![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
damit mein Lichtmaschinen-zu-Batterie-Ladegerät (Sterling A2B12160) sich nicht langweilt, möchte ich die originale 50A-Lichtmaschine gegen ein neues Modell von Sterling tauschen - diese wurde auch rasch geliefert, mechanisch ist alles kein Problem. Irritieren tut mich aber der Beipackzettel zum elektrischen Anschluss - der ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde, da er ab Werk einfach unter den fetten Metallklotz in den Karton gepackt wurde ![]() Die beiden dicken Pole für + und - zum A2B bzw. zur Massesammelschiene sind klar. Es verbleiben vier Anschlüsse, bei deren Interpretation ich nicht ganz sicher bin:
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps! Beste Grüße, Marius |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sterling hat einene sehr guten Service hier in Deutschland, stelle da mal deine Frage per Mail, die haben mir da auch schon oft sehr schnell und gut geholfen.
https://www.sterling-powershop.de/de/kontakt.html
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guter Tipp, Mail ist raus!
EDIT: Die Antwort ließ nur 12 Minuten (!) auf sich warten! Falls jemand in nächster Zeit ähnliches vorhaben sollte, hier die Antwort in Kürze: Kontakt "S" hängt man am besten direkt an den B+-Ausgang der LiMa, "F" sollte bei Nichtbenutzung isoliert werden, "L" und "P" dienen wie gedacht der Kontrolllampe sowie als Drehzahlsignal. Beste Grüße, Marius Geändert von Hannibal-Lecter (09.01.2015 um 12:16 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, das ist bei Meßwiderständen (Shunts) von Batteriecomputern auch so. Bloß in der Kombination mit dem A2B-Lader darf das Teil nicht direkt an die Batterie, weil eine der Hauptfunktionen des Laders ja ist, die LiMa in jeder Situation bestmöglich zu belasten und praktisch deren eigenen Regler "auszutricksen". Daher hier der Anschluss an den Eingang des A2B, der sich allerdings auch in unmittelbarer Nähe zur LiMa befindet. Beste Grüße, Marius
|
![]() |
|
|