boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2006, 08:05
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard Schlauchboot

Moin Forum - sind eigentlich die Packmaße, die in den Katalogen genannt werden, einigermaßen realistisch, wenn man das Boot selbst wieder einpackt? Wir haben bisher ein einfaches Badeboot als Dinghi, was aus vielerlei Gründen eher nervt. Nach den Katalogmaßen würde ich wohl ein AX 1 oder das kleine Schlauchi von AWN einigermaßen durch unseren Backskistendeckel kriegen. Wenn aber das selbst eingepackte Böötchen spürbar größer wäre als im Katalog genannt, stände ich im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Schlauch
Die Alternative wäre sowas wie der Fishhunter von Sevylor, aber da habe ich dann wieder 'ne PVC-Hülle, wenn auch eine dickere
Alle Ratschläge sind willkommen
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2006, 08:12
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ich habe mir das 230 von Compass geholt, einmal ausgepackt passt es nach meinen Versuchen NIE wieder in die Tragetasche.....

Ich schlepp es also hinter mir her.......mag aber sein das ich nur unfähig bin.

Gruß WIlly
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2006, 08:27
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

ich mag diese kleinen Dinger nicht so gerne und deswegen habe ich mir gerade mein Drittschlauchi (hab noch zwei kleinere) gekauft.
Als es ankam, habe ich es zum Testen aufgepumt und eine Beschädigung am Bug festgestellt. Daraufhin rief ich den Verkäufer (ebay) an und der sagte mir, ich solle ein Ventil rausschneiden und es als Beweis der Entwertung einsenden. Nach 5 Tagen hatte ich ein Neues!

Die Tasche, die Sitzbänke, die zerlegbaren Paddel (ünrigens Qualitativ die besten, die ich je gesehen habe) und die Pumpe des Alten, konnte ich behalten!

Beim Zerschneiden habe ich mal ein paar Materialtests gemacht. Super stabil, da hat sich echt was getan in den letzten Jahren.

Das Boot wiegt trotz seiner Größe von 3,88m x 1,70m nur 25 Kg komplett und meine ganze Familie + Gepäck hat bequem drin Platz.
Wir haben zu dritt nebeneinander auf der Rückbank gesessen.

Zusammengepackt passt es ganz bequem wieder in die Tasche.
Bezahlt habe ich für das Set 94,- € und für 10,50 € noch einen Heckspiegel bis 4PS ersteigert.
Alles neu vom Händler.
Es gibt sie aber natürlich auch in kleineren Grössen.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1139560045.jpg
Hits:	819
Größe:	26,6 KB
ID:	21634  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2006, 08:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard Re: Schlauchboot

Zitat:
Zitat von ramsey
Moin Forum - sind eigentlich die Packmaße, die in den Katalogen genannt werden, einigermaßen realistisch, wenn man das Boot selbst wieder einpackt? Wir haben bisher ein einfaches Badeboot als Dinghi, was aus vielerlei Gründen eher nervt. Nach den Katalogmaßen würde ich wohl ein AX 1 oder das kleine Schlauchi von AWN einigermaßen durch unseren Backskistendeckel kriegen. Wenn aber das selbst eingepackte Böötchen spürbar größer wäre als im Katalog genannt, stände ich im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Schlauch
Die Alternative wäre sowas wie der Fishhunter von Sevylor, aber da habe ich dann wieder 'ne PVC-Hülle, wenn auch eine dickere
Alle Ratschläge sind willkommen
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

ich habe nie nachgemessen aber ich denke es passt ungefähr (jenachdem wieviel mühe man sich beim zusammenlegen gibt aber wegen deiner Backskiste sehe ich eher das geringere Problem, da man es ja bei bedarf etwas ander packen kann (etwas schlanker aber dafür länger, etc..) hierfür sind die Packtschen von Lodestar echt klasse..


Edit: die Lodestartasch sieht offen wie ein "Kreuz" aus und wird dann mit Spanngurten (die schwarzen Striche im Bild) "geschnürt"
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3342_1139562344.jpg
Hits:	788
Größe:	13,6 KB
ID:	21635   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3342_1139562358.jpg
Hits:	789
Größe:	8,0 KB
ID:	21636  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2006, 09:15
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

@Norman - Hi, das ist ja schon ein Hausboot
Hast Du einen Link, wo man sich mal schlauer machen kann über die handlicheren Formate?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2006, 09:22
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hab gerade nur eine amerikanische Seite, da müsstest Du die Zollmasse umrechen.
http://www.qualityinflatables.com/boatsexcursion.html
Die Sitzbänke sind echt klasse und lassen sich mit einem speziellen System einklinken. So sind sie fixiert, lassen sich aber leicht wieder lösen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2006, 09:31
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

das Problem kenne ich auch. Bei Gummibooten, Luftmatratzen, Schlafsäcke, Zelte....... Es nervt mich tierisch an.

