![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich befinde mich gerade im letzten Teil der Abwicklung des Bootkaufes (aus Holland) und beschäftige mich gerade mit den weiteren Schritten, wenn das Boot Ende des Monats bei mir in Hamburg ist und dazu habe ich noch einige Fragen und Unsicherheiten zu deren ich gerne die Expertise des Forums nutzen möchte. 1. Boot zulassen So wie ich es verstanden habe muss ich zum Zulassen des Bootes, da ich es auch auf Binnengewässern nutzen werde den ELWIS Antrag ausfüllen und dann zusammen mit - Kaufvertrag oder Rechnung - Kopie Personalausweis - Konformitätserklärung an das WSA meiner Wahl senden, welche nicht das Amt des Wohnorts sein muss. Daraufhin wird mir dann ein Kennzeichen zugewiesen. Das lasse ich mir als Aufkleber anfertigen und klebe es aufs Boot und los geht die Fahrt. Hierzu nun einige Detailfragen: 1.1 Im Antrag stehen verschiedenen Zahlungsarten wie z.B. Überweisung oder Lastschrift, aber leider keine Kontoverbindung oder ein SEPA Formular. Wo finde ich das? An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man das Geld (18,00€ wenn ich das richtig verstehe) auch dem Antrag in Bar beifügen kann. Ist das so? 1.2 Wenn ich es nicht einschicke, sondern persönlich zum WSA hingehe, wird das Kennzeichen dann direkt zugewiesen und ich kann sofort alles mitnehmen? 1.3 Wird das Kennzeichen immer zugewiesen oder kann man es wie beim KFZ auch frei wählen, wenn das betreffende noch Verfügbar ist? Die Zusammensetzung scheint ja wie beim KFZ zu sein. 1.4 Ist es zwingend erforderlich auch ausländische vorherige Kennzeichen anzugeben und wenn ja, wie genau müssen diese nachgewiesen werden, damit ich weiß wonach ich beim Händler noch fragen muss? 1.5 Wie genau muss der Nachweis erbracht werden, dass die USt. bereits innerhalb der EU gezahlt wurde? 1.6 Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags beim WSA erfahrungsgemäß im Schnitt? 1.7 Welche Vorgaben gibt es zur Anbringung des Kennzeichens? Gibt es eine vorgeschrieben Stelle am Boot wo dies zu sein hat? Welche Vorgaben zu Schriftart und Größe gibt es? Ich bin der Meinung gelesen zu haben es muss mindestens 10cm hoch sein. 1.8 Muss ein Boot zwingend einen Namen haben oder reicht auch nur das Kennzeichen? 1.9 Kostet ein Boot wie ein KFZ auch Steuern und wenn ja wie berechnen sich diese? Bonusfrage: 1.10 Ich wohne in Wentorf - an welches WSA muss ich mich wenden, um das RZ Kennzeichen zu bekommen, was hier auch beim Auto gilt? 2. Boot versichern Da ich beim Zulassen nirgendwo etwas von einer Versicherung gelesen haben, nehme ich an, dass dies anders als bei KFZ keine Voraussetzung für die Zulassung ist. Dennoch will ich das Boot natürlich versichern. Hierzu nun einige Detailfragen: 2.1 Funktioniert das wie beim KFZ mit Haftplicht, Teilkasko und Vollkasko oder wie ist das bei Booten strukturiert? 2.2 Was ist die Berechnungsgrundlage für die Kosten. Größe? Neupreis? Motorisierung? 2.3 Gibt es einen "Forumsmakler" bei dem man auch ein Angebot einholen kann? 3. Trailer zulassen Ich kaufe das Boot mit einem neuen Trailer. Da ich noch nie in meinem Leben einen Anhänger besessen habe, habe ich keine Ahnung wie das gehandhabt wird. Hierzu nun einige Detailfragen: 3.1 Muss man für diesen wie bei einem Fahrzeug auch eine Versicherung haben? 