boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2015, 17:51
Frank MV Frank MV ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: D-17258
Beiträge: 471
2.874 Danke in 407 Beiträgen
Standard WSA will Rückspiegel + Kamera

Sonnige Floßfahrergrüße,

ich baue, verkaufe und vermiete "Boote". in diesem Zusammenhang habe ich heute Post von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes erhalten. Es geht dabei um die Gewährleistung einer nach allen Seiten genügend freien Sicht.

Als Anlage (PDF) der Brief mit Skizzen auf Seite 3.

Wie jetzt?: Spiegel + Kamera?

Bei mir betrifft das im Wesentlichen hausfloß- bzw. hausbootartige Boote mit Steuerstand vorn rechts im Haus und Sicht versperrender Toilettenkabine hinten links. Trotz möglicher Bewegung (Kopf, Oberkörper) des Bootsführers am Steuerstand bleibt ein gewisser "toter Winkel". Deshalb ist in den Bootszeugnissen eine 2-Mann-Mindestbesatzung eingetragen. Beispielboot siehe Video (sonst eher rustikaler in Holz):

https://www.youtube.com/watch?v=Sn95SKCgRgo

Ich selbst vermiete an 8 Standorten in B, BB und MV und habe intensiven Kontakt zu Vermietern, die "unzählige" von mir (Firma) gebaute Boote verleihen. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem mangelnde Rundumsicht von diesen Booten Ursache für einen Unfall oder Beinahe-Unfall gewesen wäre.

Mag jemand etwas zu diesem Thema beitragen?

( mit drei Spiegeln kann ich auch Rundumsicht:
https://www.youtube.com/watch?v=5z3NMx2b8EI
)

Frank MV
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf WSA 2015_0001.pdf (1,11 MB, 272x aufgerufen)

Geändert von Frank MV (04.02.2015 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.02.2015, 18:40
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.231 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Au ha. Bin mal gespannt, was das für die Segler gibt ... .
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2015, 18:48
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Die brauchen dann demnächst transparente Segel
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2015, 18:52
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Dreifarblaterne mit drehbarer Webcam
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2015, 19:12
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

  1. Wo ist dein Problem, viele dieser Flöße haben große Rückspiegel. Bau Spiegel und Rückfahrkamera an und fertig ist die Laube.
  2. Das Forum bietet dir eine Werbeabteilung, warum jubelst du uns diese Schleichwerbung unter?
Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.02.2015, 19:45
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
  1. ....
  2. Das Forum bietet dir eine Werbeabteilung, warum jubelst du uns diese Schleichwerbung unter?
Gruß
Jan
Warum gleich so garstig ? Ich finde diese Info durchaus interessant.

Ist doch nett, dass sie Kontrollen ankündigen und den entsprechenden

§ auch noch mal ausführlich benennen. Hätte ich so speziell nicht mehr

"auf den Schirm" gehabt.

Zitat:
S 1.09 Nr. 3 BinSchStrO ..Besetzunq des Ruders"
Zur sicheren Steuerung des Fahrzeugs rnuss der Rudergänger in der
Lage sein, alle im Steuerstand ankommenden lnformationen und
Weisungen zu empfangen oder von dort lnformationen zu geben.
lnsbesondere muss er alle Schallzeichen wahrnehmen können und
nach allen Seiten qenügend freie Sicht haben. Ist keine ausreichend
freie Sicht möglich, kann dies durch ein optisches Hilfsmittel ausge-
glichen werden, das in einem ausreichenden Blickfeld ein klares und
und unverzerrtes Bild liefert.

Die Forderung einer genügend freien Sicht nach allen Seiten begründet
sich auch aus der Notwendigkeit als Bootsführer:

- Die Sicht auf Personen zu haben, die zum Beispiel beim An- oder
Ablegen seitlich hinter dem Bootsführer tätig sind.
- Um von achtern aufkommende Fahrzeuge und deren Manöver beobachten zu können
Und geht ja nicht nur den TE an, sondern alle Bootsführer sich um

die Einhaltung zu kümmern.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.02.2015, 19:58
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Die Forderung ist vollkommen in Ordnung. Diese "Dinger" werden ja wegen der definitionslücke als Sportboote angemeldet. Sportbootweften halten sich auch an die Anforderungen der Rundumsicht.
Wenn ihr solche Kartons baut, müsst ihr auch Voraussetzungen schaffen, die gefordert sind.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.02.2015, 20:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.136
Boot: Proficiat 975G
12.719 Danke in 6.044 Beiträgen
Standard

