boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.12.2004, 08:13
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard Durchfluss Geber

Hallo allerseits,
ich habe gerade ein günstiges Angebot für einen "Navman Benzin-Durchfluss Geber für Tracker 5100 / 5500" gefunden. Das ist ein Durchflussmengenmesser für Navman-Geräte. Weiß einer von Euch, was aus dem elektrischen Anschluß des Teils rauskommt (z.B. wieviel Impulse/l und welche Spannungspegel), ich würde gern selbst ein Auswertegerät bauen.
Danke und Grüße aus Berlin
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.12.2004, 14:29
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

in aller Regel ist da ein Hallsensor drinnen, dessen Ausgang über einen Widerstand von ein paar Kiloohms auf Plus gezogen wird.

Die Ausgangsspannung ist damit so in etwa mit der Versorgungsspannung identisch. Meistens ist das 12 V DC.

Versuchs doch einfach. Wenn Du das Gerät selbst baust, kannst Du ja leicht daraufeingehen.

Viele Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.12.2004, 21:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: Durchfluss Geber

Hallo Jan,
evtl. findest du unter dem Link ein paar Anregungen, bei ELV haben sie auch ein ähnliches Gerät als Bausatz im Katalog

http://www.alpentourer.de/shop/sprit...ritmesser.html
http://www.possi.de/spritmesser/spritmesser.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.12.2004, 14:59
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard Durchflussmesser

Danke Euch beiden, ich werde das bei meinen Überlegungen berücksichtigen.
Nur habe ich inzwischen ein anderes Problem, das einem das Basteln vermiest: Bei eBay gibt es ein Verbrauchsmesser mit Momentan- und Gesamtverbrauch und Geber für 100€. Das braucht man selbst schon für die Einzelteile.

Gruss
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.12.2004, 15:49
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

in der Firma, in der ich arbeite, müssen wir gelegentlich Impulse zählen und daraus Meßwerte erzeugen. Und das muß zum Nulltarif gehen.

Einer meiner Mitarbeiter hat als Zähler und Auswerteeinheit einen billigen Fahrradcomputer dazu verwendet. Das Teil ist genial und macht alles das, was wir wollen.

Kosten: 5 Euro.

Mit besten Grüßen
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.12.2004, 16:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard Fahrradcomputer

Danke Ludwig,
solange man den Fahrradcomputer nicht im Tank versenken muß
Nee im Ernst: Die Idee ist gar nicht so verkehrt. Ich habe heute in meinem Schreibtisch einen alten Palm III gefunden, der lässt sich eventuell auch vergewaltigen.
Das Problem ist eben nur, daß die Geber so teuer sind bzw. zuviel Druckverlust erzeugen bei größeren Literzahlen pro h. Der von Conrad z.B. für 20€ ist ab 0,5l/min wie ein geschlossenes Ventil. Ich muß aber 2 Volvos über die Spritleitung versorgen.

Gruss
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.12.2004, 19:21
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard Re: Durchfluss Geber

Zitat:
Zitat von Emma
ich habe gerade ein günstiges Angebot für einen "Navman Benzin-Durchfluss Geber für Tracker 5100 / 5500" gefunden. Das ist ein Durchflussmengenmesser für Navman-Geräte.
Hallo Jan,

wieviel soll der Geber denn kosten?

Ich habe für meinen NAVMAN Benzindurchflussmengenmesser kompl. mit Geber und Anzeigeninstrument 164,00 Euro bezahlt. Da lohnt sich das selber bauen nicht.
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.12.2004, 20:17
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bei Ebay bietet auch einer solche Anzeigen an, kostet da so um die 60 Euro mit Durchflußgeber.
Einzelne Geber gibts auch bei Conrad. Bei Diesel braucht man zwei Geber.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.12.2004, 20:47
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

klar, bei Dieselmotoren gibt es ja einen Vorlauf und einen Rücklauf, und die Differenz ist der Verbrauch.

Die Kraftstoffpumpe am Motor fördert in etwa 10 mal so viel, wie der Motor braucht.

Wie genau sind denn die Durchflußgeber?

Angenommen, der Motor braucht 10 Liter in der Stunde. Dann werden 100 Liter durch den Vorlauf fließen und 90 Liter durch den Rücklauf. Wenn die Genauigkeit +- 5% ist, kann das Instrument des Vorlaufs 95 bis 105 Liter anzeigen. Das des Rücklaufs kann 85,5 bis 94,5 Liter anzeigen. Also könnte der Verbrauch irgendetwas zwischen 0,5 und 19,5 Liter anzeigen...

