boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2006, 15:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Persenning für Ausenborder..

Hallo


wie ihr wisst ist ja mein Ausenborder jetzt wie neu und das heist auch neu lackiert und neue Covers auf der Haube...

Es gibt doch diese Ausenborderschutzhüllen im besserem Sinne....
was heisen soll innen mit schaumstoff und zum zuknöpfen oder mit Reisverschluss damit nix verkratzt wird und die Sonne es nicht aubleicht und und und

Wo bekomme ich das her....
Und was koster sowas...
gibt es das für Johnson.......?
andere Marke wäre auch ok
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2006, 07:01
white shark white shark ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
Boot: Kelt, White Shark
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Tom2502,

ich habe mir Persining-Stoff besorgt der innen mit Baumwolle beschichtet ist und habe daraus eine Abdeckung für den Motor genäht. Kostet nur einen Bruchteil der fertigen vom Motorhersteller.
Das Material bekommst du z.B. bei Teppich-Do__äne.

Gruß Jörg
__________________
Kann denn Leistung Sünde sein??
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2006, 08:40
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard Re: Persenning für Ausenborder..

Zitat:
Zitat von Tim2502
... Wo bekomme ich das her....
Hi Tim,

deine eigentliche Frage beantworte ich ungern, da ich zu diesem Thema eine (meine) Meinung zu habe.

Dein Einverständnis vorausgesetzt (sonst lass den Beitrag löschen) schreibe ich etwas gegen diese Hüllen.

Grundsätzlich ist ein Ausenborder fürs Nasse gebaut worden. Spritzwasser beim fahren kann er up und den Regen von Oben sowieso.

Was leider immer entstehen wird, ist Kalk vom trocknenden Spritzwasser sowie sonstige Verschmutzungen in Form von Staubpartikeln.

Wenn Du also nicht vorhast, deine Haube jedesmal klinisch rein zu machen, bevor die Schutzhülle drauf kommt, dann lass sie lieber ab. Denn egal welches Material sie hat, sie scheuert. Vielleicht nicht stark, aber dennoch kann der Wind die ganze Zeit drunter und es mergelt immer irgendwie. Ausserdem ziehst Du die Haube jedesmal über den Dreck beim auf und abpacken.

Dein Lack sollte schon von der Qualität sein, dass er Sonne aushält. Tun Autos ja auch. Warum sollte es nicht auch bei einem AB funktionieren.

Das andere Übel sind Spinnen, die sich die dunklen Räume gerne zum wohnen aussuchen und der Gammel, der durch langsam trocknende oder nichttrocknende Feuchte entsteht.

Lass ihn lieber so wie er ist und mach den Lack mit ner Konservierung schön glatt, das sollte reichen.

Hoffe das war nicht zu off-topic.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2006, 15:01
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hey Danke...

ich denke mal du hast recht....

aber ich habe jetzt ein anderes Problem ...

bei Restauration... " Lack wirft Blasen schaut mal da rein"


der 'Ganze lack hat sich gehoben nur weil ein weicher Schlafsack drumm war......
da stimmt doch was net oder.....?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.