine exakt parallel gehalten wird und so eine Zentrierung der Längsachse der Bootsachse zur Längsachse des Trailers erfolgt.

2. Sicherstellen das die Längsachse der Bootsachse zur Längsachse des Trailers deckungsgleich ist. Damit liegt die Kielinie exakt über allen Kielrollen des Trailers und das Boot wird absolut gerade - ohne weitere helfenden Hände - auf den Trailer gezogen.

Dies ist nur mit Abweisern wie auf Deinem Bild gezeigt nicht möglich!

Eine Zentrierung der Boots- zur Trailerachse hat folgende geometrische Bedingung:

Wenn das Boot noch schwimmt und gerade so am Trailer ist, dass man das Windenseil in die Bugöse einhaken kann, dann müssen die Berührpunkte (Rollen) das Boot deutlich weiter Mitschiffs kontaktieren als die Bugöse. Je weiter die Rollen von der Bugöse entfernt auf das noch unzentrierte "schief" sitzende Boot drücken können, je leichter zentriert sich die Boots-Längsachse zur Trailer-Längsachse. Nur wenn es zu diesen Hebelverhältnissen kommt, wird das Boot auch bei Wind und Strömung zentriert.

In Deinem Fall wird aber die Bugöse ziemlich genau über der ersten Kielrolle liegen = keine Zentrierung der Boots-Längsachse zur Trailer-Längsachse.

In meinem Fall sind dies etwa 1,5 m (!!!) und ermöglichen so eine hervorragende Zentrierung der beiden Längsachsen. Siehe hierzu nachstehendes Bild beim Slippen am Rhein mit Strömung und ohne "manuelle" Korrekturen von Helfern. Du kannst auch erahnen, wie weit die erste Rolle (roter Kringel) von der Bugöse im Moment des Auftreffens des Kiels auf die erste Kielrolle liegt.



Je nach dem was Du nun willst, hillft Dir Deine Lösung mehr oder weniger.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!

Geändert von Solpat (03.05.2015 um 12:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.05.2015, 18:04
Süsswasserkapitän Süsswasserkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 18
Boot: Alumax Tender 660
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
hier noch ein aktuelles Bild
Die Rollen werden erst montieret wenn das Boot kommt damit sie nicht geklaut weden.

hat jemand eine Idee für Peilstangen mit Rollenführung?
Welche Rollen würdet ihr nehmen für die Seitenführung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1007.JPG
Hits:	154
Größe:	93,5 KB
ID:	620889  
__________________
Gruß Christian
100 Ps Außenborder ist zu wenig für den Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.05.2015, 20:49
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Mein Trailer sieht nun so aus. Die Scand lässt sich so nun mühelos auf den Trailer ziehen

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.