![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Kann mir jemand erklären wie ma bei meinem Motor (siehe Bild) den Impeller wechseln kann und wie man das Getriebe abmontiert? Mfg. Gregor |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hat er für ne Seriennummer?
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die seriennummer ist nicht erkennbar.
Was gibt es denn für Möglichkeiten das Getriebe zu entfernen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Schrauben am UWT sollten leicht zu finden sein.
Lösen der Schaltstange wahrscheinlich oben unterhalb des Vergasers.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jupp eigentlich schon , aber man kann auf den Fotos keine einzige Schraube erkennen ...
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist da ne Mutter auf der linken und rechten Seite. Wenn ja die müssen ab und dann musst du mal gucken ist noch meistens eine überm Prop von unten in die Kav-platte reingeschraubt
MFG Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ist das die Schaltstange? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Warum muss man die stange lösen?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist die Schaltstange auch nur gesteckt und du musst nur die Schrauben am UWT entfernen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Das untere Ende sitz im Getriebe .... also kann man ohne es zu lösen das UWT nicht abnehmen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Muss man mal sehen , am besten UWT abschrauben und gucken ob es leicht rausgeht oder noch irgendwo fest ist
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist es bei dem Modell nicht.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() Glück Auf! Gunar |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seid ihr genz sicher , dass das Gregors Motor ist ? Der hat nämlich keine Anode ,oder wie man dieses Ding über dem Prop genau nennt
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Oder hast dus schon abgemacht Gregor?
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich habs schon abgeschraubt
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde hier auch gerne einhaken: ich bin dabei bei meinem Johnson 2 takter 50 PS Baujahr 1992 den impeller wechseln zu wollen. Aber ich weiß nicht, wo ich die schaltstange löse ( der Klassiker). Ich habe eine Fernschaltung , die geht mit dem teleflex an einen umlenkhebel. Dieser ist mit einer 15er Schraube an eine Box geschraubt. Ist dies die Verbindung, die ich lösen muss? Unten am Schaft finde ich gar nix
Geändert von der-tiefflieger (24.01.2015 um 22:41 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ist das da quasie durchgeschraubt und da zu lösen? Oder bin ich auf dem Holzweg? Gibt es auch rein gesteckte schaltstangen?
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Keiner einen tipp? So eine klemmhulse wie sie auf den anderen Bildern zu sehen ist habe ich leider nicht
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist auf der falschen Seite , dein 50 PS Motor hat diese Klemschraube auch , um das UTW ab zu bekommen. In Fahrtrichtung gesehen auf der linken seite , unterhalb der Benzinpumpe , und des unteren Vergasers sitzt die Klemmung , die Schraube muss ganz raus !! MFG |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ah ok. Ich werde mal auf die Suche gehen und berichten
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Lieber spät als nie: ich konnte die Verbindung auf der in Fahrtrichtung linken Seite lösen. Es ist zwar fummelig, aber nachdem der Anlasser weg war, ging es.
Der impeller ist jetzt auch schon 1 Woche durch die schlei und die Ostsee gepflügt, es klappte also. Danke für den "richtungsweisenden" Tipp |
![]() |
|
|