Seit dem es diese praktischen Elektroluftpumpen gibt, hat sich die Sache relativiert. Ich habe eine Pumpe, die, wenn man den Stöpsel auf die andere Seite steckt, die Lauft heraussaugt. Damit geht es wirklich prima und ich konnte die Packmasse, die erforderlich waren, um wieder einzutüten, stets wieder erreichen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2006, 09:52
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

Hast Recht, da hab ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht, dass das ja nicht jeder so macht.
Ich "lasse aufpumpen" durch meine 12V Pumpe und rückwärts genauso.
Sonst pumpt man sich ja bei der Grösse ja ´nen Wolf.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.02.2006, 10:08
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hab ein AX3, das ist in einer baugleichen Tasche wie von Emotion beschrieben verpackt. Wie ich finde die beste Lösung.
Gut, die Tasche passt sich natürlich der Größe des zusammengelegten Bootes an, aber ich musste die volle Größe der Tasche nie ausnutzen, egal wie schlampig ich das Boot zusammengefaltet hatte. Da war immer noch jede Menge Luft.


Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2006, 13:29
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

meins ist irgendwie sperrig und ungeschmeidig, dann müssen die Latten auch noch raus, sauber und pulvertrocken muss es natürlich auch sein......

Ich habe gedrückt und gezerrt aber das war alles Käse, das blöde Motorbrett hinten und die beiden Hörner, zu doll knicken wollte ich es dann auch nicht.
Bei diesen Badebooten ist das wohl einfacher, das Material ist geschmeidiger und man kann sie wahrscheinlich sogar rollen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2006, 14:18
Benutzerbild von Bootstaucher
Bootstaucher Bootstaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Burghaslach
Beiträge: 48
Boot: Beekmann Oriental
Rufzeichen oder MMSI: Kela
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Gemeinde,

ich hab das kleine von AWN und bin zufrieden.
geht in die Packtasche
ist leicht zu tragen ( 22kg )
ist komplett ( Padel, Pumpe, Repsatz )
ist auch aufgepumt nach auf meinem Boot händelbar

Sieht zwar komisch aus zu zweit / "Mann und Frau" hat aber trockene Sachen.
__________________
Grüße Helmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.02.2006, 15:10
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hab das Miniding von Compass 200cm lang und die Tasche ist die gleiche wie bei den LodeStar.

Nach dem Packmass kann ich mal schauen wenn gewünscht, passte aber nach den Urlaub wieder in die Tasche vom Hersteller.

Nur mein 4 PS Viertakter von Suzuki ist zu schwer dafür ....da kippt das Ding fast nach hinten um.


Grüsse Marcus
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.02.2006, 17:48
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

hallo!

habe ein yamaha schlauchboot (300S)

das ding passt super wieder in seine tasche!

sogar mit kleinem zubehör...


mfg

j.kuhnt
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2006, 17:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel
Hi,
ich hab das Miniding von Compass 200cm lang und die Tasche ist die gleiche wie bei den LodeStar.

Nach dem Packmass kann ich mal schauen wenn gewünscht, passte aber nach den Urlaub wieder in die Tasche vom Hersteller.

Nur mein 4 PS Viertakter von Suzuki ist zu schwer dafür ....da kippt das Ding fast nach hinten um.


Grüsse Marcus
Das Ding überlege ich mir auch schon länger. Macht das einen guten Eindruck? Ich würde es mir meinem 2PS Flautenschieber bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2006, 18:10
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

wozu Taschen? Ich häng mein Schlauchi einfach an die Davits

und zum einwintern nehm ich meinen 4m Planenanhänger

Gruß
Tom
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2006, 19:15
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,
zum Compass Minniding ist zu sagen das es für den Preis meiner Meinung nach gut verarbeitet ist.
Und es säuft auch mit 3 Mann nicht ab........

