boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2015, 11:37
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard Empfehlungen Kroatien oder sonstiges Mittelmeerraum

Hallo,

überlege dieses Jahr mal mit dem Motorboot in den 2 wöchentlich Urlaub zu fahren. 80 h km Trailer.

Wie lange braucht ihr nach Kroatien? lohnt sich das? gibt es nähere Ziele?
__________________
Lehrende und Wissbegierige aus aller Welt treffen sich im virtuellen Seminarraum
https://www.edudip.com/r/czqd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2015, 11:43
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Wir sind auch schon für eine Woche runter gefahren.
Wiesbaden ist 1,5 Trailerstunden weiter. Also 12-15 Stunden bis Rab-Krk solltest du einplanen.
Wenn du schönes Wetter hast, hat es sich gelohnt. Wenn du schlechtes Wetter hast, eher weniger.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2015, 12:09
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.362 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Wie lange man braucht hängt zum einen extrem vom Verkehr ab, zum anderen von der eigenen körperlichen Verfassung. Wir planen pro Strecke immer 2 Tage mit Übernachtung ein. Letztes Jahr z.B. war so wenig Verkehr das wir die Strecke Düsseldorf- Pakostane (ca. 1.400Km) in einem Tag auf der Hinfahrt geschafft haben. Hänger hat allerdings 100`er Zulassung. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber auch für 2 Wochen zu fahren wenn Du auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt je 2 Tage brauchst. Hast dann trotzdem 10 Tage vor Ort mit sagen wir 9 Tage Boot fahren.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2015, 12:18
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.089 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Moin, Moin,
Hamburg nach Pakostane sind 1650 km. Unser 3,5 to Trailer hat natürlich keine 100 ter Zulassung. Da brauchst Du bei strammer Fahrt und wenig Verkehr/ Pausen ca. 22 Stunden.
Das klappt aber nur in der Woche. Am Wochenende wirst Du da sicher die eine oder andere Stunde mehr brauchen. Ist außerdem ziemlich anstrengend in einem Törn. Besser ist das wenn ihr einmal übernachtet. Machen wir auch so und ist erheblich entspannter.
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Bayern München hat Nichts
Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.03.2015, 12:19
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Für den 2-wöchentlichen Urlaub ist es nach Kroatien nicht zu weit!

Für Wiesbaden Rovinj (Istrien) sagt Gurgel-Maps etwas mehr als 9 Stunden. Zur Urlaubszeit sind es auch gerne 12 bis 13 Stunden
.
Für Wiesbaden - Punat, Krk sagt Gurgel auch nur 9 Stunden 30 Minuten...

Südlich des Kvarner Golf beginnt die eigentliche, kroatische "Inselwelt" - zum Bootfahren sicher reizvoller, als Istrien.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.03.2015, 12:24
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Kroatien lohnt sich auf jeden Fall, selbst beim schlechten Wetter 2014 war es noch ein schöner Urlaub!
Wir fahren ab Aschaffenburg bis Murter (ca.1100 km) und sind meistens 13-15Stunden unterwegs, allerdings mit 100er Zulassung ohne grosse Rennerei.Wenn wir müde sind wird gepennt, dann sind wir halt 2 Stunden länger unterwegs.
Wichtig ist es zur richtigen Zeit auf die Piste zu gehen, wir waren auch schon über 20 Stunden unterwegs.
Dank Stau an der Grenze und den Mautstellen, man sollte nicht unbedingt in den Sommerferien zwischen 5 und 12 Uhr am Samstag an der slowenischen Grenze sein.
Versuch nicht unbedingt Freitag auf Samstag zu fahren. Wir fahren immer nachts, da kommt man besser vorwärts (meiner Meinung nach). Die fehlende 100er Zulassung ist kein allzu grosser Nachteil, die gilt eh nicht auf der ganzen Strecke oder es gibt unterschiedliche Regelungen in den Ländern.
Zur Fahrt nach HR gibts gefühlte 1000 Trööts.
Wir haben nach dem ersten Jahr entschieden, dass uns 2 Wochen zu kurz sind und fahren jetzt immer für ca. 3 Wochen nach HR. Wenn du eine Bora erwischst fallen meistens 2-3 Bootstage aus, bei 3 Wochen nicht so schlimm.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.03.2015, 13:07
Klopferle Klopferle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Blaustein
Beiträge: 320
Boot: CAD Marine 20
256 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich bin auch der Meinung das es sich lohnt für 2Wochen nach HR zu fahren. Wir sind auch immer in der Nacht los haben von Ulm bis Markarska Rivera im Schnitt so 14Stunden gebraucht.(1200KM) Mein Trailer hat auch keine 100 Zulassung die bringt auch nur in Deutschland was, und hier habe ich mich hinter einen LKW gehängt die fahren auch keine 80km/hMittlerweile sind wir auch 3 Wochen in HR da kann man auch mal 2-3Tage schlechtes Wetter in kauf nehmen.
__________________
Grüße aus Ulm
Frank

