boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2015, 19:36
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard Holzwurm bekämpfen - aber wie?

Die (zB bei amazon) angeboten Mittel sollen alle sehr gut und nachhaltig wirken.

Wer hat eigene Erfahrung womit gemacht?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2015, 19:59
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Holzwurm .... wo, im Tisch oder im Gebälk?
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2015, 20:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Im Gebälk und im Holzboden, also Eiche und Fi/Ta.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.03.2015, 20:28
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Die (zB bei amazon) angeboten Mittel sollen alle sehr gut und nachhaltig wirken.

Wer hat eigene Erfahrung womit gemacht?
Was hast du für einen Schädling drinne?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2015, 20:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Weiss ich nicht - 1mm Lōcher sehe ich, und fast kein Mehl.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2015, 20:37
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Weiss ich nicht - 1mm Lōcher sehe ich, und fast kein Mehl.
Und wie kommste darauf das der Befall aktiv ist?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2015, 20:50
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Bin fleißig am sanieren des 135 Jahre alten Fachwerkhauses.
Möchte halt bei freiliegendem Holz jetzt für die Zukunft schützen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2015, 20:51
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Was hat euch Erhard http://www.boote-forum.de/member.php?u=5798 getan????
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.03.2015, 21:22
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Nachdem wir den ganzen Baumarktmüll durchhatten, sind wir bei Kluthe Holzwurmtod gelandet und der scheint auch nach 3 Jahren noch zu wirken - jedenfalls an den Stellen kein neuer Befall. Kann natürlich auch Zufall sein...

Bei dem anderen Zeugs (hatten wir zum Teil in den folgenden Wochen oder Monaten schon wieder neue Löcher und etwas Holzmehl).

Aber so wirklich giftig ist das heute im Zeitalter von Umwelt- und Verbraucherschutz und Biozidverordnung alles nicht mehr.....
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2015, 21:34
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Frag mal Wolfb.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.03.2015, 21:41
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 1.004
Boot: Treibholzkisten
5.669 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Heißluft ist in bewährtes Mittel .
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.03.2015, 23:20
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
Heißluft ist in bewährtes Mittel .
und dann gibt es unter Umständen, Fenster die die Gestalt
von Bananen annehmen.

gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.03.2015, 06:12
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
und dann gibt es unter Umständen, Fenster die die Gestalt
von Bananen annehmen.

gruß swen
Pöser Bube....

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.03.2015, 06:14
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Borsalz wuerde ich dir empfehlen...

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.03.2015, 09:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Heissluft und wenn das nicht moeglich ist Borsalz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.03.2015, 11:17
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Chris,schick mal bitte Bilder raus.

So eine Sanierung hab ich auch durch.

Manchmal stoppt der Wurmbefall an uralten Balken,wenn der Wurm sich durch die äussere Schicht des Holzes (Splintholz genannt)durchgefressen hat.

Dann kommt er nämlich an das Kernholz - daran beisst er sich die Zähne aus und verliert den Appetit - wenn das Holz trocken ist.
Zum zweiten ist im alten trockenen Gebälk kein eiweisshaltiges Holz mehr und dann ist er (der Dreckswurm...) beleidigt und zieht von dannen.

Ich hab in meinem Keller eine alte Decke aus Eichenbalken,wo man das sehr schön sehen kann.

Hier mal ein paar Bilder meiner Deckenbalken,wo das Splintholz gefressen wurde.
Auf einem Bild sieht man größere Löcher von ca.4mm Durchmesser - da hat mein Zimmermann zu meiner Beruhigung einen Latthammer mit der Spitze reingeprügelt....man konnte den Balken singen hören - alles OK.

Gruss
Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI7524.jpg
Hits:	136
Größe:	82,3 KB
ID:	607473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI7525.jpg
Hits:	136
Größe:	58,7 KB
ID:	607474   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI7526.jpg
Hits:	144
Größe:	77,3 KB
ID:	607475  

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.03.2015, 11:31
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=212540

Lesestoff....

vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.03.2015, 18:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.448 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Heissluft und wenn das nicht moeglich ist Borsalz.

