boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2014, 14:41
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard Entscheidungshilfe gesucht: Mercruiser 4,3 oder 5,0 L ?

Moin moin

Ich brauche schon wieder euren Rat

Eigentlich bin ich ja seit meinem Desaster mit dieser OMC-Geschichte vom Thema Innenborder geheilt...

Auf der Suche nach einem gebrauchten Boot in der 6m-Klasse muss ich mich aber wohl wieder damit beschäftigen
Folgende Situation:

Mich interessieren zwei Boote die in ihrer Art nahezu identisch sind. Beides sind amerikanische CuddyCabinBoote mit gleicher Länge, Bauform und Gewicht.
Unterschiedlich ist lediglich der Motor.

In Boot A werkelt ein 4,3 L Mercruiser Baujahr 1996 ohne Leistungsangabe

In Boot B brummelt ein 5,0 L Mercruiser Baujahr 1998 mit angeblich 230 PS
Von dem gibt es auch ein Bild:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$_85.JPG
Hits:	156
Größe:	71,4 KB
ID:	591341

Ich habe dann mal versucht mich schlau zu lesen. Ich finde den 5,0 aber nur mit 220 Pferden Ob die angegeben Baujahre stimmen kann ich erst vor Ort überprüfen.
Die Leistung sollte aber bei beiden recht gleich sein, und sicherlich für das Boot ausreichen. Wenn man den Verbrauchswerten dieses Fuelrechners glauben kann,
liegt der 4,3er im Verbrauch unter dem größeren.
Zumindest optisch sieht der 4,3 irgendwie moderner aus. Kann mich aber auch täuschen...

Gibt es irgendwelche Erfahrungen von euch, die mir helfen könnten sich ggfs. "richtig" zu entscheiden ?

P.S.: Ich fahre häufiger ( Flussabwärts und im Schleusenkanal ) auch schon mal ein bis zwei Stunden langsam.
Das sollten sie doch beide abkönnen, oder ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2014, 14:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Der 4,3l sollte 190 hp haben.

Ich würde die Entscheidung von den Laufeigenschaften des Bootes abhängig machen.

Plus Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.12.2014, 15:12
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Und ich würde die beiden Boote benennen oder besser noch die Anzeige posten als die ewige Geheimniskrämmerei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2014, 15:34
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Und ich würde die beiden Boote benennen oder besser noch die Anzeige posten als die ewige Geheimniskrämmerei
Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun

Die Boote sind nahezu baugleich und es geht mir nur um die Wahl der Motorisierung

Bei dem Boot mit der 5,0 L Maschine handelt es sich um eine Maxum:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	208
Größe:	65,4 KB
ID:	591351

Das andere Boot mit dem 4,3 L Motor ist fast identisch. Da habe ich aber leider kein Bild
von parat. Wie gesagt, es geht nur um eure Erfahrungen mit den jeweiligen Motoren
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2014, 15:45
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Da ich den Borle Trööt lese .....

ein weiteres Kriterium :

Bootstaufe V6 >> Sekt

Bootstaufe V8 >> Champagner
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.12.2014, 15:55
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Da ich den Borle Trööt lese .....

ein weiteres Kriterium :

Bootstaufe V6 >> Sekt

Bootstaufe V8 >> Champagner


Dann sollte ich aus Kostengründen den kleineren bevorzugen.
Wenn du den Borle-Trööt liest, weißt du ja wieviel die verdrücken
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.12.2014, 17:22
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Bei gleicher Fahrweise beider Boote wird der V8 nicht mehr verbrauchen. Und glaube mir, du wirst dich hinterher ärgern nicht den V8 genommen zu haben auch wenn du es nie laut aussprechen wirst (mal abgesehen vom SOUND)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.12.2014, 19:09
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 640
Boot: Doral 250 Monticello
812 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Hallo,


kannst dich ja mal hier reinlesen, stand genau vor der selben Wahl.
Hab im endeffekt den 8er genommen da er voraussichtlich und
nach den Meinungen einiger hier bei gleicher Fahrweise das selbe brauchen wird
aber man hat noch Luft nach oben!!

