boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2014, 15:32
Wolli U Wolli U ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 24
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard Volvo Penta Diesel Kad 42/DPE

Hallo zusammen,
Ich möchte auf diesel umsteigen ,habe aber noch keine Erfahrung damit.
Boot ist eine Hilter Royal Seacruiser 840, Bj. 1996
Wie zuverlässig ist motor ,was sind die schwachpunkte?
reicht es zum ski laufen, welche geschwindigkeit ?

Vieleicht fährt jemand so eine Kombination oder einen kad 42

MfG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2014, 13:44
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

In meiner Skilsö ist dieser Motor eingebaut und läuft problemlos, ich bin zufrieden.

In reiner Verdrängerfahrt ist er sehr sparsam, ca. 6l / h

Im Übergangsbereich ist er sehr durstig, aber beim Gleiten wird er dann wieder sparsam, ca. 1,6 bis 1,8l / nm.

Bootsgewicht ca. 4,5t
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.11.2014, 01:22
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.740
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.341 Danke in 772 Beiträgen
Standard Standard Dieselmotor

Der KAD42 und seine Verwandten der 43, 44 bis hoch zum KAD300 waren für lange Zeit die Volvo-Standarddiesel, 3,6l 6-Zylinder mit Turbo und Kompressor. Kennt jeder Bootsmechaniker und hat den Vorteil, dass er recht einfach aufgebaut ist. Zudem kann man ihn jederzeit auch noch überholen. Die meisten Teile gibts neu oder gebraucht, dazu noch viele im Nachbau. Unverkennbar das Laufgeräusch, Diesel eben.

Bei uns sind zwei davon verbaut. Laufen gut und machen keinen Stress. Bums ist genügend vorhanden und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Da wir ein anderes Boot fahren, macht der Vergleich aber keinen Sinn.

Mit dem motor machst du nicht viel falsch. Ob er zum Wasserski reicht kann ich nicht beantworten, bei uns rechen zwei Stück für ca. 37 kn.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2015, 21:26
Benutzerbild von Majumi
Majumi Majumi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Bremervörde
Beiträge: 4
Boot: Hilter 840 SC
Rufzeichen oder MMSI: Majumi 3.0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Hilter 840 SC mit KAD42

das Boot rockt jedes Gewässer.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2015, 21:31
Benutzerbild von Majumi
Majumi Majumi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Bremervörde
Beiträge: 4
Boot: Hilter 840 SC
Rufzeichen oder MMSI: Majumi 3.0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wir haben letzten Sommer eine 840 SC mit KAD42 bei Bernd Hiltergerke gekauft.
Bevor man sich beim ersten mal so richtig wundern kann, warum nach dem Hebel auf dem Tisch legen, nichts passiert, wird man in den Sitz gedrückt, das Boot hebt sich gänzlich aus dem Wasser und muss sehen das man den Hebel wieder zurück nimmt.

Echtes Fahrvergnügen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2015, 20:02
joker36 joker36 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 22
Boot: Joda 290 Diesel
28 Danke in 3 Beiträgen
Standard KAD42 Zweikreis- oder Einkreiskühlung

Hallo an das Forum,

habe eine Frage zum Kad42 b Motor. Kann es sein, dass es diese Modelle auch mit Einkreiskühlung gibt. Bei mir ist es nämlich so, dass wenn ich den Motor fülle mit Wasser bis zur Markierung, ihn dann über den Antrieb spühlen möchte, das Wasser aus dem Markierungsbehälter wieder mit abläuft wenn der Motor läuft. Hat da jemand Erfahrung?

Danke für eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2015, 20:05
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Den Motor gibt es ausschliesslich mit Zweikreiskühlung.

Wenn vom inneren Kreis Wasser verloren geht , ist etwas undicht .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2015, 20:06
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

nein, gab es nicht
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2015, 20:13
joker36 joker36 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Bayern
Beiträge: 22
Boot: Joda 290 Diesel
28 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wo könnte etwas undicht sein? Im Motorraum, Bilge, hab ich kein Wasser. Habe den Impeller herausen, und den neuen noch nicht eingesetzt. Evtl. damit? Fakt ist, dass mir das Kühlmittel beim Antrieb hinten rausdrückt wenn ich spüle.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.03.2015, 20:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joker36 Beitrag anzeigen
Wo könnte etwas undicht sein? Im Motorraum, Bilge, hab ich kein Wasser. Habe den Impeller herausen, und den neuen noch nicht eingesetzt. Evtl. damit? Fakt ist, dass mir das Kühlmittel beim Antrieb hinten rausdrückt wenn ich spüle.

Der Impeller sitzt im äusseren Kreis ...hat damit nichts zu tun.

Lass den Motor Betriebstemperatur erreichen , um Luftblasen
aus zu schliessen .

Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten ...
z. B . Ladeluftkühler ... dann läuft nichts in die Bilge.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.