boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.04.2015, 08:59
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard Ölkontrolle wenn Boot im Wasser

Hallo,

mal eine blöde Frage aber wie kontrolliert ihr eigentlich euren Ölstand wenn das Boot im Wasser ist?
Es geht mir eigentlich um folgenden Hintergrund:
Ich habe als das Boot noch an Land gestanden hat, Ölwechsel gemacht und soviel Öl eingefüllt wie auch vorgeschrieben ist.
Das Boot bzw der Motor stand dann aber gerade und jetzt wo sie im Wasser liegt, zeigt mir der Ölstab das es etwa 1/3 der Diffenrenzmenge (zwischen min und max) über Max steht.
Das ist als wenn ich mit dem Auto nur noch Bergauf fahren würde.
Ist das auf Dauer schädlich für den Motor und soll ich jetzt besser etwas Öl ablassen oder so lassen?
Diese Problematik hatte ich bei meinen anderen Booten nie gehabt (kleinere Motoren) , da sie hinten nicht so schwer waren wie die Fjord jetzt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2015, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
Hallo,

mal eine blöde Frage aber wie kontrolliert ihr eigentlich euren Ölstand wenn das Boot im Wasser ist?
ich mach den Motorraum auf und schau auf den Ausgleichsbehälter für das Getriebeöl. Für das Motoröl zieh ich den Messstab bei warmem Motor. Für das Öl der Servolenkung schau ich in den Behälter der Servolenkung.

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2015, 09:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich mach den Motorraum auf und schau auf den Ausgleichsbehälter für das Getriebeöl.


guter Rat, jetzt sucht er den Behälter


so etwas hat ein Volvo in einer Fjord 21 nicht!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2015, 09:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
guter Rat, jetzt sucht er den Behälter


so etwas hat ein Volvo in einer Fjord 21 nicht!
Ach er hat einen Volvo .... da ist es natürlich anders ... das wusste ich nicht wurde mit keiner Silbe erwähnt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2015, 09:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

als "alter" Forenuser mit 11600 Beiträgen, setzt man ein gewisses Grundwissen voraus,

u.a. dass die alten "Norweger" niemals mit den schwarzen Ami-Klumpen ausgeliefert wurden
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.04.2015, 09:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Geht es hier nicht um das Motoröl??

Die Frage ist nicht ganz einfach, denn grundsätzlich ist zu viel Öl schädlich, da dann besonders bei hohen Drehzahlen die Kurbelwelle das Öl durchquirlt.
Andererseits wird das Boot bei hohen Drehzahlen in Gleifahrt sein und damit wird der Motor wieder fast horizontal sein.
Dann wäre der Ölstand auch wieder richtig.

Wenn Du es ganz richtig machen willst, kannst Du etwas Öl absaugen, bis zur Max - Markierung, dann ist in jedem Fall noch 2/3 Reserve bis zum Min - Stand und der Max - Stand wird nicht überschritten.
Allerdings denke ich persönlich nicht, dass es Probleme macht, wenn Du es so lässt - vorausgesetzt meine Annahme mit der Gleitfahrt und dann horizontalem Motor stimmt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2015, 10:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Ölstand wird bei laufendem Motor kontrolliert.
Daher ist er jetzt etwas drüber.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2015, 10:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ölstand wird bei laufendem Motor kontrolliert.
Daher ist er jetzt etwas drüber.
Grundsätzlich ist das bei Motoren ja gerade nicht so, bei diesem aber schon?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.04.2015, 10:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Wir wissen bis jetzt nicht was für ein Motor es ist. 99% Volvo aber ob es ein reihen oder V Motor ist wissen wir noch nicht. Bei meinen V8 (OMC 5,8l in meinem alten Boot und Merc 7,4l in meinem jetzigen) prüft man den Ölstand bei laufendem Motor, so die Auskunft meines Monteurs.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (23.04.2015 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.04.2015, 11:02
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.525 Danke in 3.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wir wissen bis jetzt nicht was für ein Motor es ist. 99% Volvo aber ob es ein reihen oder V Motor ist wissen wir noch nicht. Bei meinen V8 (OMC 5,8l in meinem alten Boot und Merc 7,4l in meinem jetzigen) prüft man den Ölstand bei laufendem Motor, so die Auskunft meines Monteurs.
Da sagen die Handbücher aber was anderes.... Hatte vorher einen Merc 3,0 und jetzt einen VP Turbodiesel - von Kontrolle des Ölstand bei laufendem Motor steht dort nichts!