Bei einer Genauigkeit von 2 % istdas Ergebnis nicht viel besser.

Wenn Du die Lösung mit den zwei Durchflußmessern machst, muß die Möglichkeit gegeben sein, die beiden Geber getrennt zu eichen, sonst kannst Du Dir den Aufwand sparen.

Beste Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.12.2004, 22:29
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Moin,

die Navman Geräte haben eine Abweichung von 2-3% und man kann sie kalibrieren d.h. die Messung dem tatsächlichen Verbrauch anpassen.

Bei meinem Gerät habe ich folgende Anzeigen:
Verbrauch zurzeit in L/Std.
Gesamtverbrauch
Tagesverbrauch
Restinhalt Tank mit Warnfunktion ab X-Liter (einstellbar)
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.12.2004, 22:54
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

dann hat sich ja glücklicherweise einiges getan, seit ich zum letzten Mal eine solche Anzeige (vergeblich) gesucht habe!

Wir haben inzwischen eine ganz andere Lösung gefunden:

Unser Schiff hat einen Tagestank, der durch eine Pumpe automatisch befüllt und vollgehalten wird. Aus dem Tagestank wird alles versorgt, was Diesel verbraucht, und auch die Rücklaufleitungen von Motor und Generator gehen in diesen Tank.

Zwischen der Pumpe und dem Tagestank ist ein mechanischer Zähler ähnlich einer Wasseruhr, der die durchgeflossene Menge aufsummiert. Geeicht und auf 1% genau. Der Zähler stammt aus der Ölofenindustrie.

Das funktioniert supergenau, setzt aber das Vorhandensein eines Tagestanks voraus... Allerdings zeigt das Gerät nur die durchgeflossenen Liter an, den Verbrauch pro Stunde und alles weitere muß man selbst errechnen - dafür braucht es keinen Strom und die Anzeige kann man nicht resetten. Auch nicht aus Versehen oder durch einen Fehler im Programm.

Kore salutas Ludwig
Herzlich grüßt Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2004, 10:09
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
ich hatte den Navman-Geber bei eBay gefunden, als er dann die 50€-Grenze überschritten hatte, habe ich ihn aus der Beobachtungsliste gestrichen.
Aber "teddy124" verkauft ständig Komplett-Geräte (Variante 1 mit Geber für 100€ und Variante 2 ohne Geber für 70€ + 30€ für den Geber ). Und das hat mir das Basteln vermiest.
Er bietet auch einen Spezialgeber für Dieselmaschinen mit Rücklauf an. Diese Probleme habe ich aber nicht, ich habe zwei Benziner und einen Tank.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2004, 11:13
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard Re: Durchfluss Geber

Zitat:
Zitat von JB
Zitat:
Zitat von Emma
ich habe gerade ein günstiges Angebot für einen "Navman Benzin-Durchfluss Geber für Tracker 5100 / 5500" gefunden. Das ist ein Durchflussmengenmesser für Navman-Geräte.
Hallo Jan,

wieviel soll der Geber denn kosten?

Ich habe für meinen NAVMAN Benzindurchflussmengenmesser kompl. mit Geber und Anzeigeninstrument 164,00 Euro bezahlt. Da lohnt sich das selber bauen nicht.
Hallo JB!
Der Preis ist gut! Darf man fragen, woher Du ihn hast? Von Cyrus?
(Schick mir notfalls eine PN, wenn Du hier keine Werbung machen möchtest)

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.12.2004, 12:23
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard Re: Durchfluss Geber

Zitat:
Zitat von erichabg
Der Preis ist gut! Darf man fragen, woher Du ihn hast?
Hallo Erich,

ich habe das Gerät bei der US Firma VIT Electronics bestellt. Der Preis beträgt immer noch $159,00 zuzüglich Versand von $42,00. Das Gerät wurde innerhalb von 8 Tagen geliefert inkl. deutscher Bedienungsanleitung.

Infos unter VIT Electronics
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.12.2004, 20:13
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

@Jens,

hast Du das Ding selber eingebaut? Wie, bzw nach welcher Methode wird den der Durchfluß gemessen?

Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.12.2004, 09:55
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner
@Jens,

hast Du das Ding selber eingebaut? Wie, bzw nach welcher Methode wird den der Durchfluß gemessen?
Hallo Peter,
ja, ich habe den Benzindurchflußmengenmesser selber eingebaut.