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2015, 14:04
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Bis Rab ca. 15 Std ! Lohnt sich immer ! Fahrstrecke : A93 über Regensburg , Passau , Graz , Maribor , Zagreb , Senji nach Rab ! In 14 Wochen ist die Warterei vorbei ! Ist dann das 14.Mal .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2015, 17:21
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 350
Boot: Daycruiser 23
264 Danke in 169 Beiträgen
Standard

die so nebenei gemachte Bemerkung möchte ich nur herausstellen....

Zitat:
Zitat von Klopferle Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin auch der Meinung das es sich lohnt für 2Wochen nach HR zu fahren. Wir sind auch immer in der Nacht los haben von Ulm bis Markarska Rivera im Schnitt so 14Stunden gebraucht.(1200KM) Mein Trailer hat auch keine 100 Zulassung die bringt auch nur in Deutschland was, und hier habe ich mich hinter einen LKW gehängt die fahren auch keine 80km/hMittlerweile sind wir auch 3 Wochen in HR da kann man auch mal 2-3Tage schlechtes Wetter in kauf nehmen.
also in Ö SLO und HR n i c h t gültig!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.03.2015, 20:08
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Diese Deutsche 100 km/h Zulassung bringt dir nur in Deutschland etwas.
In Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien gilt das nicht, da fährst du mit 80 km/h.

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2015, 20:14
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
940 Danke in 339 Beiträgen
Standard Man kann das nicht verallgemeinern.

Hi zusammen.

Man kann das nicht verallgemeinern. Es gibt Leute, die hängen mit ihren Herzen an Kroatien; es gibt solche, die mögen das, und es gibt Leute, die sich so etwas nie wieder antun wollen. Wir fahren in den Schulferien mit Gespann immer deutlich über 20 Stunden nach Solta. Es sind Formalitäten zu erledigen. Du musst das Boot ins Wasser bekommen, was mitunter schwieriger ist als in Deutschland. Und dann das Ganze noch mal umgekehrt bei der Heimreise.

Allerdings bist Du in Wiesbaden etwas näher dran als wir in Düsseldorf. Da hat Gerd Recht. Trotzdem kenne ich auch Leute aus Deinem Raum, die sich das nie mehr antun werden.

Schöne Grüße aus Düsseldorf. Florian.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2015, 20:31
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von privatpilot Beitrag anzeigen
Diese Deutsche 100 km/h Zulassung bringt dir nur in Deutschland etwas.
In Österreich, Slowenien, Italien und Kroatien gilt das nicht, da fährst du mit 80 km/h.

