boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2014, 07:13
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder - wohin mit dem Joystick?

Hallo zusammen,
im Zuge der laufenden Umbauarbeiten wird meine Bayliner auch mit einem Bugstrahlruder ausgestattet, kurz vor Weihnachten geht es ab in die Werkstatt.

Nun stellt sich mir die Frage, wo man die Bedieneinheit (Joystick) am geschicktesten unterbringt - da auch das Armaturenbrett umgebaut wird, gibt es eigentlich nur drei mögliche Varianten:

  1. Armaturenbrett, links vom Lenkrad: Bedienung mit der linken Hand, mit der rechten könnten Lenkrad und Gashebel noch gut erreicht werden
  2. Armaturenbrett, rechts vom Lenkrad: Bedienung mit der rechten Hand, mit der linken könnte noch gut das Lenkrad erreicht werden
  3. kleiner zusätzlicher Armaturenträger oberhalb vom Gashebel - mir schwebt da eine kombinierte Einheit aus Joystick, Trimm- und Ruderlageanzeige vor. Bedienung wiederum mit der rechten Hand, aber mit kürzerem Weg zum Gashebel.
Die Unterschiede sind natürlich marginal, aber falls es doch mal hektisch wird, sollte die Steuerung optimal bedient werden können.


Insofern würde ich mich über Eure Tipps zur Positionierung sehr freuen!

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2014, 07:20
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.817 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Moin Marius,
ich habe den Joystick links vom Lenkrad und finde das auch gut so. Das Lenkrad kann ich auch mal loslassen und kann mit der einen Hand den Joystick und der anderen Hand den Gashebel bedienen.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2014, 08:57
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich habe den Joystick links vom Lenkrad und finde das auch gut so.
ich habe mich auch für diese Variante entschieden.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.12.2014, 09:31
sgant sgant ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bodensee/Schweiz
Beiträge: 66
Boot: Marex 310 SC
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Da schliesse ich mich meinen Vorrednern an... Bei mir ist der Hebel ebenfalls links vom Steuerrad angebracht und finde dies sehr gut so, was die restliche Bedienung (Steuer und Schaltung) angeht.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2014, 11:03
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.996
9.707 Danke in 4.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen

[LIST=1][*]Armaturenbrett, links vom Lenkrad: Bedienung mit der linken Hand, mit der rechten könnten Lenkrad und Gashebel noch gut erreicht werden
Ich würde es so montieren, weil ich öfter BSR und Maschine gleichzeitig bediene.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2014, 18:48
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
da auch das Armaturenbrett umgebaut wird, gibt es eigentlich nur drei mögliche Varianten...
Die vierte hast du vergessen. Es gibt Gashebel mit einem integrierten Schalter für's BSR . Guck mal bei den üblichen Verdächtigen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.12.2014, 19:06
User 58396
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Marius rechts vom Steuerrad die beiden Gashebel-links vom Steuerrad die beiden Kupplungshebel-weiter links davon beide Joysticks,so angeordnet, daß sie mit der linken Hand bequem gemeinsam zu bedienen sind.

Grüße Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2014, 20:32
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Sehr schön, dass Ihr Euch da alle so einig seid - das erleichtert mir die Wahl, vielen herzlichen Dank!

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Die vierte hast du vergessen. Es gibt Gashebel mit einem integrierten Schalter für's BSR . Guck mal bei den üblichen Verdächtigen.
Sowas habe ich bisher nur für Segler gesehen - und da fehlte dann am Regler ein Schalter für die Trimmfunktion. Oder gibt es das auch speziell für Motorboote?

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.12.2014, 21:10
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Sowas habe ich bisher nur für Segler gesehen - und da fehlte dann am Regler ein Schalter für die Trimmfunktion. Oder gibt es das auch speziell für Motorboote?
Hallo Marius,
ich hatte nur mal bei SVB geguckt und sofort diese Einhebelschaltung gefunden. Was allerdings die Schaltung mit Segeln oder nicht Segeln zu tun hat, ist mir unklar. Richtige Motorschiffe haben wie Segler keine Trimmfunktion , da wird mit Blei getrimmt.
Im Ernst: Wenn es so was mit BSR-Schalter gibt, findest du sicher auch was zum Trimmen und Bugstrahlen. Die üblichen Verdächtigen wären Vetus und Morse.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.12.2014, 21:13
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Eine andere Möglichkeit wäre die Bedienung über Fußtaster - man hat beide Hände frei.

Habe ich so bei meinem Segler gemacht

Gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.12.2014, 10:00
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Die vierte hast du vergessen. Es gibt Gashebel mit einem integrierten Schalter für's BSR . Guck mal bei den üblichen Verdächtigen.
Ich dachte, Ich war die einige die es so gemacht hatte
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2014, 22:32
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Ahoi,
ich habe mich nach einigem hin und her für einen separaten Schalter (Joystick) entschieden und diesen hier bestellt, fand das stilisierte Boot sehr ansprechend und das Auge isst ja bekanntlich mit. Gashebel belasse ich original, bin damit auch sehr zufrieden. Aber vielleicht kommt die Fußsteuerung nochmal zusätzlich - werde in der kommenden Saison gucken, wie ich mit Joystick alleine (oben links im Armaturenträger) klarkomme und dann ggfs. noch nachrüsten.

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Tipps!!!

Viele Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.