In Holland gab es vor Jahren mal einen Unfall - da wurde ein 10m - Stahlboot unter einem Schuber durchgemangelt - weil vom unteren Steuerstand keine Sicht nach hinten war.
Anschließend wuchsen die Rückspielel wie der Spargel im Mai und die Rijkspolitie te Water hat auch eifrig kontrolliert und oft auch kassiert.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.02.2015, 20:25
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.450 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

http://www.bsu-bund.de/SharedDocs/pd...ublicationFile

Deshalb ist Rundumsicht wichtig!
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2015, 20:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.364 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
da hätte auch ne rückfahrkamera nichts genützt. genausowenig wie Rückspiegel.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2015, 20:34
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.667 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das Forum bietet dir eine Werbeabteilung, warum jubelst du uns diese Schleichwerbung unter?
Jetzt mal im Ernst
Würdest du wirklich sowas mieten wollen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.02.2015, 20:41
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.450 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Ja in dem Fall hätte keine Kamera was genutzt, aber lies den Bericht mal durch. Wenn die Behörden jetzt auf so etwas achten , hat der Unfall vielleicht was bewirkt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.02.2015, 20:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.364 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Ja in dem Fall hätte keine Kamera was genutzt, aber lies den Bericht mal durch. Wenn die Behörden jetzt auf so etwas achten , hat der Unfall vielleicht was bewirkt.
Naja die Rundumsicht an dm Boot wurde ja abgenommen. Den Bericht haben wir hier schon gefühlte 100x diskutiert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2015, 21:05
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Warum gleich so garstig ? Ich finde diese Info durchaus interessant.
Wenn Infos nur Vorwand für Schleichwerbung sind, habe ich was dagegen. Die bloße Info hätte gereicht, die Videos sind überflüssig.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.02.2015, 21:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wie ist das mit der Rundumsicht auf der QE2?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.02.2015, 21:24
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zeigt mir mal einen klassischen Stahlverdränger wo man vom Innensteuerstand freie Rundumsicht hat.
Nach vorne geht so, zur Seite naja, und nach hinten ein bisschen.
Gut die meisten (wie auch ich) fahren die Teile zu 99% vom Außensteuerstand und da ist die Rundumsicht gut.
Wie will das WSA/WAPO nun vorgehen?
Muss man seinen Innensteuerstand demontieren oder verplomben wenn keine Rücksichtkamera montiert ist?
Bekommt man ein Ticket bei vorhandenem Innensteuerstand weil ja die Möglichkeit besteht ohne ausreichende Rundumsicht sein Boot zu führen?

Ich denke mal bei unseren Staatsbediensteten vom WSA ist die Winter-Lethargie so weit fortgeschritten, das nicht mal Beamten-Mikado gegen die Langeweile hilft. Da musste mal ein bisschen Aktionismus her.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.02.2015, 21:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.364 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Zeigt mir mal einen klassischen Stahlverdränger wo man vom Innensteuerstand freie Rundumsicht hat.
Nach vorne geht so, zur Seite naja, und nach hinten ein bisschen.
Gut die meisten (wie auch ich) fahren die Teile zu 99% vom Außensteuerstand und da ist die Rundumsicht gut.
Wie will das WSA/WAPO nun vorgehen?
Muss man seinen Innensteuerstand demontieren oder verplomben wenn keine Rücksichtkamera montiert ist?
Bekommt man ein Ticket bei vorhandenem Innensteuerstand weil ja die Möglichkeit besteht ohne ausreichende Rundumsicht sein Boot zu führen?

Ich denke mal bei unseren Staatsbediensteten vom WSA ist die Winter-Lethargie so weit fortgeschritten, das nicht mal Beamten-Mikado gegen die Langeweile hilft. Da musste mal ein bisschen Aktionismus her.
es ist nicht Aufgabe des WSA die Bestimmungen zu machen. Sie müssen nur die EInhaltung kontrollieren. Wie du den Innesteuerstand so gestalltest, dass du eine Rundumsicht hast bleibr dir überlassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2015, 08:48
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
...Ich denke mal bei unseren Staatsbediensteten vom WSA ist die Winter-Lethargie so weit fortgeschritten, das nicht mal Beamten-Mikado gegen die Langeweile hilft. Da musste mal ein bisschen Aktionismus her.
Der wird dann liebend gern von der WSP zur Ordnungsgeldgenerierung genutzt.
Das mit dem (von mir heißgeliebten) Kennzeichengesetz klappt nicht mehr so recht, weil jetzt alle fürchterlich aufpassen, dass ja kein Fender das hochwichtige sicherheitsstiftende Kennzeichen verdecken kann.
An die Berliner Opti-Kinder, welche durch fehlenden amtlichen Führerschein den Untergang des Abendlandes hervorrufen(gibts nen Opti dieses Namens?), trauen die sich wegen evtl. schlechter Presse nicht ran.
Kommt also zukünftig die Rückspiegelpflicht.
Wobei nicht definiert ist, ob die Sicht sitzend oder stehend bewertet wird. Viele Segelkreuzer erlauben sitzend auch nur eine sehr beschränkte Sicht über die Kajüte nach vorn, selbst bei normaler Körpergröße. Über undurchsichtige Segel wurde schon getippselt.
Na mal sehen, womit sich das Staatssäckel füllen läßt.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2015, 11:38
Benutzerbild von hop_rock
hop_rock hop_rock ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.12.2004
Ort: 4 km südlich der Donau
Beiträge: 774
Boot: Chaparral 2350SX Sport
574 Danke in 334 Beiträgen
Standard

