boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2015, 09:11
Benutzerbild von Ikan Terbang
Ikan Terbang Ikan Terbang ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: In meinen Träumen habe ich sie schon alle gehabt
43 Danke in 20 Beiträgen
Standard Aus Altersgründen

Beim Stöbern in diversen Verkaufsbörsen stoße ich hin und wieder über den Merksatz "aus Altersgründen" zu verkaufen, nicht selten "schweren Herzens".

Ich frage mich dann, welches Schicksal dahintersteht. Mehr noch - wird es mich auch betreffen eines Tages, und wenn ja - wann?
Mit 50, 60, 70 .. gibt es eine Grenze?

Alter ist Schiffbruch, hat Charles de Gaulle einmal gesagt.

Soll heißen - eben noch hart am Wind, im nächsten Moment ein Wrack?

Betrifft es das Handling an Bord ebenso wie die Handwerkliche im Winterlager? Ist es die Frau, der alles zu viel wird?

Oder ist es gar das Geld, die Rente?

Wohlwissend, daß selbst über die volle Lebensarbeitszeit geleistete Höchstbeträge nur noch zu Almosen verrentet werden,
bleibt für das Boot als Hobby wohl nicht mehr viel übrig, wenn keine weiteren Einkünfte zur Verfügung stehen.

Was also kann man im "Alter" noch leisten und was nicht mehr? Und in welchem Alter sollte man früher oder später nachdenken über den Ausstieg "aus Altersgründen"? Wie sind die Meinungen und Erfahrungen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.01.2015, 09:32
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Das kann sich alles ereignen.
bei mir war es die Gesundheit

Aber nachdem ich mich wieder Erwarten erholt habe,
Bin ich zuerst auf WoMo und Gummiwurst umgestiegen.
Dann musste doch wieder ein Kajütboot her.
Auch ein 20 Füßler kann man sich wohnlich einrichten.

Jetzt kommt die Rente und ich werde mich wohl vom WoMo trennen müssen.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139641
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129549
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=131900
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=135599
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2015, 09:33
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi,
ich glaube nicht das es an einer geringen Rente liegt wenn man das geliebte Hobby nicht mehr ausführen kann.
Denn sonst könnte ich mit Sicherheit kein Boot fahren.
Ich habe an meinem Kajütboot einen 10 PS 4 Takter hängen, der Verbrauch ist über die ganze Saison zu vernachlässigen und das obwohl ich mehrfach in der Woche unterwegs bin.
Hafenplatz kostet mich fürs Jahr knapp über 600€, auf den Monat umgelegt bekommt man das auch mit einer kleinen Rente bezahlt.
Oft ist es die Gesundheit die einen zwingt aufzuhören, aber man kämpft täglich dagegen an
Handling an Board funktoniert alles noch, aber es sind eben die kleinen handwerklichen Dinge die man nicht mehr schafft.
An einem (älteren)Boot gibt es ja immer etwas zu tun und da nervt es einfach nur wenn man ständig jemanden um Hilfe bitten muss.
Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen wo ich nicht mehr schaffe ins Boot zu steigen, dann muss ich mir wohl ein anderes Hobby zulegen müssen.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.01.2015, 09:36
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 274
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Rentenarmut nichts anderes

Gruss Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.01.2015, 09:39
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Aus meinem Umfeld kann ich sagen, dass alle die aus Altersgründen aufgehört haben, dies aus körperlichen Gründen taten.

Man konnte sich nur noch eingeschränkt bewegen oder hatte andere "Zimperlein" die das Boot zur Belastung machten.

Aus finanziellen Gründen ist mir keiner bekannt der aufgehört hatt.

Den einen erwischt es mit 50 weil das Kreuz etc. im Eimer ist, der andere kraucht noch munter mit >75 auf seinem 10m Stahlkahn herum und hält den auch noch selber in Schuß.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.01.2015, 09:39
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Z.Z. leben knapp 7,3 Milliarden Menschen auf der Erde.
Jeder von denen, der sich als Individuum betrachtet sieht sein eigenes Schicksal auch als individuelles Schicksal.
Wieviele Antworten könnte es theoretisch auf deine Fragen geben?