Allerdings habe ich gerade vorgestern gelesen, das Volvo bei der Ölmenge unterscheidet, ob der Motor in der Waage ist oder eine Schräglage von 15% hat. Werde es nachher noch mal nachlesen.....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.04.2015, 11:26
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Also es handelt sich um einen 4,3L V6 aus dem Jahre 2003 (4,3GL-A).
Das Öl hatte ich kontrolliert nachdem ich gefahren war, also war der Motor noch warm.
Hier war wie oben schon geschrieben über Max voll.
Allerdings liegt der Motor beim Stillstand ja schief.
Wärend der Fahrt ist das auch schlecht möglich wenn das Boot in Gleitfase ist.
Eigentlichhabe ich ja die Exakt vorgeschriebene Menge eingefüllt, aber durch die Schieflage jetzt kann ich keine zuverlässige Aussage machen über den Ölstand.
Mein Bedenken geht vor allem in die Richtung, ob es dem Motor schadet.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.04.2015, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Ölstand bei laufendem Motor kontrollieren dazu muss man nicht in Gleitfahrt sein. Geht auch angebunden am Steg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.04.2015, 13:33
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ölstand bei laufendem Motor kontrollieren ....
Hab ich noch nie gehört , kenn ich nur von Getrieben. Welcher Motor / Bedienungsanleitung soll das sein ?
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.04.2015, 14:19
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.497 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
..... Bei meinen V8 (OMC 5,8l in meinem alten Boot und Merc 7,4l in meinem jetzigen) prüft man den Ölstand bei laufendem Motor, so die Auskunft meines Monteurs.
Dann jag den Monteur zum T.... .

Bei beiden Motoren steht: Ölstandsmessung 5 Minuten nach Motorenstillstand !

Kannst Du nachlesen :
OMC Ford V8 5,8l -> http://www.boatinfo.no/lib/omc/manua...anual.html#/58

Mercruiser V8 7,4l -> Mercruiser Service Manual #16, Seite 1B-10
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.04.2015, 15:20
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
338 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Wieviel ml. liegen bei diesem Motor eigentlich zwischen der Min und Max Markierung?
Volvo 4,3 GL-A Bj 2003
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2015, 20:18
Volvopentafan Volvopentafan ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.04.2015
Ort: zuhausenstatt
Beiträge: 3
Boot: solche mit fensteuerung
Rufzeichen oder MMSI: sali
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gmercksch amel nu gleitig öber öl Seicht oder nämes nid.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.04.2015, 06:00
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ölstand bei laufendem Motor kontrollieren dazu muss man nicht in Gleitfahrt sein. Geht auch angebunden am Steg.
Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? Seit wann wird bei laufenden Motor Öl gepeilt? Machst Du das bei deinem Auto auch so?
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.04.2015, 06:15
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

bei meinem Porsche mache ich das so....und da ist das auch absolut richtig
Bei Bootsmotoren habe ich es allerdings auch noch nicht gehört....
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.04.2015, 07:17
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volvopentafan Beitrag anzeigen
Gmercksch amel nu gleitig öber öl Seicht oder nämes nid.
Verstehe ich nicht !

Bei meinem VP wird das Öl auch nicht bei laufendem Motor gepeilt.....
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2015, 19:55
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 494
Boot: derzeit leider keins
532 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Motoröl wird immer bei stehendem Motor geprüft, ausnahme Porsche der hat eine Trockensumpfschmirung das heist ein seberaten Ölbehälter. Automatiköl immer bei laufendem Motor.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.04.2015, 21:42
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

5 Personen auf die Bootsspitze, steht dann waagrecht und man kann messen. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.04.2015, 22:53
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard Ölkontrolle wenn Boot im Wasser

Hallo zusammen,
grundsätzlich ist etwas zu viel Öl schädlicher als etwas zu wenig.
Ich fülle meinen Motor nach dem Ölwechsel nur bis Minimum und gleiche dann nach der Probefahrt im Wasser auf 1/2 bis 3/4 zwischen min und max aus. Ich fülle grundsätzlich nie auf max.

Gruß

Peter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.