boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2015, 17:04
Krisch2015 Krisch2015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 20
Boot: Inter 630 Luxe, BJ 1987
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 25PS EFI - Thermostat entfernen

Hallo,

nachdem ich nunmehr schon Monate hier lesend unterwegs bin, drückt mich doch der Schuh mal dermaßen, dass ich mich registriert habe. Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen.

Es geht mir darum, dass ich an o.g. Motor eine Kaltspülung mit Entkalker durchführen möchte, da durch Seepocken so einiges zugesetzt ist.

Also gilt es das Thermostat auszubauen. Nur leider bekomme ich das nicht heraus, ohne den umliegenden Dichtgummie zu zerstören. Versucht habe ich es mit einem Schlitzschraubenzieher, aber es sitzt fest. Als an einer kleinen Stelle der Gummie einriss, habe ich lieber abgebrochen. Hat da jemand einen Tipp für mich? Ist das Ding mit der Gummiedichtung bzw Gummipropfen einfach reingestöpselt oder ist es anderweitig befestigt? Vielleich Kriechspray?

Vielen Dank schon mal und Frohe Ostern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	104
Größe:	91,3 KB
ID:	613138  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2015, 17:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hebel das Teil heraus!

Die Kohle für einen neuen Dichtring wirst Du doch wohl verkraften

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2015, 17:33
Krisch2015 Krisch2015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 20
Boot: Inter 630 Luxe, BJ 1987
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dachte ich mir auch erst, Karsten. Aber Smartphone-bewaffnet, habe ich den Teilekatalog geöffnet und es sieht so aus, als gäbe es das nur zusammen. Und 50 eur ist heftig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	105
Größe:	50,4 KB
ID:	613158  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2015, 17:33
Krisch2015 Krisch2015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 20
Boot: Inter 630 Luxe, BJ 1987
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Bild2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	96
Größe:	45,3 KB
ID:	613159  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2015, 17:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Okay, hast recht!

Ist tatsächlich so.
Aber das Thermosat scheint eh das zeitliche gesegnet zu haben. So wie auf dem Foto zu erkennen ist scheint es ja offen zu stehen und ich denke Du schraubst an einen abgekühlten Motor.

Aber ist schon frech von den Brüdern diesen Dichtring nicht mehr separat anzubieten.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2015, 17:49
Krisch2015 Krisch2015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 20
Boot: Inter 630 Luxe, BJ 1987
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das Foto ist trügerisch, ich schraubte am warmen Motor. �� DerMotor war am abkühlen, das Ding also schon wieder halb zu. Es geht also eigentlich noch bestens.

Na mal sehen, ich versuche In ein paar Tagen noch mal Kriechspray...

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2015, 18:23
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Essig drauf träufeln.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2015, 13:29
Krisch2015 Krisch2015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 20
Boot: Inter 630 Luxe, BJ 1987
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Essig, kriechspray, alles umsonst....
Habe dann mit dem teil eigentlich abgeschlossen und habe mit ner zange richtig beherzt an dem schließpropfen gezogen und es ging plopp.

Das ding ist soweit noch heile und das spülen mit entkalker läuft.

Danke euch für die ratschläge.
Frohe ostern!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.