boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2015, 19:24
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard Öldruckgeber!? Falsch rum?

Servus,

Mit ist da heute was aufgefallen Wenn ich die Zündung an schalte, steigt meine neue öldruckanzeige auf Maximum... Sobald ich den Motor starte geht sie auf ca. 2 bar und wenn ich bisschen Gas gebe, geht sie auf 1,5 bar... Wenn ich das Kabel am öldrucksensor ab ziehe und die Zündung an ist, geht die Anzeige auf 0 lege ich das Kabel direkt auf Masse steigt sie auf max (5bar)

Bedeutet, das mein Sensor bei stehendem Motor auf Masse durch schaltet und den Widerstand mit zunehmendem Öldruck erhöht... Die Anzeige funktioniert aber genau anders rum! Kein Öldruck höher Widerstand voller Öldruck, sinkender wiederstand....

Also neuen Sensor oder!? Kann mir jemand sagen welcher zu mercruiser 5l V6 und zu KUS Instrument passt?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2015, 19:26
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Öl warm, oder Öl kalt ?
Welches Öl in welchem Motor ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2015, 19:28
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Öl warm, oder Öl kalt ?
Welches Öl in welchem Motor ?
Es geht doch nicht im den Druck bei warm oder kalt an sich! Mein Problem ist, das wenn mir der Öldruck fehlen würde, die Anzeige nicht nach unten sonder sogar noch nach oben geht! Also der öldruckgeber arbeitet falsch rum!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2015, 20:27
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Micha,

so wie du das geschildert hast, hast du einen amerikanischen Sensor an einer Anzeige die nach europäischer Norm arbeitet.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Sensor nach euro Norm einbauen (0 P = 10Ohm, max P = 180Ohm)
2) Anzeige nach ami Norm einbauen (0 P = 240Ohm, max P = 33Ohm)
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.03.2015, 22:45
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

so wie du das geschildert hast, hast du einen amerikanischen Sensor an einer Anzeige die nach europäischer Norm arbeitet.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Sensor nach euro Norm einbauen (0 P = 10Ohm, max P = 180Ohm)
2) Anzeige nach ami Norm einbauen (0 P = 240Ohm, max P = 33Ohm)
Hm... Dann besorg ich mir mal nen Euro sensor! Weiss grad jemand welche Gewinde die mercruiser Motoren am öldrucksensor haben!?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.03.2015, 22:47
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

so wie du das geschildert hast, hast du einen amerikanischen Sensor an einer Anzeige die nach europäischer Norm arbeitet.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Sensor nach euro Norm einbauen (0 P = 10Ohm, max P = 180Ohm)
2) Anzeige nach ami Norm einbauen (0 P = 240Ohm, max P = 33Ohm)
Hm... Dann besorg ich mir mal nen Euro sebsor! Weiss grad jemand welche Gewinde die mercruiser Motoren am öldrucksensor haben!?

P.s. Da sitzt direkt an der Leitung noch ein Sensor schaut gleich aus ist aber nur halb so groß, wohin das Kabel von dem kleinen geht... Keine Ahnung... Wenn man es abzieht passiert auch nichts... Jemand grad ne spontane Ahnung was das ist? Hab leider gerade kein Bild davon da... Aber hier mal nen Bild vom gesamten Motor, vielleicht hilft das den Kennern
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	261
Größe:	60,1 KB
ID:	610048  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2015, 06:41
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Micha,

frage mal hier beim Hausherrn an, der ist Spezialist für dein Spielzeug und weiß mit Sicherheit um welches Gewinde es sich handelt.
Vielleicht hat er auch den passenden Geber für dich da.
http://www.kegel.de/

Er kann dir mit Sicherheit auch mehr Info`s zu deinem Motor geben.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.03.2015, 12:48
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
--
Zitat:
...................

Kann mir jemand sagen welcher zu mercruiser 5l V6 und zu KUS Instrument passt?
??
--
Instrument mit richtiger (US-) Norm dürfte einfacher und günstiger sein…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2015, 14:58
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
--
??
--
Instrument mit richtiger (US-) Norm dürfte einfacher und günstiger sein…..
alles klar, Instrument ist günstiger als Öldrucksensor!?!? Und ich geb nen schweine geld für die KUS Instrumente aus um jetzt irgend eine andere Öldruckanzeige dazwischen zu stecken.... SUPER IDEE!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 20.03.15 16 02 06.jpg
Hits:	133
Größe:	105,1 KB
ID:	610150  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2015, 19:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Offen gesagt: bei solchen reinen „Schrott-Angaben:“

Hellseher: leider Glaskugel grad beim polieren……..
--
Zitat:
Also neuen Sensor oder!? Kann mir jemand sagen welcher zu mercruiser 5l V6 und zu KUS Instrument passt?
--
Klingt nach Einzahl: oder??
.und tschüss…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2015, 19:38
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

oooch Herbert...

Jedenfalls ist das ein 5,0 oder 5,8l Ford V8 aus dem letzten Jahrhundert!
Also Micha, mal Zylinder zählen und schauen, ob da noch andere Nummern stehen, aber bitte poste dann hier nicht die Zundfolge die auf der Ansaugspinne steht.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2015, 08:01
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
oooch Herbert...

Jedenfalls ist das ein 5,0 oder 5,8l Ford V8 aus dem letzten Jahrhundert!
Also Micha, mal Zylinder zählen und schauen, ob da noch andere Nummern stehen, aber bitte poste dann hier nicht die Zundfolge die auf der Ansaugspinne steht.
JA JA JA... Ich hab mich vertippt... V8...

180/888
2BBL FORD 302CID/5.0L

Ihr seit aber auch streng
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.03.2015, 20:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
oooch Herbert...

Jedenfalls ist das ein 5,0 oder 5,8l Ford V8 aus dem letzten Jahrhundert!
Also Micha, mal Zylinder zählen und schauen, ob da noch andere Nummern stehen, aber bitte poste dann hier nicht die Zundfolge die auf der Ansaugspinne steht.
--

jaja;
dases eher ein Merc. V8 als ne alte Nähmaschine ist: hab ich auch noch erkannt……

aber meinst nicht: solche Fragen könnten einfacher gestellt werden?

Hätte ja auch gemeint sein können das nur ein einziges neues Instrument getauscht wurde……..??

Bei so pampigen Antworten: ( #9; )
wo der Antwortgeber dann noch blöd dasteht:
--
( passendes Teil: gibt’s als Kfz-Zubehörteil um 20.-)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.