boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2022, 15:08
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard Seadek Belag

Habe heute für meine Rinker Captiva 226 BR einen Kostenvoranschlag für einen Seadek Belag bekommen.

Für das komplette Boot einschließlich Badeplatform
2700€ .

Was sind eure Meinung zu dem Preis ist das gerechtfertigt ?

Ich selber habe mit ca. 1500€ gerechnet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	901E9D36-DB54-4726-ACF2-BEF8A123F2F3.jpg
Hits:	330
Größe:	21,4 KB
ID:	946789  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2022, 15:57
Cobalt Cobalt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2020
Beiträge: 87
238 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Habe heute für meine Rinker Captiva 226 BR einen Kostenvoranschlag für einen Seadek Belag bekommen.

Für das komplette Boot einschließlich Badeplatform
2700€ .

Was sind eure Meinung zu dem Preis ist das gerechtfertigt ?

Ich selber habe mit ca. 1500€ gerechnet.
Der Preis ist absolut gerechtfertigt!
Top Qualität, und optisch einfach wunderschön.
Wir würden nie wieder etwas anderes wollen.
Unser SeaDek ist jetzt bereits über 5 Jahre alt und absolut immer noch tiptop
Dazu muss ich sagen, dass unser Böötchen die ganze Saison im Wasser liegt und im Schnitt ca. 120 Stunden pro Saison gefahren wird.

Grüße
Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2022, 16:25
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.270
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Du kannst bei Kenyu anfragen, ich finde Preis/Leistung besser als bei SeaDek.
Vor Jahren war SeaDek aus den USA zu bestellen um einiges billiger als aus D, der Vorteil hat sich aber mittlerweile aufgelöst.

https://kenyu.de/
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.02.2022, 17:17
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von winetouu Beitrag anzeigen
Du kannst bei Kenyu anfragen, ich finde Preis/Leistung besser als bei SeaDek.
Vor Jahren war SeaDek aus den USA zu bestellen um einiges billiger als aus D, der Vorteil hat sich aber mittlerweile aufgelöst.

https://kenyu.de/
Das könnte vielleicht eine gute Alternative sein.
Kann man vorab was zu den Kosten gegenüber zu seadek sagen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2022, 17:19
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wieviel quadratmeter sind das?
Und wieviele Meter Schnittkante?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2022, 17:27
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Wieviel quadratmeter sind das?
Und wieviele Meter Schnittkante?
Kann ich leider nicht sagen .
Seadek hat eine fertige Schablone für mein Boot deshalb habe ich das nicht erst ausgerechnet.

Ich sag mal es geht ca. um 7 Quadratmeter.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2022, 17:32
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Kann ich leider nicht sagen .
Seadek hat eine fertige Schablone für mein Boot deshalb habe ich das nicht erst ausgerechnet.

Ich sag mal es geht ca. um 7 Quadratmeter.
Das wäre ca.380€ für den Quadratmeter 😩
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2022, 17:39
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.270
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Kenyu war bei mir ca. 25% günstiger
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.02.2022, 05:27
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Alternativ kannst auch das EVA Deck nehmen und selbst zuschneiden, ist Qualitativ nicht mit SeaDek zu vergleichen aber es hält auf unserem Boot jetzt schon die vierte Saison und wir sind sehr zufrieden auch Optisch schöner als so mancher Teppich

Die Kosten belaufen sich auf etwa 180.-
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3CDB825D-FDB3-47A6-9AEF-4A1AF8D965B3.jpg
Hits:	125
Größe:	73,2 KB
ID:	946820   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0DE30205-3CCD-499E-AA6E-932AA239187E.jpg
Hits:	100
Größe:	99,5 KB
ID:	946821  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.02.2022, 06:04
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.336
3.829 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Seadek hat eine fertige Schablone für mein Boot..
Hat KENYU auch schon für sehr, sehr viele Modelle.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.02.2022, 06:08
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 378
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
429 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Ich hab Seadek , nur für die Badeplattform, hat ~ 400.- gekostet. Bin sehr zufrieden, super Verarbeitung und Passgenauigkeit. Auch sehr angenehm zum draufsteigen.
Reinigung hab ich beim Muster mit allem möglichen versucht inkl Bremsenreiniger und HCl , hat dem Material nichts getan
Ich denke, der Preis ist gerechtfertigt, teuer ist es aber allemal
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.02.2022, 10:33
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor längerer Zeit auch einen Reinigungstest mit dem EVA/Deck durchgeführt, dazu habe ich ein Tellergrosses Stück auf eine Kunststoffplatte geklebt mit dem Originalselbstkleber von der Matte und diese gute 20 mal im Geschirrspüler gewaschen
Weder der Kleber noch das Material zeigte irgendeine Schwachstelle auf👌🏽
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.02.2022, 10:42
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Alternativ kannst auch das EVA Deck nehmen und selbst zuschneiden, ist Qualitativ nicht mit SeaDek zu vergleichen aber es hält auf unserem Boot jetzt schon die vierte Saison und wir sind sehr zufrieden auch Optisch schöner als so mancher Teppich