Bei meinem Boot geht ein Benzinschlauch vom Tank zum Benzinfilter/Wasserabscheider und danach mit einer festen Rohrleitung zur Benzinpumpe. Von der Benzinpumpe mit einer Rohrleitung zum Vergaser. Der Geber soll hinter dem Filter und vor der Benzinpume installiert werden. Der Filter und die Pumpe sind fest am Motor installiert.
Die Rohrleitung (siehe Bild – Ltg. 16) zwischen Filter und Pumpe ist bei mir etwa 25 cm lang. Die Fachwerkstatt meines Vertrauens hat ca. 15 cm aus dieser Leitung herausgeschnitten und an den beiden Enden mittels Quetschverbindung einen Metallgewebeschlauch (ca. 2m) befestigt. An Bord habe ich mir dann eine geeignete Einbaustelle für den Geber gesucht und den Benzinschlauch entsprechend getrennt und gekürzt.

Die Mengenerfassung erfolgt im Geber mittels eines kleinen Schaufelrades. Die E-Leitung ist fest am Geber installiert und hat einen Stecker zum Anzeigeinstrument.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	882_1103795616.jpg
Hits:	829
Größe:	39,3 KB
ID:	7890   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	882_1103795629.jpg
Hits:	849
Größe:	40,0 KB
ID:	7891   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	882_1103795647.gif
Hits:	853
Größe:	11,6 KB
ID:	7892  

__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.12.2004, 15:32
erichabg erichabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 577
Boot: Glastron GS 209
Rufzeichen oder MMSI: DF2472
488 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Wie man sieht, hast Du den Geber auch in der richtigen Lage eingebaut. Hier machen viele den Fehler, den Geber liegend einzubauen.

Ich würde allerdings die Zuleitung oben auch noch mittels eines Winkels abstützen. Anderenfalls kommt durch Vibrationen des Kraftstoffschlauches und des Gebers eine ständige Wechselbeanspruchung auf die Kunstoffanschlußstutzen. Bei Deiner Konstruktion sogar auf den unteren noch mehr als auf den oberen. Könnte irgendwann zum Ermüdungsbruch führen.

Grüße
Erich
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.12.2004, 15:55
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JB
Zitat:
Zitat von Web-Runner
@Jens,

hast Du das Ding selber eingebaut? Wie, bzw nach welcher Methode wird den der Durchfluß gemessen?
Hallo Peter,
ja, ich habe den Benzindurchflußmengenmesser selber eingebaut.

Bei meinem Boot geht ein Benzinschlauch vom Tank zum Benzinfilter/Wasserabscheider und danach mit einer festen Rohrleitung zur Benzinpumpe. Von der Benzinpumpe mit einer Rohrleitung zum Vergaser. Der Geber soll hinter dem Filter und vor der Benzinpume installiert werden. Der Filter und die Pumpe sind fest am Motor installiert.
Die Rohrleitung (siehe Bild – Ltg. 16) zwischen Filter und Pumpe ist bei mir etwa 25 cm lang. Die Fachwerkstatt meines Vertrauens hat ca. 15 cm aus dieser Leitung herausgeschnitten und an den beiden Enden mittels Quetschverbindung einen Metallgewebeschlauch (ca. 2m) befestigt. An Bord habe ich mir dann eine geeignete Einbaustelle für den Geber gesucht und den Benzinschlauch entsprechend getrennt und gekürzt.

Die Mengenerfassung erfolgt im Geber mittels eines kleinen Schaufelrades. Die E-Leitung ist fest am Geber installiert und hat einen Stecker zum Anzeigeinstrument.
Besten Dank!! Eine kompetente Ansage - Wir werden das Aufgreifen und ggfls. implemenieren. Dieses Forum bingt uns weiter, nochmal - Danke.
Peter
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.12.2004, 11:00
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Neptun25
Bei Ebay bietet auch einer solche Anzeigen an, kostet da so um die 60 Euro mit Durchflußgeber.
Einzelne Geber gibts auch bei Conrad. Bei Diesel braucht man zwei Geber.

moin

ein durchflussmessgerät interessiert mich auch.

der bausatz bei ELV kostet 39,90.
diesen bausatz lötet der ebay-anbieter zusammen und erzielt damit durchschnittlich 90,- euro. (ohne geber)

beim komplettangebot wird ein - vorsichtig gesagt - wenig geeigneter geber mitgeliefert. dieser geber ist ähnlich dem angebot von conrad.

ich habe daher bei ELV mal etwas genauer gefragt und erhielt folgende antwort:

Zitat:
To: "........" <le-loup@.............de>
From: Stefan Ubben <stefan.ubben@elv.de>
Subject: Geber

Sehr geehrter Herr .............. ,

nachfolgender Geber sollte verwendet werden.