3.2 Welche Unterlagen braucht man zur Anmeldung eines Trailers? 4. Notwendiges Zubehör im Boot Ich werde mich Hauptsächlich auf der Elbe (Hamburg) und den entsprechenden Seitenarmen bewegen und in den Ferien das Boot auch mal mit an die Ostsee nehmen. Hierzu nun einige Detailfragen: 4.1 Was ist an Ausrüstung zwingend notwendig, um bei einer Kontrolle keine Probleme zu bekommen? Ich habe in Erfahrungsberichten so etwas wie z.B. einen Ankerball gelesen nach dem gefragt wurde. 4.2 Welche Ausrüstung ist empfehlenswert außerdem dabei zu haben? 4.3 Mein Sohn ist 13 Jahre alt und muss wenn ich es nicht ganz falsch erinnere deshalb eine Schwimmweste tragen. Muss dies eine Rettungsweste sein, oder geht auch eine Wakeboardweste? 5. Liegeplatz Steht hier nur der Vollständigkeit halber. Habe ich in einem gesonderten Thread behandelt und lasse ich deshalb hier weg. 6. Sonstiges Habe ich noch was wichtiges vergessen? Wenn ja - dann bitte ich um einen freundlichen Hinweis und bedanke mich jetzt schon einmal ganz herzlich für die Antworten und die Unterstützung. Gruß Dominik Geändert von DMTS (04.04.2015 um 16:56 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Puh!,,
Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
zu1) Bei uns ja
zu2) ja Zu3) ja Zu4) Kann man machen Zu5) Kaufvertrag Zu6) wenn du vor Ort bist, ein paar minuten Zu7) nein Zu8) nein Zu9) Denke das es das Kennzeichen der nächst größeren Zulassungsstelle bekommt Versicherung geht nach Wert Trailer ist mit Auto versichert, solange er am Auto ist Zulassung Kfz Schein Abe vom Trailer
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe die Fragen nochmal mit Index Nummern versehen, so dass der Bezug bei den Antworten einfacher ist. Mir ist bewusst, dass es einige Fragen sind, aber ist alles Neuland für mich und ich will alles richtig machen und nur wer konkret fragt kann auch konkrete Antworten bekommen. Mit "Hab jetzt nen Boot und was mach ich nu?" kommt man nicht sehr weit. Danke und Gruß Dominik |
#5
|
|||
|
|||
![]()
zu 1.2
bei unseren WSA Mannheim gehts so, aber nur zu bestimmten Uhrzeiten. zu 1.3 habe direkt ein "Wunschkennzeichen" erhalten ohne irgendwelche Angaben. Am besten Fragen oder anrufen. zu 1.6 hat bei mir 7 Tage gedauert. zu 1.7 Ist bei www.elwis. de nachzulesen entweder links und rechts vorne oder am Spiegel. zu 1.8 Ich brauche keine Namen. zu 1.9 Nein zu 2.1 es gibt entweder Haftpflicht oder Vollkasko. zu 2.3 Blaue Elise zu 3.1 Wenn er als Anhänger für Sportzwecke zugelassen wird, nein (ergibt grünes Kennzeichen(Steuer und Versicherungsfrei)) Teilweise ist bei der Bootsversicherung eine Trailer Haftpflicht dabei. Ist zu empfehlen je nachdem wo dein Trailer steht.
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dominik,
zu 1. Geh perönlich zum WSA und du kannst drauf warten. Ist in der Nähe von der Moorweide. zu 2. Setz dich mal mit Norman Voit " Blaue Elise" hier aus dem Forum in Verbingung Nummer kann ich dir geben. Habe mein Boot auch wie etliche andere Forumsmitglieder da Versichert. zu 3. Fahrzeugbrief und ist bei mir über das Boot mit versichert. Sowie du den hinter dem Auto hast ist der mit beim Auto Versichrt. zu 4. 1 Schwimweste pro Person. Leinen und Fender, Rettungsring wird auch gerne gesehen. Gruß von der Elbe Jörn |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dominik!