Die Kosten belaufen sich auf etwa 180.-
Das EVA sagt mir persönlich leider nicht zu .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.02.2022, 12:45
BAR.600 BAR.600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 223
774 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Moin,

also ich habe das SeaDek seit 2020 vorn auf dem Deck drauf. Auch wenn es bissel teurer ist, ist es absolute Top Qualität und es gibt schöne Farbcombos. Leider nur sehr lange Wartezeiten, da weiß ich nicht ob es sich bis heute bissel gebessert hat.

Gruß Lars

Geändert von BAR.600 (06.03.2022 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.02.2022, 19:38
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
607 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ubben nimmt mit Flexiteek noch wesentlich mehr. Geht bei 429,00 € bei Selbstverlegung los:
https://ubben-decks.de/index.php/unsere-decks
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.02.2022, 05:57
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.370 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Das EVA sagt mir persönlich leider nicht zu .
Gebe ich dir recht, ist nicht mit der Qualität von SeaDek zu vergleichen daher auch der enorme Preisunterschied…

Hätte ich eine größere teurere Yacht mit mehr Nutzungszeit würde ich auch das SeaDek bevorzugen alleine schon wegen den Schnittkanten, aber bei meiner kleinen Nußschale und bei 10 Stunden Jährlicher Nutzung reicht das EVA allemal 👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.02.2022, 07:32
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.336
3.829 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Das könnte vielleicht eine gute Alternative sein.
Kann man vorab was zu den Kosten gegenüber zu seadek sagen ?
Ich hatte bei meiner QS 555 BR den Flexiteak für ca. 3300,-€ gleich mitbestellt. (Alles, Ankerkasten, Badeplattform...)
Ein Kollege hat den KENYU als Selbstmachkit für unter 2200,-€ genommen. Gleiche Bootsgröße.

Die Preise habe ich so genau im Kopf, weil ich mich heute noch ärgere.
Die Qualität vom Kollegen ist besser als mein Original und besser durchdacht.

Ich hänge mal ein Foto an wo man die abgeschrägten Kanten gut sieht und eins mit meinen ausgefransten Kanten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3965.jpg
Hits:	106
Größe:	56,9 KB
ID:	946896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	meins.jpg
Hits:	139
Größe:	41,6 KB
ID:	946897  
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.02.2022, 14:44
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich werde mir auf jeden Fall noch ein Angebot von KENYU einholen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2022, 14:47
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.402 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Sind diese Do-it-yourself Beläge , welche nach einer Schablone gefertigt werden , die man denen zusendet , selbstklebend ?
Oder müssen die vollflächig mit einem Kleber aufgebracht werden ?
Danke .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.02.2022, 15:12
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.336
3.829 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Sind diese Do-it-yourself Beläge , welche nach einer Schablone gefertigt werden , die man denen zusendet , selbstklebend ?
Oder müssen die vollflächig mit einem Kleber aufgebracht werden ?
Danke .
Man kann diese so viel ich weiß in verschiedenen Ausführungen bestellen.
Beim Kollegen war der Kleber bereits rückseitig an den Matten angebracht.
Dazu gab es noch einen Reiniger und einen Primer.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.02.2022, 15:22
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 734
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
970 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Ich habe auch SeaDek und bin mega zufrieden. Einzige Ausnahme ist, dass das SeaDek nicht als Kratzbaum für Katzen geeignet ist. Ist uns im Winterlager auf der Badeplattform (CarPort) passiert. Musste ich alles neu machen. Seitdem decken wir im Winterlager die Badeplattform mit einer dafür zugeschnittenden Plane ab.