Grüße Max
Stimmt so nicht ganz, in Österreich hängt das vom tatsächlichen Gewicht des Gespannes ab.
Die Grenze ist, glaub ich, 3, 5 Tonnen. Drunter ist 100.
Kann jetzt grad nicht googeln, ist vom Tablet zu umständlich.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2015, 20:49
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 350
Boot: Daycruiser 23
264 Danke in 169 Beiträgen
Standard

100 nur bei leichten Anhänger (bis 750 kg) oder

Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit allen Anhängern, dessen höchstes zulässiges Gesamtgewicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3.500 kg nicht übersteigt
(Klasse B)

https://www.help.gv.at/Portal.Node/h...te.063300.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.03.2015, 22:51
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Der Thread Ersteller hat ein Bayliner 2051 mit V6, also wird das nichts werden mit 750 kg Gesamtgewicht. Also 100 km/h nur in Germanien!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.03.2015, 23:54
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Gibt es was schöneres als Kroatien mit Boot ???? Mit der 100 km/h Zulassung ist so eine Sache, meine war auf 100 zugelassen aber nur in eine anderen Welt oder mit einem Zugfahrzeug von min. 2,7t, hatte mein T-Reg aber nicht. Bin immer so knappe 100 gefahren und hat sich nie was gefehlt, auch nicht im Ö - Reich.
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.03.2015, 06:33
Benutzerbild von Timmey1309
Timmey1309 Timmey1309 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Gifhorn
Beiträge: 197
Boot: Caravelle 209cc
233 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von privatpilot Beitrag anzeigen
Der Thread Ersteller hat ein Bayliner 2051 mit V6, also wird das nichts werden mit 750 kg Gesamtgewicht. Also 100 km/h nur in Germanien!
Moin, das stimmt so nicht.

in Ö gilt:
Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit allen Anhängern, dessen höchstes zulässiges Gesamtgewicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3.500 kg nicht übersteigt
(Klasse B)

Kommt halt jetzt drauf an was du für ein Zugfahrzeug hast

und in Kroatien ist das Tempolimit 90 KM/H

http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tempolimits.htm

80KM/H also in D und in SLO
__________________
Gruß Tim

RAB rules
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.03.2015, 06:39
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Ich fahr immer abends um 20:00 Uhr los. Und schaffe dann normal mit Hänger etwa einen 85km/h Schnitt (Hab 100er Zulassung). Die meiste Zeit fahre ich mit Tempomat. Schweinfurt - Krk sind dann also ca. 10 1/2 Stunden. 2 x 5 Stunden Fahrt + 1/2 Stunde Tank- und Kaffeepause. Dieses Jahr gehts im August auch mal nach Elba. Da werde ich für Fährbestellung nen 75er Schnitt und 2 x 1/2 Stunde Pause kalkulieren.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2015, 06:44
Klopferle Klopferle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Blaustein
Beiträge: 320
Boot: CAD Marine 20
256 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz, in Österreich hängt das vom tatsächlichen Gewicht des Gespannes ab.
Die Grenze ist, glaub ich, 3, 5 Tonnen. Drunter ist 100.
Kann jetzt grad nicht googeln, ist vom Tablet zu umständlich.

Gruss
Rainer
Meine Info ist die Selbe. A 100km/h (3,5t) Slo 80 km/k und HR 90km/h
__________________
Grüße aus Ulm
Frank