Zu 1: Für die RZ-Kennzeichen ist das WSA Lauenburg zuständig ( http://www.wsa-lauenburg.wsv.de/schifffahrt/index.html ). Hier kann man dir sicher Details wie Kontoverbindung etc. vorab telefonisch mitteilen. Persönlich vor Ort sollte das ganze innerhalb einiger Minuten auch erledigt werden können. Zu 1.8: Binnen nicht, aber soweit ich weiß muss auf Seeschiffahrtsstraßen ein Name her. Wenn du in Hamburg fährst, würde ich mich nicht unnötig vom Fahrgebiet her einschränken lassen, nur weil der Name fehlt. Zu 1.9: Steuer auf Sportboote gibt es nicht. Zu 2: Versicherung gänzlich freiwillig, es gibt nur Kasko und/oder Haftpflicht. Zumindest Haftpflicht sollte schon sein um sicher zu gehen, Kasko hängt vom Bootswert ab. Als Makler wird hier oft Norman (blaue-elise http://www.boote-forum.de/member.php?u=799 ) aus dem Forum empfohlen. Zu 3: Trailer kannst du mit schwarzem oder grünem Kennzeichen zulassen. Grün ist steuerfrei, dann darf der Trailer aber auch wirklich nur für Boote genutzt werden. Eine Versicherung ist nicht Pflicht, es gibt aber Bootsversicherungen die den Trailer beinhalten und alles abdecken was passieren kann, wenn der Trailer nicht (angekuppelt) über das Kfz versichert ist. Zu 4: Kommt drauf an, eine direkte Ausrüstungspflicht gibt es nicht, aber 1000 verschiedene Empfehlungen. Den Ankerball brauchst du nur wenn du auch tatsächlich ankerst oder das zumindest vorhast, nicht weil nur ein Notanker an Bord ist den du eigentlich nie nutzen möchtest. Schwimmwestenpflicht ist auch nur durch den gesunden Menschenverstand geregelt. Geändert von Quax (04.04.2015 um 17:54 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich stelle mich mal der Herausforderung ...
1.1 Keine Ahnung 1.2 Ja ist so 1.3 Ist verschieden zb.bei mir (WSA Heidelberg) gibt es keine Wunsch- Kenzeichen,aber der freundliche Mitarbeiter hat eins rausgesucht das einen Entspricht. 1.4 Keine Ahnung (am besten eine Kopie der Papiere) 1.5 Keine Ahnung (am besten glaubhaft) 1.6 bei mir 15 Minuten (Deutsche alte Zulassung war vorhanden) 1.7 Ja 10 cm hoch dunkel auf hellen Grund ,hell auf dunklem Grund, Broschüre gibt es beim WSA 1.8 Binnen reicht ein Kenzeichen ...ich meine das Kenzeichen reicht auch auf See (bin mir aber nicht sicher) 1.9 Nein kostet keine Steuern 1.10 ...RZ ist doch Renzburg ...nachschauen ob die ein WSA haben ... 2.1 ja gibt es 2.2 Keine Ahnung 2.3 Ja ...mir fällt der Name nicht ein ... 3.1 Unterschiedlich ...Reine Bootsanhänger sind in der Regel Steuer und Versicheungsfrei (über das Zugfahrzeug mitversichert) Verursacht der abgehängte Hänger einen Schaden (losrollen oder beim Rückwärtsschieben) besteht keine Versicherung 3.2 Kiene Ahnung bei Neufahrzeugen zu 4.3 in Deutschland besteht keine Westenpflicht aber ich würde mein Kind immmer nur mit Retungsweste fahren lassen (ich habe auf dem Rhein auch immer eine an ) bei einem Unfall oder unbeabsichliches Überbordgehen ist eine "Schwimhilfe" etwas wenig mfg.Fritz |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Puhh,
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Versicher es vor Kauf! Wenn du es gekauft hast und es passiert etwas beim Händler oder beim Transport dann ist viel Kohle futsch.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dominik,
eine Ausrüstungspflicht gibt es für Sportboote nicht (bzgl. Schwimmwesten etc.). Manches macht aber viel Sinn und ist auch im Versicherungsfall gut an Bord zu haben. Zur Orientierung: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94522 und http://www.boote-forum.de/showthread...Cstungspflicht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Grüße, Sven |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot keine CE Zulassung hat, unbedingt alte Zulassung mitnehmen.
