boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2006, 18:39
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Spannungsmodul-Einbau

Hallo liebes

Ich möchte mir in der Kabine ein Spannungsmodul einbauen und jetzt überlege ich wie ich mit einem Madul zwei Battereien anschließen kann so mit einem Wippenschalter damit ich einmal Batterie 1 und abwechselnd Batterie 2 ablesen kann......

Es ist ein einfaches Voltspannungsgerät, habe heute alle Pins eingelötet und auch ausprobiert zeigt sehr genau die Spannung an, nur wie ich damit 2 Batterien anschließe da stehe ich noch auf der Leitung.....

Danke und alles Liebe Chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1469_1142707167.jpg
Hits:	432
Größe:	12,2 KB
ID:	22918  
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2006, 01:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Spannungsmodul-Einbau

Hallo Chris,
ein Umschalter ist schon ok,
man könnte die Sache aber auch automatisieren, mit einem Flip-Flop und einem Relais welches dann die Batterien umschaltet, wäre natürlich schön wenn man im Display noch ein Zeichen hätte welche Batterie gerade gemessen wird,
ps.
wie hast du den Spannungteiler für das Display eigendlich abgeglichen???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2006, 10:35
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Chrisssi,

ist das ein Gerät bei dem Messspannung gleich Versorgungsspannung ist, oder müssen die Massepunkte galvanisch getrennt sein?
D.h. muß das Gerät z. B. mit einer 9V Batterie betrieben werden?

Günther
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2006, 18:56
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

ja Jungs

das Modul benötigt eine Externe 9 Volt Batterie, und den Kommapunkt musste ich mit Steckpins umschalten und auch die Max Spannung musste korigiert werden habe das Modul schon mit meinem Prüfgerät verglichen und es zeigt exakt die gleiche Spannung an, das mit der 9 Volt Batterie stört mich weniger da kommt einfach ein Schalter dazwischen so kann ich das Modul einschalten wann ich die Infon benötige......

wichtig ist mir nur wenn ich in einer Bucht liege um den Strom den meine Batterien hergeben zu kontrolieren also wie weit fällt meine Spannung ab..

???? soll ich die Batterien dierekt anschließen oder mit einem Schalter dazwischen gehen, also direkt von jeder Batterie je ein + und ein - Kabel zum Modul verlegen?????


Danke und LG. Chris
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2006, 19:04
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hast du die Batterien auf einer gemeinsamen Masse?
Fals ja, kannst du die zwei Pluskabel auf einen popligen Schiebeschalter legen und so hin und herschalten.
Falls nein, must du die Masse auch noch aufschalten.
Ein wenig Löterei und zwei LED´s und du hast auch eine Anzeige, welche Batterie gerade angezeigt wird.

Wenn die Spannung aber ohne Last absinkt, so ist sie schon so gut wie leer.
Du solltest dann schon einen definerten Verbraucher anschliessen (z. Bsp. Ankerwinch) sonst hilft die Voltzahl nichts.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	292_1142796015.jpg
Hits:	306
Größe:	13,6 KB
ID:	22945  
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2006, 22:56
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

...und nicht vergessen die Meßleitungen nahe an der Batterie abzusichern, wenn du direkt an die Batterie gehst...
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2006, 06:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Hallo Christian

habe auch vor in diesem Jahr solche Spannungsmesser einzubauen habe mich aber für das Panelmeter 70004 von Conrad entschieden da es keine galvanische trennung der Versorgungs- und der Messspannung benötigt. (Conrad bestnr. 121541-62) Kann also direkt mit der Batteriespannung des Bordnetzes versorgt werden. Bei deiner Lösung müsstest du theoretisch einen Schalter für für das umschalten der Baterrien einbauen und einen Schalter für das Einschalten der 9V Versorgungspannung, denn wenn das Messgerät dauernd läuft ist nach ca. 4 Wochen die 9V Batterie leer.
Ich werde mir sogar zwei Messgeräte einbauen um meine Batterien getrennt voneinander anzuzeigen. so sehe ich auf einen Blick welche Batterie noch mehr kapazität hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.03.2006, 18:36
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hi Billi

klingt besser als meine Version, aber nun hab ich schon mal das Ding und werds auch einbauen, ist halt etwas komplizierter mit den hin und her schalten aber den Zweck erfüllt es auch.....
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.