boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.03.2015, 18:27
Benutzerbild von Klaus.Trophobie
Klaus.Trophobie Klaus.Trophobie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Restauration Filius

Hallo ihr Lieben,

nach aufregendem Lesen der verschiedenen Berichte und Themen in diesem sehr hilfreichen Forum möchte auch ich die Gelegenheit nutzen und meine Fragen und Erfahrungen mit euch teilen.
Zu meiner Situation: Ich habe etwas Verrücktes getan! Ich habe mir einen schnuckeligen Filius gekauft. Das Boot stammt aus der Wiking Werft, 1986 gebaut, bla bla bla...
Naja, jedenfalls habe ich keinen Zeitdruck, ich sehe es mehr als ein neues, total reizendes Projekt mit meinem Lieblingsbaustoff: Holz! Ich möchte mir Zeit nehmen für Probleme und deren Lösungen auf die ich so stoßen werde und nicht pfuschen, nur weil schon alle am Badesee abhängen und ich in der Werkstatt.
Nun, lange Rede gar kein Sinn. Ich hole das Boot am Wochenende ab, Trailer schon gemietet, alles kann losgehen. Das Boot war lange nicht im Wasser, geplant ist ein Umbau und Restauration des Rumpfes. Aber da ich die Schwachstellen nicht kenne und nicht weiß wo Wasser eindringt, müsste ich es vor einer intensiven Restauration nochmal ins Wasser setzen, oder? Oder wird mich ein nasser Rumpf am Ende bei der Restauration behindern? Was für Erfahrungen habt ihr schon gemacht? Ich würde mich über Ideen und hilfreiche Tipps von euch freuen, Bilder werde ich sobald ich die Möglichkeit habe anheften. Lasset uns beginnen, ich freue mich!

Ahoi

Marius
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2015, 08:31
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Nur gut, dass jeder Zugriff auf deinen Desktop hat
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2015, 08:33
Benutzerbild von Klaus.Trophobie
Klaus.Trophobie Klaus.Trophobie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Verzeihung, nun sollte es funktionieren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_57.jpg
Hits:	164
Größe:	79,8 KB
ID:	608025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_572.jpg
Hits:	155
Größe:	112,2 KB
ID:	608026   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_573.jpg
Hits:	159
Größe:	78,2 KB
ID:	608027  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_574.jpg
Hits:	156
Größe:	94,0 KB
ID:	608028  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.03.2015, 13:22
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Hallo Marius,

sehr schönes Projekt. Glückwunsch dazu.

Wie so oft, solltest Du die alten Beschichtungen vom Rumpf befreien um zu sehen, wo genau eventuelle Schäden sind.

Pass mit dem Schleifen auf. Sind die Nieten erst einmal runtergeschliffen, wird es eine sehr aufwendige Baustelle. Versuche es mit einem Heißluftfön und einem Abzieher.
Schleifen erst später.

LG Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.03.2015, 13:41
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Sieht von innen aus wie der Dachstuhl unserer Scheune
Da hst dir ja ganz schön was vorgenommen...
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2015, 15:51
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus.Trophobie Beitrag anzeigen
Ich habe mir einen schnuckeligen Filius gekauft.

...geplant ist ein Umbau
Bitte nicht umbauen, sondern original erhalten. Originalgetreu restauriert sind das echte Sammlerstücke und durchaus einiges Wert...

Zitat:
Zitat von GeneralVerbal Beitrag anzeigen
Sieht von innen aus wie der Dachstuhl unserer Scheune
Habt Ihr ein Gewässer in der Nähe und einen Kran? Wollte schon immer mal ein etwas größeres Schmuckstück im Wasser..........
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2015, 17:28
Benutzerbild von Klaus.Trophobie
Klaus.Trophobie Klaus.Trophobie ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von mr.ot Beitrag anzeigen

Wie so oft, solltest Du die alten Beschichtungen vom Rumpf befreien um zu sehen, wo genau eventuelle Schäden sind.
Genau das war der Plan. Ich dachte mir auch mit einem Heisluftfön und einem Abzieher werde ich das Gröbste entfernen. Wobei das Problem mit den Nieten und dem Schleifen ja trotzdem dann bestehen wird, nach dem Abziehen,oder? Alternative: Abbeizen? Die AntiFouling Schicht würde mich alleine sonst ja schon einige Schleifblätter kosten. Sinnvoll erscheint mir eigentlich eine Kombination aus Allem, was denkt ihr?

Um das Holz erst einmal wieder etwas zu befeuchten und weiter verarbeiten zu können werde ich wohl nur auf ein paar nasse Decken zurückgreifen und nicht auf den Kanal umme Ecke...

Den "Dachstuhl" werde ich mit einer Topfbürste und Flex, erst einmal reinigen, schleifen und ölen.

Ja ich habe mir da tatsächlich was vorgenommen, ich bin jung, was soll ich sonst machen?
Spaß beiseite, ich habe, vor allem als Laie im Bootsbau großen Respekt vor dieser Aufgabe, durchaus möchte ich den Charme und das Gesicht des Bootes bewahren. Der Kahn ist immerhin mehr als doppelt so alt wie ich. Es hat dem Fährmann von Berlin gehört. Aber ich freue mich einen solchen Schatz übernehmen zu dürfen und werde ihn hegen und pflegen mein Leben lang, ja ich will....
Nun ja, ich mach mich erst mal los, abholen, Werkstatt einrichten, Ärmel hochkrempeln. Soweit, sogut.
Auf bald!

M
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.