Gruß Holger |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem ersten Boot, hatte mir der Verkäufer gesagt, dass ich mich nicht um eine Versicherung bemühen muss, weil das Boot von ihm bereits das ganze Jahr versichert wurde.
Das war völlig falsch. Wenn der Kaufvertrag unterzeichnet wird, erlischt sofort der Vertrag und gilt nicht bis zum Ende des bezahlten Zeitraums weiter. Auch nicht bis zum Ummelden, wie beim KFZ. Allerdings gibt's Versicherer, die dien Vertrag kostenlos 30 Tage weiterlaufen lassen. Auch im Fall, dass man evtl. dort abschließen möchte gibt's eine kostenlose 30 Versicherung ohne Fallstricke. Am Besten klärt man das also, je nach Wert des Bootes, bereits ab, bevor man unterschreibt. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Weil der Vorbesitzer das Boot bis zum 31.12.1014 versichert hatte. Das ging völlig in Ordnung. Habe das Boot im September übernommen. Das hätte mir die neue Versicherung bestimmt gesagt das das Boot nach Besitzerwechsel nicht mehr versichert ist bzw. wäre. Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist verkehrt. § 95 VVG n.F. 69 VVG a.F.: Bei Veräußerung der versicherten Sache geht die Versicherung über. Ins Gesetz gucken und dann herausfinden, was zu tun ist.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bevor ich einen weiteren Trööööt aufmache, klink ich (ebenfalls Neuling) mich mit meiner Frage mal hier ein: Eigentlich hatte ich gedacht das Boot beim WSA zu registrieren. Jetzt habe ich beim nachlesen über die nötige Sicherheitsausrüstung für Italien allerdings gelesen, dass es dort am besten ist ein "Certificato" mit zu führen und dieses gibt es wohl nur mit dem Internationalen Bootsschein.... Ich habe, im Groben, vor das Boot auf dem Rhein (sozusagen vor meiner Haustür), dem Mittelmeer (Italienische Küste) und evt auch mal auf Nord-, Ostsee und Elbe zu bewegen. Also wo registriere ich es richtig und wo/wie am problemlosesten? Achja: Das Boot ist Bj 1977, also keine CE, ein alter Bootsschein ist aber vorhanden
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias
Mein Boot ist beim WSA angemeldet und bei einer Versicherung (ging über ADAC) versichert. Das "Certifficato" erhalte ich jedes Jahr von der Versicherung mfg Fritz |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber richtig das "Certifficato" gibt's von der Versicherung. .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
schon wieder etwas dazu gelernt. Also dann doch wohl "nur" zum WSA?? Wäre mir lieber, denn die sind für mich ums Eck und ich kann da persönlich reinschauen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@Eysmann @Blondini
Ich hab mit der Versicherung des Vorbesitzers und, weil ich denen nicht geglaubt hab, dass ich zur Zeit unversichert fahre (Boot war noch nicht umgemeldet) mit drei weiteren Versicherungen gesprochen. Alle vier haben mir gesagt, die Versicherung erlischt nicht erst beim Ummelden, sondern sofort bei Vertragsabschluss. Eine davon, hat gesagt, dass man bei Ihnen aber noch vier Wochen, auf Kulanz und kostenlos, weiterversichert ist. Ich hab mal ein Häuschen gekauft. da wurde ich von der Versicherung des Vorbesitzers angeschrieben, dass die Versicherung, Kraft Gesetzes auf mich übergeht, ich aber ein Sonderkündigunsrecht habe. Bei den Booten hab ich bisher kein solches Schreiben bekommen. Als ich ich letztes Jahr mein Boot verkauft hab, musste ich nur ne Kaufvertragskopie zusenden und hab sofort das Geld anteilig ab dem Verkaufsdatum zurück bekommen. Wie auch immer, ich bin da leider kein Fachmann und hab mich auf die Auskünfte, die ich bekommen hab verlassen, aber das kann natürlich trotzdem falsch sein. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Versichern und Anmelden sind doch zwei paar Schuhe! Angemeldet ist meins beim ADAC, weil ich laut meiner Marina Roccavella in Italien den IBS (internationaler Bootsschein) brauche für den Gardasee. Das wäre das beste, auch für die Kontrolleure auf dem See. Das Versicherungscertifikat hab ich in Ital. und in Deutsch von meinem Versicherer bekommen und bei den Papieren dabei.
