boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2015, 15:35
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard Schadensbild an Kreuzgelenkgabel Mercruiser Alpha one Gen II

Hallo zusammen,

kann sich jemand dieses Schadensbild an unserer kurzen Kreuzgelenkgabel eines Alpha one Gen II aus 2004 erklären? Wir haben den Schaden festgestellt, weil der Antrieb viiiiiiieeeellll Öl verbrauchte.

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_16_26_03_Pro.jpg
Hits:	253
Größe:	108,8 KB
ID:	617202   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_16_26_12_Pro.jpg
Hits:	226
Größe:	108,9 KB
ID:	617203  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2015, 16:20
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Dieses Schadensbild ist altbekannt!

Da ist Wasser im Kreuzgelenkbalg gewesen.
Von den Wellen verbaue ich meist 30 Stück im Jahr
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2015, 16:25
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi,
Das sieht nach elektrochemischer Korrosion aus. Was machen denn die Opferanode und die Massekabel?

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.04.2015, 16:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Go-go-Girl Beitrag anzeigen
Hi,
Das sieht nach elektrochemischer Korrosion aus. Was machen denn die Opferanode und die Massekabel?

Gruß Gerd
Stimmt, die sucht sich Stahlteile bevor die Alulegierungen dran sind.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.04.2015, 16:37
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Also doch kein Wasser?

Die Annoden sind denke ich gut. Ich hab jetzt leider nur ein Bild von den Trimzylinderanoden. Man sieht bei allen Anoden schon, das sie leicht "angegriffen sind, aber nicht stark.

Massekabel?

Beste Grüße

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2015, 16:39
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

hier das Bild:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140822_005.jpg
Hits:	158
Größe:	73,2 KB
ID:	617217  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2015, 16:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Sorry, Du hast den Beitrag 3 und mein Kommentar dazu verkehrt verstanden.

Das war Blödsinn!

Vergiss die Anoden/Massekabelgeschichte.

Du hattest definitiv Wasser im Kreuzgelenkbereich und nach 11 Jahren und mir unbekannten Betriebsstunden läuft auch schon mal eine Welle im Wedibereich ein.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2015, 16:42
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.855 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Korrosionsschaden durch Wasser, nix mit galvanische Korrosion.
Halt dich an Karsten, der weiß wovon er redet.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.04.2015, 16:46
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von captor Beitrag anzeigen
hier das Bild:
Welches Wasser, Süß-, od. Salzwasser? (Alu oder Mag- Anoden)
Die Anoden sind in Ordnung, d.h. kein direktes Schadenbild erkennbar.

Was heißt im übrigen: "der Antrieb hat viel Öl verbraucht"?
Die Lunkerspuren deuten durchaus auf Wasser hin
Als du den Antrieb abgenommen hast, welche Schlunze (wenn überhaupt) stand da im Faltenbalg?.

A bissl mehr Infos braucht es schon!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2015, 17:02
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ok, woher könnte denn das Wasser gekommen sein - oder schlimmer: noch kommen- ?

Das Boot war größtenteils im Süßwasser und 2x je 2 Wochen im Salzwasser.

Ob es Alu oder Mag- Anoden sind weiß ich leider nicht. Wie finde ich das raus? Sind jedenfalls die ersten Originalanoden mit denen der Antrieb samt Boot neu aus den USA geliefert wurde.

Der Motor hat höchstens 700-800 Betriebsstunden.

Beim Abnehmen des Antriebs stand keine "Schlunze" im Faltenbalg, insbesondere kein Wasser.

"der Antrieb hat viel Öl verbraucht": Das Problem ist aufgefallen, weil der Getriebeölmonitor rasch leer wurde und ich ständig nachfüllen musste. Nach ein paar Stunden Fahrt war immer nur noch ca. ein Viertel im Getriebölmonitor drin.

Getauscht wurden bis jetzt: kleine Kreuzgelenkgabel, das Kreuz selbst und die Dichtungen am Antrieb.

Muss da noch mehr gemacht werden?

Beste Grüße und herzlichen Dank!

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2015, 17:05
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.855 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Wenn auch kein Öl im Balg vorhanden gewesen ist würde ich auf jeden Fall die restlichen Simmerringe am Antrieb kontrollieren.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.04.2015, 17:05
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist aber trotzdem interessant wie sich eine elektrochemische Reaktion/Galvanische Ströme durch eine Gummidichtlippe des Wedis stoppen lassen.