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=215764
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.12.2014, 20:03
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hi, icg habe einen 4.3GS (220ps) von Volvo und auch ein 6m Cuddy. Die Leistung ist durchaus ausreichend. Wakeboard ist kein Problem. Läuft ca. 70kmh.
Hubraum will gefüllt werden, da kann einer sagen was er will. Ein Kumpel fährt ein 3,0 mit einem 5,8m Bowrider. Geht auch super und braucht deutlich weniger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.12.2014, 20:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Abhängig von Pflege und Wartungszustand hat der 8er einfach mehr Bums
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.12.2014, 21:21
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hi, icg habe einen 4.3GS (220ps) von Volvo und auch ein 6m Cuddy. Die Leistung ist durchaus ausreichend. Wakeboard ist kein Problem. Läuft ca. 70kmh.
Hubraum will gefüllt werden, da kann einer sagen was er will. Ein Kumpel fährt ein 3,0 mit einem 5,8m Bowrider. Geht auch super und braucht deutlich weniger.
Sehr richtig, vor 15 Jahren hatten wir eine 23 Fuß Bayliner mit einem 4,3V6....Ein Bekannter das gleiche Boot mit einem V8! Er kam etwas schneller ins Gleiten, die Höchstgeschwindigkeit war (nur) etwas höher, er klang zugegeben etwas satter, aber, wenn wir auf Tour waren (meistens von Glückstadt zum Hamburger Hafen), hatte er im Schnitt 10-15 Liter mehr pro Stunde verbraucht!

Deshalb gebe ich Markus vollkommen Recht, Hubraum will gefüllt werden! Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum viele, auch hier im Forum, behaupten, der Verbrauch wäre nicht höher.....

.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.12.2014, 21:24
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten

Irgendwie sieht der 4,3er moderner aus. Oder täuscht das wegen der Plastikabdeckungen ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.12.2014, 21:27
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Sehr richtig, vor 15 Jahren hatten wir eine 23 Fuß Bayliner mit einem 4,3V6....Ein Bekannter das gleiche Boot mit einem V8! Er kam etwas schneller ins Gleiten, die Höchstgeschwindigkeit war (nur) etwas höher, er klang zugegeben etwas satter, aber, wenn wir auf Tour waren (meistens von Glückstadt zum Hamburger Hafen), hatte er im Schnitt 10-15 Liter mehr pro Stunde verbraucht!

Deshalb gebe ich Markus vollkommen Recht, Hubraum will gefüllt werden! Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum viele, auch hier im Forum, behaupten, der Verbrauch wäre nicht höher.....

.
Wenn ich diesem Rechner:

http://www.boat-fuel-economy.com/mer...-8.2-verbrauch

glauben darf, braucht der 8-Zylinder tatsächlich eine Ecke mehr
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.12.2014, 21:28
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Der V8 ist auch wesentlich ruhiger im Lauf bei mittlerer bis hoher Drehzahl!!
Würde immer wieder V8 fahren!
Und wenn wir Geld sparen wollten würden wir Karten spielen!!
Es soll ja auch Spaß machen...
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.12.2014, 21:31
Benutzerbild von Tenso02
Tenso02 Tenso02 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: unweit Kühlungsborn
Beiträge: 132
Boot: Galeon 445 HTC
99 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Nimm den 4,3 er , ich hatte einen Volvo mit 205 Ps in einer Wellcraft 192.

Absolut geniale Abstimmung, das Gewicht sollte auch berücksichtigt werden.

MfG Marcel
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.12.2014, 21:53
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Der V8 ist auch wesentlich ruhiger im Lauf bei mittlerer bis hoher Drehzahl!!
Würde immer wieder V8 fahren!
Und wenn wir Geld sparen wollten würden wir Karten spielen!!
Es soll ja auch Spaß machen...
Bei vielen zeigt sich dann aber doch, dass das Geld nicht völlig unwichtig ist....

Auch wenn der Bootssport per se nicht billig ist, würde ich mir schon überlegen, ob mir ein satterer Klang die Mehrkosten wert sind.
Da hat wohl jeder seine eigene Philosophie....

Und Spaß macht es auch, wenn man keinen V8 hat!


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.12.2014, 21:56
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Ja watt denn jetzt

Ich bin auf Zweitakter-Booten groß geworden und fahre einen hochgezüchteten Fiat. Also bin ich in Sachen Laufruhe nicht anspruchsvoll
Ich denke auch, das der 8er einen sonoren Klang hat, aber auch wenn das Alles hier ein teures Hobby ist,
denke ich schon ein wenig über Sprit nach
Soll heißen: Wenn gleiche Leistung, würde ich den sparsameren trotz des nicht so markanten Sounds bevorzugen.
Ich glaube auch, das ein größerer Motor bei gleicher Geschwindigkeit in einem kleineren Drehzahlbereich genauso oder nur wenig durstiger
ist als die kleinere Variante.
Das diese ollen Gussblöcke alle technisch auf einem Niveau vor 40 Jahren stehen weiß ich,
aber trotzdem kommt mir der 4,3er moderner vor.
Oder täuschen die Plastikabdeckungen ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.12.2014, 22:02
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 640
Boot: Doral 250 Monticello
812 Danke in 269 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Mücke;3717397]Ja watt denn jetzt

Ich bin auf Zweitakter-Booten groß geworden und fahre einen hochgezüchteten Fiat.