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.03.2015, 08:23
Benutzerbild von klappanker
klappanker klappanker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 350
Boot: Daycruiser 23
264 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klopferle Beitrag anzeigen
Meine Info ist die Selbe. A 100km/h (3,5t) Slo 80 km/k und HR 90km/h
Die Info stimmt, in der Praxis wird das aber sehr, sehr eng werden, die Bayliner 2051 mit einem nicht bis ins letzte Gramm ausgereitzten Trailer hat mind. 1700 kg mit Trailer und ein ordentliches Zugfahrzeug, das 17-1800 kg ziehen darf geht leicht an die 2000 kg Gesamtgewicht .... dann ist schon die 3,5 to Grenze überschritten.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.03.2015, 13:39
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klappanker Beitrag anzeigen
Die Info stimmt, in der Praxis wird das aber sehr, sehr eng werden, die Bayliner 2051 mit einem nicht bis ins letzte Gramm ausgereitzten Trailer hat mind. 1700 kg mit Trailer und ein ordentliches Zugfahrzeug, das 17-1800 kg ziehen darf geht leicht an die 2000 kg Gesamtgewicht .... dann ist schon die 3,5 to Grenze überschritten.
Alles korrekt, aber die Österreichischen Kollegen müssen dich wiegen um da was wollen zu können und das halte ich für äusserst unwahrscheinlich, bei den an der AB installierten Blitzern und Korridorkontrollen
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.03.2015, 14:33
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Alles korrekt, aber die Österreichischen Kollegen müssen dich wiegen um da was wollen zu können und das halte ich für äusserst unwahrscheinlich, bei den an der AB installierten Blitzern und Korridorkontrollen
Die müssen gar nicht wiegen. Es geht um die max. zulässige Gesamtmasse, nicht um die tatsächliche.

Die ehemals kaiserliche Ordnungsmacht müßte also nur einen Bussgeldbescheid schicken, und man hätte gaaanz schlechte Karten, wenn man nicht nachweisen kann, dass die max. zulässige Gesamtmasse 3,5 t nicht überschritt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.03.2015, 14:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishermen Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz, in Österreich hängt das vom tatsächlichen Gewicht des Gespannes ab.
Die Grenze ist, glaub ich, 3, 5 Tonnen. Drunter ist 100.
Egal ob 100er Zulassung (die gilt in Ö nicht) oder nicht, bis 750 kg darfst du 100, drüber nicht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.03.2015, 14:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Egal ob 100er Zulassung (die gilt in Ö nicht) oder nicht, bis 750 kg darfst du 100, drüber nicht.
So streng ist unser südlicher Nachbar nicht.

Es gilt:

PKW mit leichten Anhängern (bis 750 kg) Zugfahrzeug bis maximal 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht:
  • Ortsgebiet: 50 km/h
  • Autobahnen, Schnellstraßen und Freilandstraßen: 100 km/h

PKW mit Anhänger über 750 kg (Zugfahrzeug und Anhänger zusammen bis maximal 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht):
  • Ortsgebiet: 50 km/h
  • Freilandstraßen und Schnellstraßen: 80 km/h
  • Autobahnen: 100 km/h
Quelle
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.03.2015, 14:49
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema,

wenn es nicht Kroatien sein muss, dann kannst du auch an die obere Adria, Venedig bis Grado fahren.
Italienisches dolce vita, gibts halt in Kroatien nicht.
Die Lagunen laden zum Cruisen ein, man kann geschützt innen Fahren oder volle Kanne aussen rum. Viele Ristorante kann man mit Boot anfahren.
Soll es mal Istrien sein, bist du mit deinem Flitzer in 1h drüben.
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=lignano


Über Kroatien selber schreibt der Rest ja schon genug.


Dann kann ich noch den Gardasee empfehlen, diverse Kran möglichkeiten, Bojen gibts es von den Campingplätzen. italienisches Dolce Vita inbegriffen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/

Geändert von christoph (02.03.2015 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.03.2015, 15:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
PKW mit Anhänger über 750 kg (Zugfahrzeug und Anhänger zusammen bis maximal 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht):
  • Ortsgebiet: 50 km/h
  • Freilandstraßen und Schnellstraßen: 80 km/h
  • Autobahnen: 100 km/h
Quelle
Du hast mich überzeugt, hatte ich wohl nicht auf dem Schirm da ich entweder mit dem 750 kg Hänger oder mit dem Gespann > 3500 kg zulässiger Gesamtmasse unterwegs bin.
Das wird aber die meisten auch betreffen da es ja nicht um das tatsächliche Gewicht geht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.