Zu deiner persönlichen Situation:
du wirst schon merken, wenn es soweit ist.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.01.2015, 09:41
grauwal grauwal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 10
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikan Terbang Beitrag anzeigen
....... .. gibt es eine Grenze?
Genau diese Frage bewog mich, in dieses Forum reinzuschnuppern. Nur weiß niemand, wo diese Grenze liegt.
Z.Zt. segeln wir noch recht sportlich mit einem Segelboot die ganze Sommersaison an einem Streifen. In jedem Fall ist es nur eine Frage der Zeit, wann man sich z.B. einen Vorsegelwechsel bei schwerem Wetter nicht mehr antun will weil man konditionell und motorisch überfordert ist. Wird man unsicher verliert man die Lust.
Man muss ja nicht gleich das Handtuch werfen. Ein Umstieg auf ein komfortables Motorboot erlaubt hoffentlich noch einige lustvolle Jahre.
Eine feste Altersgrenze und eine allgemeingültige Vorstellung wird es nicht geben aber Denkanstöße und Alternativen kann diese Diskussion aufzeigen.

Gruß Franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.01.2015, 10:13
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Viele fangen doch erst im Alter mit dem Bootssport an, weil entweder vorher die Kohle fehlte oder das Berufsleben es zeitlich gar nicht erlaubte.

Eine Grenze ziehen zu wollen ist in meinen Augen Unfug, wenn ernsthafte Freude am Bootehobby gegeben ist. Da zählt einfach jeder Tag auf dem Wasser und ob es morgen vielleicht nicht mehr geht, ist mir heute vollkommen egal.
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.01.2015, 10:33
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Es gibt viele Gründe im Alter aufzuhören:

Gesundheit
Frau
Geld
altersbedingte Einschränkungen

Ist aber wohl nicht anders wie bei anderen Hobbys.

Was nutzt die Märklinbahn im Keller, wenn man nicht mehr richtig gucken kann oder die Gichtfinger nicht mehr hinfummeln können.

Ich glaube, es ist sinnvoll sich dann rechtzeitig von seinem Boot zu verabschieden.
So schwer es auch fallen mag.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.01.2015, 10:45
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Aus meinem Umfeld kann ich sagen, dass alle die aus Altersgründen aufgehört haben, dies aus körperlichen Gründen taten.

Man konnte sich nur noch eingeschränkt bewegen oder hatte andere "Zimperlein" die das Boot zur Belastung machten.

Aus finanziellen Gründen ist mir keiner bekannt der aufgehört hatt.

Den einen erwischt es mit 50 weil das Kreuz etc. im Eimer ist, der andere kraucht noch munter mit >75 auf seinem 10m Stahlkahn herum und hält den auch noch selber in Schuß.

Gruß Hubert
Ich glaube, Huberts Beitrag trifft es am besten. Mein neuer Nachbar mit 22 Fuß Segler ist 84 und der Meinung, die fortschreitende Unbeweglichkeit noch lange Zeit mit Erfahrung ausgleichen zu können. Ein anderer Nachbar meiner Altersgruppe hat gerade sein 21 Fuß Mobo verkauft, weil er sich nach einem Bandscheibenvorfall die Turnerei beim An- und Ablegen nicht mehr zutraut. Einige schon recht alte Skipper mit 30 Fuß Seglern geben zu, dass das Weiterbetreiben des Sports von Muttis weiterer Bereitschaft, den Vordeckmann zu machen, abhängt. Das Bandscheibenschicksal könnte auch das meine sein. Ich werde 74 und musste in der letzten Saison mehrmals mit verbogenem Rücken Ehrenrunden drehen, bis ich mir den Sprung auf den Steg dann doch zugetraut habe.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.01.2015, 10:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Wenn ich mein derzeitiges Boot aus Altersgründen verkaufe, dann nur um auf ein größeres mit etwas Komfort zu wechseln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2015, 10:47
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.680
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikan Terbang Beitrag anzeigen
Beim Stöbern in diversen Verkaufsbörsen stoße ich hin und wieder über den Merksatz "aus Altersgründen" zu verkaufen, nicht selten "schweren Herzens".