Zubehör:
FHK:
Universell einsetzbares Präzisions-Flowmeter für genaueste Messungen in
Mess-, Regel- und Dosiereinrichtungen. Nennweite: 5,6 mm, Schlauchanschluss
für Schläuche mit 9 mm Innendurchm., für Mineralwasser, Wein, Spirituosen
sowie chemisch aggressive Medien, elektronischer Impulsgeber für nahezu
unbegrenzte Lebensdauer.


Abm. 64 x 37 x 47 mm
250 Impulse/Liter
Druck: bis 30 Bar
UB=4,5 bis 24 VDC
Imax= 20mA
Messgenauigkeit 2%
-40 bis +65 °C.

Zubehör: 438-80 FHK 39.95 Euro

Mit freundlichen Grüßen
ELV Elektronik AG
i.A. Ubben


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Am 19.4.2004 um 8:57
Hat der Kunde:............

eine Nachricht zu den Thema >Technische Fragen zu einem Artikel< gesendet.

guten tag

ich interessiere mich für ihr durchflussmessgerät
nr. 40-473-07

welchen geber benötige ich, um benzinverbrauch
(2 takt 1:50) im bereich 2l/h bis 12l/h zu messen?
im katalog finde ich keinen hinweis auf benzin.

danke im voraus
bei doppel-leitungen (hin- und rücklauf) müssen zwei geber angeschlossen werden. das ELV-gerät ist für den anschluss von zwei gebern vorbereitet.

für diesel - aka heizöl - tut es wahrscheinlich auch ein billigerer geber.
für benzin möchte ich das bei ebay angebotene komplettset lieber nicht nutzen.

hth
le loup
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.06.2005, 22:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Eventuelle Sammelbestellung bei VIT ????

Hallo,

bin auch schon seit geraumer Zeit Leser und seit kurzer Zeit Mitglied in diesem Forum.
Ich fand die Tips und Links sehr interessant ...unter anderem den Link von VIT-Electronics. Da ich ebenfalls auf der Suche nach einem Benzinmengenmesser bin sowie nach einem GPS habe ich dort gesehen das es zur Zeit Angebote mit bis 175 Dollar Nachlass für z.b. das Navman Tracker 5500 gibt. Jedoch leider nur noch bis zum 30. diesen Monats.

Den Navman Tracker 5500 inkl. Fuel Flow Kit gibt es für umgerechnet ca. 400 euro inkl. Versand nach Deutschland.

Soweit ich hier im Forum gelesen habe, gab es nur Gutes über diesen Typ zu berichten.

Wer möchte mir davon abraten, wer meint es sei eine gute Investition für diesen Preis und wär würde eventuell mitbestellen, um die Frachtkosten zu minimieren?

Beste Grüße
severaltime
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.06.2005, 06:35
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard navman

hi
so richtig sinn macht das gerät eigentlich nur in verbindung mit den navman plottern, dann bekommt man auch die reichweite.
ich wollte es mir einbauen und habe nur falsche werte bekommen. dieser geber ist sehr empfindlich was den einbauort und die lage angeht.
ich werde ihn jetzt näher am tank einsetzen, bei mir war er wohl zu nah am motor und hatte zuviel vibrationen. naja im august bin ich in kroatien
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.06.2005, 06:46
Neptun25 Neptun25 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 374
Boot: Neptun25
58 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Das Navman 2100 kostet bei onlinemarine.com sogar nur 152 Dollar. Lohnt sich aber nur, wenn man mehr bestellt, wegen der Versandkosten.
Habe da meine Navman-Serie gekauft, hat super geklappt.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main
http://www.carsten-ffm.de/boot


http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.06.2005, 11:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Onlinemarine.com

Hallo,

hört sich ganz gut an. Hab eben mal bei Onlinemarine reingeschaut, die haben ebenfalls den Rabatt von 175 $.
Wie hoch waren Deine Frachtkosten für Deine Navman-Serie?
Und war eine deutsche Bedienungsanleitung dabei?

Beste Grüße
severaltime
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.06.2005, 20:11
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard zoll nicht vergessen

hi
habe auch schon einiges in usa gekauft. zum versand kommt noch der zoll.
es ist aber immer noch günstig.
wegen dem versand frage den händler direkt, ist von seinem kostensatz und natürlich auch von wo er her ist abhängig.
usa ist etwas größer))
cu
andy
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.06.2005, 21:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

werd dann wohl auch bei onlinmarine kaufen.

Aber: hat denn nun schon mal jemand das Teil von Ebay gekauft und getestet sowie Erfahrungen gesammelt???

Beste Grüße severaltime
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.