![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, gibt es bei uns in D oder in der EU eine Beleuchtungspflicht?
Schonmal Danke für die Antworten!
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich! Gruß aus Bayern - Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nur im Hellen und bei guter Sicht fährst, nicht. Das setzt aber auch voraus, dass du nie in Nebel oder starken Regen gerätst, und wie willst du das garantieren?
Siggi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Markus ,
wir Bayern sollten schon auch etwas nachdenken , wenn wir an den Rest der Republik Fragen stellen.... ![]() ![]() Es gibt doch für alles und jedes Vorschriften , warum sollte es für Boote keine Verordnung über die Beleuchtung geben ?? Schau mal hier rein und dann bist Du Experte und kannst selber Auskünfte geben ... ![]() ![]() http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf Gruß aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn beleuchtung muss diese natürlich in DEutschland eine zulassung haben. je nach Fahrgebiet gibts da unterschiede.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Gefragt habe ich weil ich schon desöfteren mit einem Leihboot am Po in It. gefischt habe und außer einem Suchscheinwerfer war da nix am Boot verbaut. Jetzt bei meinem Boot will ich das natürlich gleich richtig machen aber bei einem offenen Angelboot mit 4 Metern wird das Anbringen der Beleuchtung etwas schwierig. Das würde auch heißen ich muß zusätzlich zum Außenborder eine Batterie mitnehmen.
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich! Gruß aus Bayern - Markus |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot langsam genug ist, reicht ein einfaches Rundumlicht.
__________________
Beste Grüße John |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Markus,
es gibt glaube ich auch LED Leuchten mit Batterien & Saugnapf. Brauchst du nicht eh ein Echo usw? Batterie wird dann via Außenborder geladen. Alles easy. Wir sind schon oft später als erwartet los gekommen und Licht macht auch ohne Pflicht in meinen Augen Sinn.
__________________
Grüße Mike |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meine fest installierte Beleuchtung hat auch keine Zulassung und ist a, besser als keine und b, absolut ausreichend. UND ja, wenn was passiert habe ich eben Pech gehabt...
__________________
Grüße Mike |
#10
|
||||
|
||||
![]()
nicht nur wenn was passiert. auch bei einer Kontrolle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir die Broschüre vom BSH (danke an Josef) reingezogen. Danach darf ich als ungedecktes Maschinenfahrzeug ohne Lichtmaschine nicht bei Dunkelheit o.ä. fahren. oder ich darf bei Dunkelheit o.ä. mit den 4 festinstallierten Lampen und mit Lichtmaschine fahren. Da steht aber nichts über Batteriebetrieb.
Kann/darf ich dann mit Batterie nachts fahren, also nicht mit Batterieleuchten sondern mit BSH-zugelassen z.B. "LED-Leuchten", oder muß ich zwingend mit Lichtmaschine fahren?
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich! Gruß aus Bayern - Markus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Im §10 steht das etwas genauer.
(3) Fahrzeuge im Sinne des Absatzes 2, auf denen die hiernach vorgeschriebenen Lichter, und Maschinenfahrzeuge von weniger als 7 Metern Länge, auf denen die nach Regel 23 Buchstabe a und d der Kollisionsverhütungsregeln vorgeschriebenen Lichter nicht geführt werden können, dürfen in der Zeit, in der die Lichterführung vorgeschrieben ist, nicht fahren, es sei denn, dass ein Notstand vorliegt. Für diesen Fall ist eine elektrische Leuchte oder eine Laterne mit einem weißen Licht ständig gebrauchsfertig mitzuführen und rechtzeitig zu zeigen, um einen Zusammenstoß zu verhüten.
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da die Frage auf D und EU gerichtet ist, wird der Seebereich relevant sein. Zudem hat's in oder nahe Traunreut keine motorisiert schiffbaren Binnengewässer.
Auf teutscher See und gemäß KVR gilt: Ein Maschinenfahrzeug von weniger als 7 m Länge, dessen Höchstgeschwindigkeit 7 kn nicht übersteigt, darf statt Topp-, Heck- und Seitenlichtern ein weißes Rundumlicht und muss, wenn möglich, außerdem Seitenlichter führen. Somit reicht ggf. das Rundumlicht, um nachts vom Angeln heimzuschippern.
__________________
Beste Grüße John |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also hauptsächlich werde ich damit in Italien fahren/fischen, ggf. auch mal auf der Donau. Dazu habe ich folgende Varianten:
1. Italien Lago Superiore -> Erlaubt sind nur AB 4-Takt bis 5PS 2. Italien Fluß Po -> mit AB 35 PS ich fürchte ich komm da bei beiden Varianten über die 7 Knoten - sind ja grad mal 13 km/h - Boot ist schon zugelassen.
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich! Gruß aus Bayern - Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aqua Signal LED Serie 23 ohne BSH Zulassung Da ohne Zulassung nicht mal ansatzweise Diskussionswürdig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Erzähl das mal dem Pieper.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nehmt doch die Serie 34 mit BSH Zulassung, ist LED und kompakt:
http://www.bootdepot.de/1284-Elektro...BSH-Zulassung/
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also Leute, erstmal "Danke" für die rege Diskussion. Find ich echt gut!
Wenn ich mir die Preise für die Serie 34 anschaue und zusammenrechne komm ich bald über den Bootspreis. Fakt ist wohl, daß ich die Lichtlein brauche. LED´s werden es wohl oder übel sein, da sie weniger Strom brauchen. Jetzt geht´s nur noch um die Frage ob ich nur mit Batterie fahren kann oder ob ich den AB(falls möglich) mit einer Ladespule, Gleichrichter und Regler aufrüsten muß.
__________________
kein facebook - kein twitter - kein ICQ - und ich lebe trotzdem glücklich! Gruß aus Bayern - Markus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Leuchte muss zugelassen sein und zuverlässig leuchten. Wie du diese versorgst ist dein Ding.
Wenn du die Rundumleuchte der Serie 34 nimmst und diese auf einen Mast montierst, dann sollte es für deine Zwecke reichen. Für die Versorgung reicht ne Ausreichend dimensionierte Batterie
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...Sagt wer???...eine BSH Zulassung ist doch garnicht nötig...! ![]() Zitat: Annerkennung anderer EU Zulassungen Durch andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union zugelassene Geräte werden als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau – Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit – gleichermaßen dauerhaft erreicht wird. (siehe Verordnung (EG) 764_2008 über die gegenseitige Anerkennung von Zulassungen). |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens für den Rhein ist die Steuerradzulassung (Früher ANkersymbol) vorgeschrieben. BSH alleine reicht nicht aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
jaja... die Rheinländer... wieder mal watt besonderes... ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Finde doch mal einen Sheriff, der sich auf Diskussionen über Deine Rina oder sonstwas geprüften Positionslaternen einlässt, bevor er den Quittungsblock zückt. Die 40,-- kannst Du ja vor Gericht zurückholen - wenn Du Glück hast.
Im übrigen: RINA ist eine Firma wie der Germanische Lloyd oder Norske Veritas und eben nicht italienische behördliche Zulassungsstelle. Gruß, Jörg |
![]() |
|
|