bis denne

Marcus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1454_1139598885.jpg
Hits:	449
Größe:	38,7 KB
ID:	21656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1454_1139598898.jpg
Hits:	467
Größe:	27,5 KB
ID:	21657  
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.02.2006, 19:18
Benutzerbild von Tomtom
Tomtom Tomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hamm, Liegeplatz: Rünthe
Beiträge: 501
Boot: Ten Broeke 900 AK
481 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Wo sind denn da drei "Mann"
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.02.2006, 20:26
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Moin,

jetzt hab ichs kapiert, warum viele Leute von Schlauchbooten nix halten, was ihr da habt sind Aldi-Plastiktüten

mal ein anständiges Schlauchi im Winterlager wo man es jeden Tag *streicheln* kann


grüsse
schlauchbootstreichler
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.02.2006, 10:28
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Wenn Du uns jetzt noch zeigst, wie Du Dein Schlauchi in einem "richtigen" Boot verstauen willst, hättest Du sogar noch auf die eigentliche Frage geantwortet.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.02.2006, 06:39
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

für mich haben richtige Boote eine Seele - wobei es nicht auf die Größe ankommt

Die richtigen Antworten wurden doch bereits gegeben - die letzte Luft heraussaugen und knicken steht im Widerspruch zur pfleglichen Behandlung.

Die letzen Tage hab ich beim Camping-Berger in Neumarkt i. d. Opf. in seiner Ausstellung Plastik-Boote begrappscht - keines dieser Boote hatte für mich eine Seele - diese seelenlosen Boote lassen sich wohl in eine Kiste hineinstampfen.... - reinsetzen würde ich mich da aber nicht und diesen Dingern mein Leben anvertrauen??? - ehh aber ehrlich niemals, höchstens am Strand mit kleinen Kindern zum Herumtollen sind diese Boote geeignet.
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.02.2006, 06:45
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Aber hier geht es um Beiboote, die man klein zusammenlegen und verstauen kann.
Da hab ich doch lieber eins ohne Seele, als keins mit.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.02.2006, 07:33
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.880 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Das kleine Plastimo (200) kommt in einer robusten Gewebetasche, wenn man die Luft anständig herausläßt, paßt es ganz gut hinein. Und das Bündel geht dann ganz gut in die Backskiste.

Grüße

Matthias.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1702_1140679988.jpg
Hits:	252
Größe:	45,0 KB
ID:	22133  
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.02.2006, 18:22
hobiell hobiell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bayern Landsberg am Lech
Beiträge: 82
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Klass dieser Thread...

ich bin gerade dabei eines auszusuchen und schwanke zwischen dem

Plastimo Annexe light P220L das nur 17 kg hat und einem Plastimo Annexe Raid P200 evtl. P220

Der Vorteil beim light ist das Gewicht, nur 17 kg im Gegensatz zu 21 bzw. 22,5 kg.

Mit Motor wollte ich die Teile nicht betreiben, da ich nur ca. 200 m zur Boje rausrudern will. Dort hängt meine kleine Aquila mit der ich mir die Zeit bis ich wieder nach Sardinien komme vertreibe.

Wer hat Erfahrung mit diesen Typen ? .. und vor allem welche ?

Viele Grüße

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.02.2006, 08:05
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.680
2.880 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Das Boot mit der jungen Dame ist die P200 von Plastimo, wiegt knapp über 20kg.
Wenn Du aber keinen Motor brauchst, gibt es noch das 180er, das hat keinen Spiegel und ist dadurch wesentlich besser zu stauen.
Was die bei den "Light" Modellen als Diätmaßnahmen getroffen haben, weiß ich nicht. Würde mich auch mal interessieren, denn das P200 ist schon recht solide verarbeitet.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.02.2006, 12:10
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Wir haben 2 Schlauchboote als Beiboote um zu unseren Booten an der Boje zu Paddeln.
1. Kompass das kleinste gekauft ca. 2000 : Sehr gut zu tragen allein, geringes Packmass
Nachteile: sehr schmal=Kibbelig, Ruder müssen festgeschraubt werden= muss immer Schraubenschlüssel dabei haben, max 2 Erw.=schon zu voll. Und eigentlich nicht für Motor geeignet.
2. Zodiak Cadet 200 = schön breit, Dicke Schläuche, noch allein zu tragen, Ruder werden nach Zodiaksystem einfach eingehängt/hält, Motor möglich auch gleiten aber schlecht da zu kurz und auch der Lattenboden ist nix dafür, Latten ausserdem nicht sehr stabil=schon neue gebaut aus Meranti passt immer in seine Tasche.

Beide sind soweit OK aber da es kein Sitzbrett gibt nicht erste Wahl wenn man oft rudern will oder auch mit Motor. Aber als Backkistenboote OK

Wenn man was zum Motorfahren will dann Delfin oder besser Lodestar meiner Meinung nach.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.