Das SeaDek ist selbstkleben. Man zieht einfach unten die Folie ab und kann die Zuschnitte direkt aufkleben. Hält jetzt bei uns schon die 5. Saison, ohne das sich irgendwas gelöst hat ... perfekt.

Sehr angenehm darauf zu laufen, leicht zu reinigen und wird auch nicht bei starker Sonne heiß. Ist zwar teuer, aber wirklich sehr gut und ist mit dem EVA-Belag qualitativ und optisch nicht zu vergleichen ... dazwischen liegen für mich welten ... sagte selbst ein Eigner, der EVA auf sein Boot hat und dann bei mir das SeaDek gesehen hat ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.02.2022, 16:11
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.402 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Man kann diese so viel ich weiß in verschiedenen Ausführungen bestellen.
Beim Kollegen war der Kleber bereits rückseitig an den Matten angebracht.
Dazu gab es noch einen Reiniger und einen Primer.
Von welcher Firma / Anbieter hat Dein Kollege es gekauft ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.02.2022, 16:16
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.402 Danke in 2.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Ich habe auch SeaDek und bin mega zufrieden. Einzige Ausnahme ist, dass das SeaDek nicht als Kratzbaum für Katzen geeignet ist. Ist uns im Winterlager auf der Badeplattform (CarPort) passiert. Musste ich alles neu machen. Seitdem decken wir im Winterlager die Badeplattform mit einer dafür zugeschnittenden Plane ab.

Das SeaDek ist selbstkleben. Man zieht einfach unten die Folie ab und kann die Zuschnitte direkt aufkleben. Hält jetzt bei uns schon die 5. Saison, ohne das sich irgendwas gelöst hat ... perfekt.

Sehr angenehm darauf zu laufen, leicht zu reinigen und wird auch nicht bei starker Sonne heiß. Ist zwar teuer, aber wirklich sehr gut und ist mit dem EVA-Belag qualitativ und optisch nicht zu vergleichen ... dazwischen liegen für mich welten ... sagte selbst ein Eigner, der EVA auf sein Boot hat und dann bei mir das SeaDek gesehen hat ...


Hast Du bei Seadek.de angerufen oder geht das besser per Mail ?
Einige Anbieter haben ja schon für diverse Boote , Schablonen vorrätig .

Leider finde ich auf den Homepagen von Seadek , Kenyu & Co dazu nichts .
Bei meiner Suche werden mir dann immer diese EVA Varianten vorgeschlagen .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.02.2022, 20:45
BAR.600 BAR.600 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 223
774 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals vor 2 Jahren den ersten Kontakt mit SeaDek auf der Boote-Messe in Düsseldorf. Die haben mir dann die Folie zugesendet und ich habe diese mit einen Wasserfesten Stift zurecht gemacht, beschriftet, auf dem Boot fotografiert und einen sogenannten Lageplan gemacht. Die hatten auch damals ein sehr gutes Video auf ihrer Homepage wo das alles sehr gut erklärt wurde.
Verarbeitung ist wie ein Aufkleber, Folie abziehen und drauf.

Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.02.2022, 22:11
Benutzerbild von Burnoutbrother
Burnoutbrother Burnoutbrother ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2017
Ort: Kleve
Beiträge: 771
Boot: Mastercraft x 25
Rufzeichen oder MMSI: 99-55-YN
337 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Kenyu hat gerade diverse Angebote bei ebay Kleinanzeigen drin - evtl. Zur kostenfindung
__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du es nicht. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es wenn du blöd bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teppich raus - SeaDek rein - Erfahrungsberichte Philip767 Restaurationen 20 06.03.2022 08:58
Original Seadek? svenwo Allgemeines zum Boot 7 27.01.2021 16:23
SeaDek VS Teakholz - Langzeiterfahrungen Timebrother Allgemeines zum Boot 20 17.11.2019 14:30
Wer hat Erfahrung mit Seadek - Belag ? wiki67 Restaurationen 2 27.02.2016 09:44
Seadek Böden bayliner2655_KN Allgemeines zum Boot 3 28.10.2014 23:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.