Die großen Stahlverdränge wurden ja schon angesprochen,
da gibts aber auch den ein oder anderen Eigenbau hier im Forum der die Rundumsicht vom Steuerstand aus nicht erfüllt.Sollte vielleicht bedacht werden bevor man andere wegen Wellenschlag anzeigt.
__________________
Viele Grüsse
Bernhard
_____________________________________________
Immer eine Handbreit Sprit im Tank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.02.2015, 12:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.990
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.841 Danke in 17.910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Wie ist das mit der Rundumsicht auf der QE2?
Glaub mir, die haben bessere Rundumsicht, wie die Partyboote.
Und für die allerletzten 2° bestimmt eine Kamera.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.02.2015, 13:46
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank MV Beitrag anzeigen
ich baue, verkaufe und vermiete "Boote". in diesem Zusammenhang habe ich heute Post von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes erhalten. Es geht dabei um die Gewährleistung einer nach allen Seiten genügend freien Sicht.
Hier geht es um ein Gewerbe. Da kann die Sicherheit doch wohl etwas höher angesetzt werden als im privaten Bereich.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.02.2015, 14:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.731 Danke in 9.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie ist das mit der Rundumsicht auf der QE2?
Die haben an der Brückennock sogar Fenster nach unten!
(Bilder hatte ich schon mal eingestellt..., habe ich jetzt aber nicht zur Hand)

Wieviele Cams zusätzlich installiert sind, will ich gar nicht wissen.

Problematisch ist, wenn du an der Steuerbordnock stehst und mal schnell rüber
auf die Backbordnock willst (~41m). Da ist ein Roller auf der Brücke schon sinn-
volles Zubehör.

Außerdem fährt man eine QM2 ja recht selten Einhand auf der Brücke....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2015, 14:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.225
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.364 Danke in 21.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Wie ist das mit der Rundumsicht auf der QE2?
naja die QE2 wird wohl kaum auf Deutschen Binnestrassen unterwegs sein.

Wie es auf Seewasserstrassen aussieht, ob es da die selbe Regelung gibt und ob die eventuell Deutsche Regelung für ein Schiff gilt welches nicht unter Deutscher Flagge fährt ist auch noch fraglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2015, 14:33
stiffee stiffee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Lindow OPR
Beiträge: 292
Boot: 98ér Bayliner Capri 2052 3.0L und roter Angelkahn mit Forelle hinten dran
63 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ich persönlich denke das nicht die mangelnde Rundumsicht bei solchen Wasserfahrzeugen das Problem ist sondern vielmehr die Unerfahrenheit der Besatzung.

Ich habe bei einer Bootscharterfirma an der nördlichen Grenze Brandenburgs gearbeitet.
Mir wurde immer schlecht wenn ich gesehen habe wie die Leute mit den großen Booten gefahren sind.
Es gab kaum Boote die ohne kleineren Schaden zurückgekommen sind.

Daher finde ich es sehr sinnvoll solche Wasserfahrzeuge mit der bestmöglichen Sicht auszustatten.
Und sei es durch die Zuhilfenahme von technischen Hilfsmitteln.

Wird zwar bei den meissten "Skippern" nicht viel nützen aber gut. Vielleicht verhindert man wenigstens ein zwei Unfälle dadurch.

Auf den Bildschirm einer Kamera oder in den Spiegel muß man auch erstmal gucken.
Wenn man aber mit der Gesamtsituation ( z.B. Einfahren in die Schleuse, Kind brüllt, Frau ist hysterisch weil sie nicht weiß was sie machen soll, der Schleusenwärter drängt, der Wind drückt von der Seite, usw usw) überfordert ist, dann wird man sicher nicht an diese Hilfsmittel denken.
__________________
Grüße aus Lindow
von Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.02.2015, 15:30
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
(..) Außerdem fährt man eine QM2 ja recht selten Einhand auf der Brücke....
Genau darum ging es. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle größeren Binnenschiffe die geforderte Rundumsicht haben. Ich glaube schon auf diversen Passagierschiffen gewesen zu sein, wo zumindest bei bestimmten Situation ein Ausguck nötig war.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.