Ich habe oft das Gefühl, dass eine solche Aussage sich weniger auf das Alter des Besitzer, als vielmehr die des Bootes bezieht.
"Aus Altersgründen zu verkaufen, bevor da richtig Geld in die Reparatur und Renovierung fällig wird"
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2015, 10:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.972
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.778 Danke in 9.345 Beiträgen
Standard

Umgekehrt:
Boot fahren hält jung!

Egal, ob mit Segel- oder Motorboot. Aber sicher ist die körperliche Leistungsfähigkeit oder Krankheit
(eigene oder die der Frau/Partnerin) einer der häufigsten Gründe sich "schweren Herzens"
von seinem Boot zu verabschieden.
Vom Segler eher als vom Motorboot.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.01.2015, 11:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Es ist nicht schön, aber doch leider normal das irgendwann die Kräfte schwinden und irgendwelche Zipperlein kommen.

Bei dem einen früher bei dem anderen später.

Einer meiner Stegnachbarn hat mit 80 Jahren eingesehen das er es körperlich nicht mehr schafft sein Boot zu nutzen.
( Service, Wartung, etc hatte er schon viele Jahre vorher vergeben )

Ein anderer Stegnachbar ist mit seinen 84 Jahren noch derart fit das er von April bis Oktober auf seinem Boot lebt und sich einen Spass daraus macht uns " jungen Hüpfer " mit seinem 15 PS Rib abzuhängen.

Wenn also jemand aus der 70 + Liga sich entschliesst zu verkaufen halte ich einen Verkauf aus Altersgründen für völlig normal
Unabhängig davon wird es sicher auch mal die Frau, der Wunsch nach Veränderungen ( WoMo, Süden, etc ) sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.01.2015, 11:29
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Viele ältere haben auch ein Problem sich zu verkleinern.

Da muß es in der Garage dann immer mindestens die E-Klasse sein, auch wenn man deren Ende schon lange nicht mehr überblickt und in den engen Parkhäusern nicht mehr zurechtkommt. Also fährt man nicht mehr in die Stadt statt sich ein kompakteres übersichtlicheres Auto zu kaufen, wo man vielleicht auch etwas höher sitzt...

So am Boot. Statt sich ein kompaktes kleines Boot mit allen Bequemlichkeiten zu kaufen, muß es die >10m Klasse sein. Was würden sonst die Stegnachbarn sagen... Weil man sich zusehends unsicher fühlt, fährt man gar nicht mehr raus und das ganze verkommt zum Kaffeeplätzchen mit Wasserblick. Irgendwann kommen dann die Standschäden dazu. Im worst case vergammelt das ganze noch drei Jahre an Land oder im Winterlager weil es wegen Gebrechlichkeiten der Eigner gar nicht mehr zu Wasser gelassen wird.

Das gleiche gilt fürs Wohnen. Statt sich eine kompakte Wohnung mit Fahrstuhl zu suchen, wo man schnell mal mittags essen gehen kann und Theater und Kultur fußläufig erreichbar sind (Taxi <10€), hält man am viel zu großen Haus mit zu vielen Treppen und Stockwerken fest, bis irgendwann der Wartungszustand so desolat ist, dass der Wert beim Verkauf kaum erreichbar ist und die betroffenen dann ins Altersheim ziehen.

So, jetzt darf die Generation 70+ auf mich einprügeln . Nur bitte nicht falsch verstehen, wer noch kann, der kann. Nur wer nicht mehr kann, sollte das erkennen und von seinem Umfeld auch so beraten werden!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.01.2015, 12:19
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.903
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.525 Danke in 2.317 Beiträgen
Standard

Es ist in jedem Lebensalter gut, die eigenen Grenzen zu erkennen. Wer schon früher von Zeit zu Zeit auf kritische Distanz zu sich selbst gegangen ist und diese Grenzen neu ausgelotet hat, wird das wahrscheinlich auch im Alter noch machen.

