![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
was ist besser? Der 4,7l V8 oder der 2,7l Diesel? Wir werden auf keine 10000km im Jahr kommen. Welcher ist guenstiger im unterhalt? vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Diesel ist gut (Mercedes), kann aber zur Kostenfalle werden, wenn ein Injektor streikt. Davon ab: bei 10tkm / Jahr hätte ich auf jeden Fall einen V8!
__________________
Gruß, Philip
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hab da oefter schon mal was von gelesen. Zumal ich die sicher auch nicht selbst wechseln kann. vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einen Injektor zu wechseln ist eigentlich kein Hexenwerk und schlägt (schätze ich mal) mit ca. 400 EUR pro Injektor. Lustig wird es nur, wenn der Injektor aufgrund von Verkokung festsitzt und womöglich bei der Demontage im Kopf abreißt - dieses Risiko ist gemeint.
__________________
Gruß, Philip
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schwarznase...bei der Jahresleistung...Benziner...da rechnet sich der Diesel noch nicht...ich hab bei meinem Jeep sofort als ich die Haube ( Diesel ) aufgemacht habe....Garantieverlängerung abgeschlossen....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die DEVK hat die Garantieverlängerung beim Jeep nach einem Jahr ausgeschlossen der Nissan ist noch 3 Jahre versichert worden.
Gut der Jeep hatte im ersten Jahr schon mal beim Automatikgetriebe Totalverlust mit 4500,-- €.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Yanmar 1 GM meiner Freundin: Injektortausch bereits im zweiten Jahr nach 20 BS für knapp 400 €. Peugeot Kleindiesel in meinem PKW: Injektortausch Zylinder 1 im sechsten Jahr nach 30 T Kilometern ebenfalls für knapp 400 €. Wasser lässt offenbar gammeln während langen Standzeiten.
__________________
Gruß Wilfried |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja das auto wird nicht viel bewegt da wir noch ein anderes fuer den alltag haben.(baukutsche)
Hauptsaechlich wird den dann meine frau fahren. vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe die gleich beim Händler mit abgeschlossen...weiß gar nicht aus dem Kopf, welche Gesellschaft das ist... Der war aber neu...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Trotz der geringen Laufleistung dürfte der Diesel im Unterhalt günstiger sein. Der Anschaffungspreis ist ja offensichtlich gleich. Aufgrund der geringen Laufleistung fällt das Thema Spritkosten aber nicht so ins Gewicht.
Beim Wiederverkauf dürfte der Diesel einen deutlich höheren Preis erzielen. Wenn Du nur nach den Kosten schaust nimm den Diesel. Der V8 kommt in Betracht wenn Dir Leistung/Sound etc. wichtig ist. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
KFZ Steuer: V8 ca. 370 Euro, Diesel ca. 400 Euro (je nach Abgasnr.)
Bei 10 000km im Jahr lässt sich der Mehrverbrauch des V8 leicht verschmerzen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe beide kürzlich mehrfach Probe gefahren, die V8 laufen um Welten schöner! Wiederverkauf ist kein Argument, denn die Preise sind annähernd gleich. Da sind andere Dinge, die mich bisher vom Kauf abhielten.
Achja, der Diesel klingt wie ein Kleinlaster. Willy Geändert von Giligan (21.01.2015 um 09:13 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So geht es mir auch...ausser an die Tanke und zum Waschen... ![]() ![]() ![]()
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber was mir auch sehr wichtig ist ist eben die anfaelligkeit und die moeglichkeit selbst zu reparieren. vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich würde mir den V8 eher zutrauen als einen Diesel, meinem Schrauber wär ein Benziner auch angenehmer, wenn ich den Wagen denn mal zu ihm brächte weil ich selber nicht will oder kann. Dieselkram soll teuer sein. Willy
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die rep.kosten werden beim benziner sicher guenstiger sein als beim diesel. vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bleib doch einfach beim Z.
Die kosten nahezu nix und sind mit nem Multitool zu reparieren ;) Ersatzteile gibts auch alle für sehr kleines Geld. Der 2.7er ist eher nix für Selbstschrauber, es sei denn Du bist vom Fach und kommst an die Software drann. Wenns ein W sein muß (muß es eigntl. nie ;) ), dann 4.7. Ich mag den W nicht. Sieht moderner aus, fährt sich aber fast noch bescheidener als der Vorgänger, sehr schwammig auf der Landstrasse...Geschmackssache.
__________________
Gruß Diego ------------------------------------------------------- Life's too short for boring boats
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und jetzt moechte ich gern mal die nummer neuer. Von der technik hat sich da wirklich kaum was geaendert. Das weiss ich. Aber er sieht gefaelliger aus. vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Na 30 oder auch 80 Euro Unterschied für Steuer fallen nicht wirklich ins Gewicht, bei Mehrkosten für Sprit von geschätzt 500-600Euro.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gute Entscheidung Scharznase.
Bei W sind die Reparaturkosten ja auch nicht mehr normal. Hatte bis vor einem Jahr einen. Dann ist mir beim Überholen einer vor's Auto gefahren. Motor, Kühler alles noch in Ordnung, nur Blechschaden, bin auch noch 80km in die Werkstatt gefahren. Rep. Kosten laut Gutachten 16800€. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die V8 bekommst du Ersatzteile bezahlbar aus den USA oder einigen guten Händlern in Deutschland. Wie gesagt, bei 10 000 km im Jahr würde sich bei mir die Frage gar nicht stellen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ersatzteile beim Jeep können schon teuer sein und vieles dauert auch in der Beschaffung.
Z.B. ein Halteclips von der Sonnenblende aus billigstem Plastik und nach ca. 50 Mal Sonnenblende runterklappen gebrochen - €35.- + 2 Wochen Wartezeit. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
WH. Der Jeep Händler möchte 20 Euro....je Stück. Oder der elektrische und autom. ablendende Aussenspiegel für den ZJ... knappe 800 Euro. ![]() Aber Verbrauchsmaterial wie Bremsen, Fahrwerksteile, Auspuff usw. ist günstig zu bekommen- zumindest für gie ZJs und WJs. Ab WH merkt man den starken Einfluß von Daimler. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vom Handy geschrieben
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
gute Entscheidung, und hör nicht auf die "FAchleute" mit 5-Minuten Erfahrung, sonder auf diejenigen, die ihn lange gefahren haben !!!
![]() ... in diesem Tröt ist inzwischen einiges an Blödsinn geschrieben worden. ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|