Was haste denn für nen Fiat?

ich fahr noch Oldtimerrallyes damit

Mfg Fauli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3822.JPG
Hits:	112
Größe:	45,4 KB
ID:	591433   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_05014.jpg
Hits:	124
Größe:	90,4 KB
ID:	591434   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8964 (2).jpg
Hits:	127
Größe:	134,5 KB
ID:	591435  

__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.12.2014, 22:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das der 6 Zylinder moderner aussieht, liegt an den Abdeckungen
der 8 Zylinder läuft wirklich besser und verbraucht schon etwas mehr, von der Leistung her reicht der 6 Zylinder für die Weser alle male
ich würde den Kauf in erster Linie vom allgemein Zustand und vom Preis abhängig machen, wenn die Boote inc. Trailer sonst gleich sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.12.2014, 22:38
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Mit Plastik kann man so schön kaschieren, da sieht man das Unheil darunter nicht gleich.
Motorentechnisch gesehen heißt es, hoher Hubraum hält länger, weil nicht ständig an der Kotzgrenze gefahren wird, trifft hier aber sicherlich nicht auf beide Motoren zu.
Auch bei der Laufleistung im Boot gibt es kaum Unterschiede, Bootsmotoren stehen sich meist kaputt, zumindest in unseren Breiten.
Ich für mich würde den Großen nehmen, wenn ich schon in die PS-Klasse aufsteige, weil 8 Töpfe eben richtig schön rund blubbern im Kanal.
Sonst reicht ja auch ein 5 PS Außenborder für Kanalfahrt, wenn die Zylinder gefüllt werden sollen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.12.2014, 23:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tenso02 Beitrag anzeigen
(..) das Gewicht sollte auch berücksichtigt werden (..)
Das ist beim V6 und V8 fast identisch - auch wenn's überrascht. Der große Sprung (100 kg) ist zwischen 3.0 und 4.3
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.12.2014, 05:26
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Wenn Du es Dir tatsächlich aussuchen kannst , die beiden Boote identisch schick sind und in Dein Beuteschema passen , würde ich es an der Technikhistorie fest machen . Für Deine Belange wirst Du Spass mit beiden Varianten haben .
Ich pers. habe beide besessen und war mit beiden Top zufríeden .
Aufgrund der Bootsveränderung , (Sport - zu CuddyCruiser) , war mir der V8 dann lieber , weil einfach Hubraum durch nichts zu ersetzen ist außer mehr Hubraum . Ab einer gewissen Gewichtsklasse & Rumpfform macht es auch Sinn den 8-Ender zu nehmen statt einen 6er quälen zu lassen .
In Deinem Fall reicht der V6 jedoch völlig aus , denke ich .
Zu den laufenden Kosten / Services fällt mir nicht allzuviel ein , außer das Du 8 statt 6 Kerzen wechseln mußt , ansonsten würde ich behaupten hält sich das die Waage .
Wünsch Dir viel Glück bei Deiner Entscheidung
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.12.2014, 06:48
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Das ist beim V6 und V8 fast identisch - auch wenn's überrascht. Der große Sprung (100 kg) ist zwischen 3.0 und 4.3
Wenn 100kg die ganz hinten sitzen keine Rolle spielen, dann setzt mal wàhrend des Starts eine 100kg Person auf die Liegefläche. Dann merkst Fu die 100 kg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.12.2014, 08:44
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Sorry John, falsch gelesen. Wieviel ist denn der Unterschied. Ich dachte schon so an 100kg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.12.2014, 08:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Wenn 100kg die ganz hinten sitzen keine Rolle spielen, dann setzt mal wàhrend des Starts eine 100kg Person auf die Liegefläche. Dann merkst Fu die 100 kg
Ja und?

Hier ist doch die Wahl zwischen 6er und 8er, und da ist das Gewicht gleich.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.