Diese "Selbsterforschung" muss aber nicht in eine sauertöpfische oder resignierte Haltung münden. Als optimistischer Skeptiker will ich noch ein Boot bauen, obwohl ich weiß, dass meine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit abnimmt und obwohl ich weiß, dass ich damit vielleicht nie mehr aufs Wasser komme.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.01.2015, 12:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Es stimmt schon, daß oft die Frau den Ausstieg veranlaßt. Aber umgekehrt kommt es auch vor, daß die Frau treibende Kraft fürs weitermachen ist.
Ob aber der Umstieg auf ein kleineres Boot das praktikable Mittel im Alter ist, sollte man im Einzelfall sehr genau prüfen.
Irgendwann steht für mich ja auch die Entscheidung an, aber jedes kleinere Boot, daß potentiell als "Nachfolger" infrage käme, hat einfach zu viele Nachteile.
Auf meinem jetzigen kann ich problemlos außenrum laufen - das Gangbord ist ausreichend bequem und sicher. Ich habe überall Stehhöhe und muß nicht den Kopf einziehen. Und mit einigen kleinen Helferlein wie BSR und HSR sowie Autopilot läßt sich manches kompensieren.
Mein Kumpel segelt mit 76 noch richtig harte und lange Törns und ist noch richtig fit. Vor einigen Jahren sprach er davon, so mit 75 auf ein Motorboot umzusteigen. Jetzt solls nach dem 80igsten sein. Ich denke mal, wenn nichts unvorhergesehenes eintritt, wird seine Frau bzw. deren Gebrechen den Zeitpunkt vorgeben.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.01.2015, 12:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ob aber der Umstieg auf ein kleineres Boot das praktikable Mittel im Alter ist, sollte man im Einzelfall sehr genau prüfen.
Ich denke das kommt seht stark auf die Größe des derzeitigen Bootes an.
Meines z.B. ist äußerst puristisch, ich hab nicht mal Sitzhöhe in der Koje.
Wenn ich mal bequemer werde will ich Stgehöhe in der Kajüte!

Ist das Boot zu groß mag Verkleinerung der richtige Weg sein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.01.2015, 12:45
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikan Terbang Beitrag anzeigen
Beim Stöbern in diversen Verkaufsbörsen stoße ich hin und wieder über den Merksatz "aus Altersgründen" zu verkaufen, nicht selten "schweren Herzens".Ich frage mich dann, welches Schicksal dahintersteht...
Ich frage mich eher, warum man das überhaupt in ein Inserat hineinschreibt. Was will derjenige dem potentiellen Käufer damit sagen? "Hallo, ich habe hier ein super Boot, dass Du - ja, genau Du - ungesehen zu einem Schnapperpreis kaufen kannst, weil ich unbedingt verkaufen muss?"
Blödsinn, oder?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.01.2015, 12:49
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen

Das gleiche gilt fürs Wohnen. Statt sich eine kompakte Wohnung mit Fahrstuhl zu suchen, wo man schnell mal mittags essen gehen kann und Theater und Kultur fußläufig erreichbar sind (Taxi <10€), hält man am viel zu großen Haus mit zu vielen Treppen und Stockwerken fest, bis irgendwann der Wartungszustand so desolat ist, dass der Wert beim Verkauf kaum erreichbar ist und die betroffenen dann ins Altersheim ziehen.

So, jetzt darf die Generation 70+ auf mich einprügeln . Nur bitte nicht falsch verstehen, wer noch kann, der kann. Nur wer nicht mehr kann, sollte das erkennen und von seinem Umfeld auch so beraten werden!

Wir sind zwar erst 50+, hegen allerdings den Gedanken, uns zumindest wohnlich anzupassen, nachdem die 3 Kinder aus dem Haus sind und wir uns in unserem Haus schon fast verlaufen....
Wäre das Bad nicht im DG, könnte ich das dichtnageln.
Erste Sondierungsgespräche mit dem Nachwuchs laufen schon, wer denn den Familiensitz übernehmen möchte, wird ja schliesslich billiger für 2 Grufties und 2 Hunde zu bauen, als für ne angehende Familie
Die Baugrundstücke in unserem Besitz sind jedenfalls soweit auseinander, dass wir uns nicht gegenseitig auf die Nerven gehen würden.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.01.2015, 12:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Ich frage mich eher, warum man das überhaupt in ein Inserat hineinschreibt. Was will derjenige dem potentiellen Käufer damit sagen? "Hallo, ich habe hier ein super Boot, dass Du - ja, genau Du - ungesehen zu einem Schnapperpreis kaufen kannst, weil ich unbedingt verkaufen muss?"
Blödsinn, oder?