Man beachte das Bild..Nach dem Wedi ist alles blank!

Ist doch schon merkwürdig oder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_16_26_12_Pro.jpg
Hits:	156
Größe:	108,9 KB
ID:	617224  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.04.2015, 17:11
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Wenn auch kein Öl im Balg vorhanden gewesen ist würde ich auf jeden Fall die restlichen Simmerringe am Antrieb kontrollieren.
Die folgenden Simmeringe wurden auch getauscht: (Das meinte ich mit Dichtungen)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anbaudichtungssatz-fuer-Mercruiser-Alpha.jpg
Hits:	105
Größe:	31,0 KB
ID:	617226  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.04.2015, 17:14
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das ist der ganz normale Montagesatz für den Antrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.04.2015, 17:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Lässt du die Arbeiten durch eine Werkstatt ausführen oder bastelst du selber?

Ich denke mal das eine Werkstatt dann schon mal einen Drucktest durchgeführt hat und somit den Schadenserzeuger eingrenzen kann.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2015, 17:23
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Achso Ja das Problem ist, ich stand nur daneben und habe zugeschaut. Die Arbeiten wurden in einer Werkstatt im Urlaub am Lago Maggiore ausgeführt. Der Mechaniker weiß aber was er tut. Der ist am ganzen See bekannt und die anderen Werkstätten kommen zu ihm, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Er hat mir auch fleißig erkärt was das Problem ist.! Ich hab nur leider auf italienisch nichts verstanden

Ein Drucktest wurde auch gemacht. Wenn ich mich recht entsinne an der unteren Getriebeöleinfüll/Ablassschraube: Alles dicht.

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Beste Grüße

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2015, 17:27
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Es kann auch sein, dass noch ein weiterer Simmering getauscht wurde. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich weiß aber sicher, dass der Antrieb, nachdem er abgedrückt wurde dicht war.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2015, 17:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn denn jetzt alles dicht ist verstehe ich nicht warum Du das Schadensbild der Eingangswelle hinterfragst?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2015, 17:52
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Wenn denn jetzt alles dicht ist verstehe ich nicht warum Du das Schadensbild der Eingangswelle hinterfragst?

Gruß Karsten
Entschuldige bitte wenn meine Fragen alle etwas laienhaft sind. Ich versteh nur viel zu wenig von einem Z-Antrieb.

Ich frage , weil mich
1. interessiert was eigentlich das Problem war, das mich wertvolle Urlaubstage gekostet hat, (habe ich in Italien nicht verstanden)
2. will ich sichergehen, das nicht noch mehr gemacht werden muss, damit das Boot nicht beim nächsten Urlaub wieder ein paar Tage steht.

Leider gibt es hier in der Region keine Werkstatt mehr, ebnesowenig wie schiffbares Wasser Es gab mal eine Werkstat, aber deren Eigentümer wird inzischen von der Polizei gesucht . Die nächste Werkstatt sind zwei Stunden Fahrt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2015, 18:04
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das Dein Boot beim nächsten Urlaub nicht wieder ein paar Tage steht kann hier niemand gewährleisten bzw. nit Antworten beurkunden.

Letztes mal war es der Antrieb, beim nächsten können es die Komponenten Motor,Kühlung,Eletrik oder Kraftstoffzufuhr sein.

Wenn der Drucktest okay war sollten ja auch alle Undichtigkeiten behoben sein.

Freue Dich auf den nächsten hoffentlich störungsfreien Urlaub.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.04.2015, 18:31
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte der TE mal erklären was kaputt war und dann erneuert wurde!!
Das Kreuzgelenk war also kaputt!?? Wie wurde das festgestellt?
Die 7-800 Std sind da schon eine Nummer! Es sieht auch nach Rostspuren aus,was auf Wasserkontakt schliessen lässt!
Aber das hat doch absolut nix mit Ölverbrauch vom Antrieb zu tun!
Wenn im Balg und im Motorraum kein Getriebeöl stand,kann es nur noch durch Dichtungen (Richtige Simmeringe) im Antrieb abgegenagen sein.Bei soviel Verlust wie du angibst,muss eine schöne Ölspur im Wasser gewesen sein.
Der Dichsatz im Bild wird jedesmal gebraucht wenn der Antrieb abgenommen wird.Frage ist nun was wirklich an Simmeringen und nicht nur Antriebsdichtung erneuert wurde.
Aber wie gesagt,hat das Kreuzgelenk doch nix mit dem Ölverlust zu tun wenn dies nicht nach vorne in Balg oder Motorraum entwichen ist.