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute!
Nach dem Du einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer geschlossen hast (Ausweis von ihm bitte kopieren) machst Du einfach folgendes: 1) Quercheck, ob es evtl. Irgendwo als gestohlen gemeldet wurde! Zwar ist es unwahrscheinlich, aber.... Dazu gibt es ein zentales Register (online). Hab blos gerade keine Adresse da. 2) Anmelden. Dazu gibts 2 Wege. Entweder Du gehst persönlich in ein WSA, oder per Post. Du kannst übrigens Dein Boot überall zulassen! Tip von mir: Nimm Schweinfurt oder Nürnberg. Da ist deutlich weniger los! Und Du bekommst Dein Zeug meist schon nach 2 Tagen. 3) Kennzeichen. Es gibt ein Internationales und das deutsche. Das Internationale kostet Dich regelmässig Geld. Das gibt natürlich ein gutes Gefühl! Denn dann weisst Du das du Geld für nix bezahlst, wie bei der Steuer halt auch! Wenn Du ein deutsches Kennzeichen nimmst, dann wird der Erste Buchstabe von dem WS Amt genommen, bei dem der Antrag eingeht. SW Schweinfurt, N Nürnberg usw. Ideaer weise nimmt man die am Boot verwendeten Buchstaben, und ändert nur den ersten für den Zulassungsort! Wieder Geld gespart! 4) Versicherung. Grundsätzlich brauchst Du garnix. Jedoch zu empfehlen wäre eine etwa 100 bis 200 Euro teure Haftpflicht Versicherung für Dein Boot. 10 mio Deckung. Du könnest beim fahren mal nem taucher den scalp rasieren ( mir schon fast mal passiert, plötzlich taucht einer am Gardasee mitten im Wasser vor mir auf...) Oder beim parken mal ne Jacht versenken, oder einfach nen Umweltschaden verursachen. Im Ausland meist eh pflicht, deswegen JA! 5) Kaskoversicherung Ab 5.000 Euro JA. Oh, es brennt schon öfters mal am Wasser! 6) Liegeplatz Meist musst Du Dich auf Jahre binden. Ergo. Probier erst 2 3 Jahre. Dann binde Dich. Am Anfang als Gast probieren. Kostet zwar mehr, macht aber flexibel. 2)
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
...Fortsetzung.
Trailer. Nimm ein grünes Kennzeichen. Versicherungsfrei. Kostet nur Steuer im Jahr so 40 Euro. Extra Versicherung ist quatsch. Zubehör und Rettungszeug. Gibt ne Liste bei Elwis. Im Prinzip brauchst Du nur eine Hand voll Sachen. Rest oft Luxus. Allgemeiner Hinweis: Als Anfänger bist Du Opfer, oder wie man beim Staat sagen würde: Vieh! Also kauf nicht jeden Scheiss und lass Dir nix aufquatschen! Such Dir nen Bootfahrer Stammtisch in Deiner Nähe, baue Beziehungen auf!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp." -Bill: "Es war unbezahlbar!" -Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!" Grüße aus Bayreuth - Daniel
|
![]() |
|
|