Wissen tue ich es auch nicht, aber vllt das man nicht damit zu rechnen hat das die Hälfte an Inventar von Bord ( und aufs nächste Boot ) geschleppt wird ?
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.01.2015, 13:37
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Ich frage mich eher, warum man das überhaupt in ein Inserat hineinschreibt. Was will derjenige dem potentiellen Käufer damit sagen?
Naja, warum einer verkauft, kann schon eine Frage sein. Wegen diverser Mängel vielleicht? Weil es ein schwimmender Wartungsstau ist? Der Diskussion hast Du mit dem aus Altersgründen vorgebeugt (wenn das Alter denn paßt...)

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Wir sind zwar erst 50+, hegen allerdings den Gedanken, uns zumindest wohnlich anzupassen, nachdem die 3 Kinder aus dem Haus sind und wir uns in unserem Haus schon fast verlaufen....
Wäre das Bad nicht im DG, könnte ich das dichtnageln.
Erste Sondierungsgespräche mit dem Nachwuchs laufen schon, wer denn den Familiensitz übernehmen möchte, wird ja schliesslich billiger für 2 Grufties und 2 Hunde zu bauen, als für ne angehende Familie
Die Baugrundstücke in unserem Besitz sind jedenfalls soweit auseinander, dass wir uns nicht gegenseitig auf die Nerven gehen würden.
Hoffentlich sind sich die drei untereinander einig und es fühlt sich anschließend keiner übervorteilt... Aber genau solche Beispiele meinte ich. Wobei Du bist ja noch fit, wer sich so eine 2Taktmöhre... *bin schon weg*
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.01.2015, 15:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Wir sind zwar erst 50+, hegen allerdings den Gedanken, uns zumindest wohnlich anzupassen, nachdem die 3 Kinder aus dem Haus sind und wir uns in unserem Haus schon fast verlaufen....
Wäre das Bad nicht im DG, könnte ich das dichtnageln.
Erste Sondierungsgespräche mit dem Nachwuchs laufen schon, wer denn den Familiensitz übernehmen möchte, wird ja schliesslich billiger für 2 Grufties und 2 Hunde zu bauen, als für ne angehende Familie
Die Baugrundstücke in unserem Besitz sind jedenfalls soweit auseinander, dass wir uns nicht gegenseitig auf die Nerven gehen würden.
Sehr schön, dass du in der Lage bist, dir diese Gedanken zu machen (riesen Haus, mehrere Grundstücke, etc.), leider bist du damit bei weitem nicht der repräsentative Querschnitt der "50+ler" in unserer Gesellschaft!
Bitte nicht falsch verstehen, es freut mich für dich...

Ich schließe mich,um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, auch der These an, dass am Häufigsten gesundheitliche Gründe (von wem auch immer) den Ausschlag geben, das Hobby aufzugeben.
Aber, selbst dabei kann man die finanzielle Seite nicht ganz außer Acht lassen. Wenn man nämlich das Geld hat, sämtliche Arbeiten machen zu lassen, kann man das Hobby "Boot" trotz einiger "Wehwehchen" noch eine ganze Weile länger betreiben, als diejenigen, die mit einer durchschnittlichen Rente auskommen müssen.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.01.2015, 16:02
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Das Argument soll ja wohl was für den Preis tun. Wer gibt aus Altergründen freiwillig seinen Führerschein ab? Selbst wenn das Auto verkauft wird oder in der Garage vergammelt? Eine Einsicht konsequent in die Tat umsetzen kostet gewiss auch nochmal Kraft.... ich hoffe, bis dahin ist noch richtig viiiiiieel Zeit für
alle

Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.01.2015, 16:08
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.523 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Mal Themen übergreifend,
ob nun aus Altersgründen ( was ich ggf gut nachvollziehen könnte ),
oder wegen Vergrößerung - Veränderung,
oder aus finanziellen Gründen,
oder wer weiß aus welchen Gründen ggf noch,

warum wird eigentlich so oft der Beweggrund angezweifelt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.