Heissluft muss m.W. heißer als 80 Grad
Das am ganzen Dachstuhl ist ne echte Aufgabe
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.03.2015, 18:55
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
422 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Moin,
hatte vor ca. 20 Jahren einen Hausbockbefall im Dachstuhl. Der ist viel übler als Holzwurm, da er solange (7 Jahre) unbemerkt bleibt, bis er ausfliegt. Er frisst sich von innen bis ganz nah an die äußere Holzschicht, aber eben nicht durch. Da sind schon Dachstühle zusammengebrochen und es hat fast nur gestaubt. Die Ausfluglöcher sind oval und ca. 3 - 6 mm groß. Ich habe diese Ausfluglöcher gefunden, nachdem ich an einem warmen Sommerabend auf dem Dachboden das Fraßgeräusch der Viecher hören konnte. Nach Deiner Schilderung handelt es sich jedoch um den weniger zerstörerischen Holzwurm. Ich habe den Holzbock mit dem ältesten und bereits genannten Heißluftverfahren ausgerottet. Die Firma kam mit einem Ölbrenner auf dem Hänger und hat 2 große Rohre vom Erdgeschoss durch die Ziegel auf den Dachboden geleitet. Dann wurde etwa 8 Stunden heiße Luft auf den Dachboden geblasen, bis am dicksten Balken im Kern 30 min. 60 °C gemessen wurden. Danach wurde alles mit einer Bohrsalzlösung, die einem erneuten Befall vorbeugen soll, gespritzt. Es war damals im Vergleich mit allen chemischen und sicherlich nicht sehr der Gesundheit zuträglichen Verfahren auch noch die günstigste Lösung. Wir konnten dadurch den Dachstuhl retten und haben bis heute kein Problem mehr gehabt. Durch das Verfahren altert das Holz künstlich und verliert somit auch zukünftig den Reiz für Holbock und Co.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.03.2015, 19:00
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Chris,schick mal bitte Bilder raus.

So eine Sanierung hab ich auch durch.

Manchmal stoppt der Wurmbefall an uralten Balken,wenn der Wurm sich durch die äussere Schicht des Holzes (Splintholz genannt)durchgefressen hat.

Dann kommt er nämlich an das Kernholz - daran beisst er sich die Zähne aus und verliert den Appetit - wenn das Holz trocken ist.
Zum zweiten ist im alten trockenen Gebälk kein eiweisshaltiges Holz mehr und dann ist er (der Dreckswurm...) beleidigt und zieht von dannen.

...

Gruss
Andreas
Hi Andreas,

genau so wird das meinem Wurm ergangen sein.
Die Balken sind nur oberflächlich angebohrt. Und dann ist Meister Wurm in den Fensterrahmen aus Fichte - und selbst der ist nur oberflächlich befallen gewesen (ich hab ihn beim Ausbau zersägt).
Im Holzfußboden ist ein einziges Brett befallen, aber frisches Mehl hab ich nirgends gefunden.
Hab bei amazon Borsalz eingegeben und da kam das von OceanixTS empfohlene Produkt Kluthe Holzwurmtod - damit werde ich's einpinseln.

Übrigens Andreas, nächste Woche geht der blaue Golf zum TÜV.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.03.2015, 14:37
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen

Übrigens Andreas, nächste Woche geht der blaue Golf zum TÜV.

Find ich ja echt juut,das der Golf noch lebt...

Dann mal gutes Gelingen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.03.2015, 16:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Heissluft muss m.W. heißer als 80 Grad
Das am ganzen Dachstuhl ist ne echte Aufgabe
56 Grad sind richtig.
Das ist mal ein Thema bei dem ich richtig Klugscheißern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.04.2015, 17:28
Benutzerbild von huberthubert
huberthubert huberthubert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Elbkreutzer
64 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas Karl Beitrag anzeigen
Moin,
hatte vor ca. 20 Jahren einen Hausbockbefall im Dachstuhl. Der ist viel übler als Holzwurm, da er solange (7 Jahre) unbemerkt bleibt, bis er ausfliegt. Er frisst sich von innen bis ganz nah an die äußere Holzschicht, aber eben nicht durch. Da sind schon Dachstühle zusammengebrochen und es hat fast nur gestaubt. Die Ausfluglöcher sind oval und ca. 3 - 6 mm groß. Ich habe diese Ausfluglöcher gefunden, nachdem ich an einem warmen Sommerabend auf dem Dachboden das Fraßgeräusch der Viecher hören konnte. Nach Deiner Schilderung handelt es sich jedoch um den weniger zerstörerischen Holzwurm. Ich habe den Holzbock mit dem ältesten und bereits genannten Heißluftverfahren ausgerottet. Die Firma kam mit einem Ölbrenner auf dem Hänger und hat 2 große Rohre vom Erdgeschoss durch die Ziegel auf den Dachboden geleitet. Dann wurde etwa 8 Stunden heiße Luft auf den Dachboden geblasen, bis am dicksten Balken im Kern 30 min. 60 °C gemessen wurden. Danach wurde alles mit einer Bohrsalzlösung, die einem erneuten Befall vorbeugen soll, gespritzt. Es war damals im Vergleich mit allen chemischen und sicherlich nicht sehr der Gesundheit zuträglichen Verfahren auch noch die günstigste Lösung. Wir konnten dadurch den Dachstuhl retten und haben bis heute kein Problem mehr gehabt. Durch das Verfahren altert das Holz künstlich und verliert somit auch zukünftig den Reiz für Holbock und Co.
ja das ist bis heute die einzige lösung!
Es gibt auch Chimische lösungen, die gehen aber auf unsere Gesundheit,
und können das Nervensyteam angreifen ( HolzbocK weg Mensch krank)
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.