Alles sehr verwirrend was du hier schreibst!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.04.2015, 20:47
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte der TE mal erklären was kaputt war und dann erneuert wurde!!
Das Kreuzgelenk war also kaputt!?? Wie wurde das festgestellt?
Ich versuche es mal so gut ich es kann zu erklären : wir haben beim Fahren festgestellt, dass der Getriebeölmonitor rasch leer wird. Ich habe dann zweimal Öl nachgefüllt. Im Boot war kein Öl. Beim 2. Mal habe ich dann einen ganz leichten Ölfilm im Hafenbecken hinter dem Boot bemerkt. Daraufhin sind wir in die Werkstatt.

Dort wurde der Antrieb abgebaut und das Getriebeöl abgelassen. Im Faltenbalg war kein Wasser. Auch das Getriebeöl war nicht milchig. Dann wurden irgendwelche Simmerringe getauscht. Ich dachte erst es waren nur die zur Montage des Antriebs, je länger ich darüber nachdenke glaube ich aber, dass es auch noch andere waren. Sorry!

Der Mechaniker war aber noch nicht zufrieden und hat dann das gesamte Kreuzgelenk ausgebaut und festgestellt, dass die kleine Kreuzgelenkgabel so aussieht wie auf dem Bild.

Getauscht wurden dann:
kleine Kreuzgelenkgabel,
der Ring auf dem Bild (hab ich vorher vergessen),
das Kreuz (Bild),
wohl irgendwelche Simmeringe
und die Dichtungen zur Montage des Antriebs.

Der Antrieb wurde abgedrückt und war dicht. Danach wurde alles wieder eingebaut.

[QUOTE=michael.b;3829792 Aber wie gesagt,hat das Kreuzgelenk doch nix mit dem Ölverlust zu tun wenn dies nicht nach vorne in Balg oder Motorraum entwichen ist. [/QUOTE]

Das klingt für mich sehr logisch. Der Ölverlust war das einzige Problem weswegen wir in die Werkstatt sind. Vielleicht hat beides gar nichts miteinander zu tun?


Ich frage mich nun woher das Wasser kam. Im Faltenbalg war keines und im Öl auch nicht. Wenn der Antrieb die Druckprüfung besteht, also dicht ist kann dann kein Wasser mehr an das Kreuzgelenk eindringen? Oder kann das auch von der anderen Seite also von Richtung Faltenbalg herkommen? Wenn ja sollten diese vorsorglich getauscht werden?

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Alles sehr verwirrend was du hier schreibst!
Es tut mir sehr leid wenn ich euch verwirre, ich versuche es so gut ich als Laie kann zu erklären.
Ich bin inzwischen auch sehr verwirrt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_18_33_31_Pro.jpg
Hits:	140
Größe:	111,2 KB
ID:	617261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_18_33_44_Pro.jpg
Hits:	150
Größe:	118,7 KB
ID:	617262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20150419_18_33_48_Pro.jpg
Hits:	153
Größe:	118,4 KB
ID:	617263  

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.04.2015, 21:44
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ist das Boot im Erstbesitz? Kann sein, daß die Korrosion schon früher bestand und der Balg oder was auch immer gewechselt wurde. Der jetzige Verlust kann ja auch von einer anderen Dichtung gekommen sein, die ja jetzt getauscht wurde (Drucktest jetzt i.O.). Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.04.2015, 21:54
captor captor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 98
Boot: Maxum 2000 SR3
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blyner46 Beitrag anzeigen
Ist das Boot im Erstbesitz? Kann sein, daß die Korrosion schon früher bestand und der Balg oder was auch immer gewechselt wurde. Der jetzige Verlust kann ja auch von einer anderen Dichtung gekommen sein, die ja jetzt getauscht wurde (Drucktest jetzt i.O.). Gruß


Ja das Boot ist im Erstbesitz. Die Bälge wurden auch nicht gewechselt. Irgendwie ist das alles merkwürdig.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.04.2015, 10:41
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Bei Baujahr 2004 sind die Bälge über 10 jahre alt!
Die gehören SOFORT erneuert sonst ist der nächste Wassereinbruch vorprogrammiert!
Das hätte schon vor einigen jahren passieren müssen.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.