![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich muss mich gleich mal outen - von meinem Wissen her bin ich auf dem Stand eines "Charter-Fuzzies" - so werden die Anfänger ohne Schein doch von vielen alten Hasen genannt, oder? Ich bin schon ein paar Jahre auf Binnenseen unterwegs, meist in MVP, mit allen möglichen Untersätzen, vom 5 PS Fischerboot, bis zur 13m Motoryacht. Die Scheine SBF Binnen und See habe ich, bin dadurch aber kaum schlauer geworden als ich es als Charter-Fuzzie war. Da ich von der Ostsee komme möchte ich gerne einmal meine alte Heimat von See aus abfahren. Dabei würde ich gerne von Travemünde aus Neustadt und Grömitz ansteuern. Was sagen die alten Hasen - sollte ein Charter-Fuzzie so eine Fahrt antreten, oder ist das Wahnsinn? Welche ungeahnten Gefahren warten auf mich? Sind die Häfen Neustadt, Grömitz, Travemünde einigermaßen geschützt und gut anzufahren? Könnt ihr mir auch Karten für dieses Seegebiet empfehlen? Es ist klar, dass ich so eine Fahrt nur bei guter, stabiler Wetterlage antreten werde. Ich denke, die Lübecker Bucht müsste doch eigentlich ein gutes Revier für See Anfänger sein, oder? Grüße, MB |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Häfen kenn ich persönlich nicht (Travemünde nur mal vorbeigefahren). Da du in Küstennähe bleibst, sehe ich keine Problem.
Unsere erste "Seefahrt" war von Swinemünde nach Bornholm - da ist eine zeitlang kein Land in Sicht. Als Kartenmaterial kann ich dir die vom NV Verlag, für deine Tour die Serie 2 empfehlen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Marc
bei guter Wetterlage alles kein Problem, nur wenn Du Ostwind min 4 hast, dann könnte es etwas wachelig werden. Ich war letztes WE grad bis Grömitz hoch. Hin war die Ostsee aalglatt. Grömitz kannste super anlaufen. Auf dem Rückweg sind wir in Neustadt noch mal ran, aber nicht zur Marina Ancora, sondern direkt "am Eingang" rechts in den Hafen. Da kommst Du praktisch bis ins Zentrum. Am Ende auch eine Möglichkeit fest zu machen und etwas Essen zu gehen oder wie auch immer. Auf dem Rückweg hatte der Wind doch schon arg zugenommen, mit Gleitfahrt war da nicht mehr viel. Trotz 1 Meter Welle alles easy. Ab der Mole in Travemünde wars wieder ruhig. Da kannste dann ja noch schön durchtuckern bis nach Lübeck rein. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
PS:
den hier siehste schon von weitem. Links gehts nach Neustadt, rechts an der Küste lang nach Grömitz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke euch - ohne Land in Sicht will ich im Moment lieber noch nicht fahren.
Aber die Lübecker Bucht ist spätestens im nächsten Jahr fällig. In Neustadt bin ich zur Schule gegangen - heute heißt die Schule Küstengymnasium und deswegen muss ich da unbedingt mal einlaufen. Danke auch für die Kartentipps! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ah, das Bild war eben noch nicht da ...
Pelzerhaken - da war ich vor gut 30 Jahren noch mit dem Gummiboot unterwegs. Du siehst, ich habe doch schon einige Erfahrung im Boot fahren ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
DAs wird schon Klappen - so anspruchsvoll ist die Ecke nicht. NUr bei Ostwind wird es ungemütlicher. Melde Dich einfach im Frühling mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=56056
- dann helfen wir Dir mit aktuellen Tipps weiter. Vielleicht gibt es ja auch gerade einen Stammtisch in der Nähe: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69881 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke Miki,
das werde ich machen. Nun habe ich gerade mitgekriegt, dass ich noch den Pyroschein brauche, denn eine eigene Yacht habe ich noch nicht. Also erstmal wieder lernen und zahlen und dann erst nach Neustadt... Das mit dem Ostwind habe ich aber schon abgespeichert. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst nicht unbedingt einen Pyroschein, für Dein Vorhaben reicht m.E. auch ein frei verkäuflicher Nico-Signalgeber.
Steigt natürlich nicht so hoch und brennt nicht so lange wie "richtige" Seenotsignalmittel. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Lutz,
also, ich bin heute erst darauf gestoßen, lese aber immer wieder, dass Charterboote mit Raketen und Leuchtzeugs ausgerüstet sein _müssen_. Oder kann ich so einen Nico Signalgeber mitnehmen und dem Vercharterer sagen, dass er den anderen Leuchtkram von Bord holen soll? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich lese da einzig in der Anlage 2 der SeeSpbootV das Seenotsignale an Bord sein müssen.
Das können - Flaggen, - Rauchsignale, - Handfackeln, - rote Leuchtkugeln, - Fallschirmraketen (T2) und - Signalpistole sein. Bis auf die Signalpistole und die Fallschirmraketen ist das alles (teils erst ab 18) frei verkäuflich. Es steht nirgends, das T2-Pyrotechnik oder eine Signalpistole an Bord sein müssen. Der Vercharterer muss ggf. gar nichts von Bord holen und (wenn nicht sogar vorhanden) kannst Du selbstverständlich einen "Nico" mitnehmen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lutz,
danke für deinen Link. Aber schau mal hier: http://www.yacht.de/reise/news/chart...in/a71773.html Da steht, der Pyroschein wäre beim Verchartern seit längerer Zeit schon vorgeschrieben und würde in letzter Zeit häufig von der Waschpo kontrolliert. Woanders habe ich auch gelesen, dass diese Vorschrift vielleicht im nächsten Jahr abgeschafft wird. Irgendwie sind die Infos über die Scheine SKN und FKN im Internet verwirrend. Da werde ich noch ein bisschen suchen müssen, fürchte ich. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal eine Mail an die "Yacht" geschrieben, nach welcher gesetzlichen Grundlage das so ist.
Bin auf die Antwort gespannt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Oh ja,
die Antwort interessiert mich auch! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Mail wurde heute um 08:49:12 gelesen, mal sehen wann eine Antwort kommt.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe da glaube ich auch etwas gefunden
Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel gemäß Sprengstoffrecht Frage 59: Welche Ausnahme von den waffenrechtlichen Erlaubnispflichten für Waffen und Munition betrifft den Charterer einer seegehenden Yacht? Antwort: Der Charterer darf ohne waffenrechtliche Erlaubnis die tatsächliche Gewalt über eine an Bord befindliche Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) und die dazugehörige Munition ausüben. Damit steht ja wohl eindeutig fest, dass das Ding an Bord bleiben darf. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
"Charterschein" für die SigPi, ist ja cool
![]() Was in D alles möglich ist, wenn es ums Geld geht ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Klasse!
Die Seite mit Frage Nr. 59 werde ich mir ausdrucken und statt des Pyroscheins zusammen mit dem SBF dabei haben. Wer weiß, ob die WaschPo sich auskennt. |
#19
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|