boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2014, 06:42
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 846
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.446 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard Haikutter Hansine in Lübeck geplündert

Hallo,

habe ich gerade in einem anderen Forum gesehen:


Zitat:
vermutlich zwischen dem 27.11.2014 und heute (05.12.2014) ist der Haikutter HANSINE im Hafen in Lübeck nahezu komplett geplündert worden.

Es fehlt (noch unvollständige Liste):
- die komplette Elekronik (FURUNO AIS, Navtex, Funkgeräte, Inmarsat-Anlange, Kartenplotter, etc.)
- der komplette Steuerstand (Hydraulikpumpe, Steuerrad, UKW Funk, Motor-Steuerung, Kartenplotter)
- eine Rettungsinsel
- div. Messingbeschläge
- Feuerlöschpumpe mit Verbrennungsmotor
- Segel (Groß, Besan, Topsegel, Klüver, Fock, Jager)
- .....

Seid vorsichtig mit Euren Schiffen, haltet die Augen offen, sagt bitte bescheid, wenn Material irgendwo angeboten wird (ebay etc.).
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2014, 06:53
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Na, da trifft geplündert ja mal richtig. glück gehabt, das das Boot noch schwimmt.
Die Art der geklauten Artikel werden ständig irgentwo angeboten. Ne nähere Beschreibung, mit Seriennummer (wo vorhanden) bzw zumindest die Handelsbezeichnungen währen hilfreich.
Dann hier :http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=39786 gibts extra ne Steckbriefliste, da biste glaub ich ricxhtiger.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.12.2014, 09:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.270 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Habe nicht viel Ahnung vom segeln, aber sind solche Segel nicht viel zu speziell um auf einem anderen Boot zu nutzen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2014, 09:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Plünderung und Abtransport mit LKW?
Wo muss man denn liegen, damit das nicht auffällt?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2014, 10:09
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Das Langfinger es auch gerne mal auf Bootszubehör abgesehen haben ist ja hinlänglich bekannt, aber sowas grenzt ja schon an organisierte Hafenpiraterie.

Nebenbei verstehe ich nicht, wieso das betreten des Schiffes durch Unbefugte nicht elektronisch registriert und gemeldet wird. Einrichtungen dazu werden ja reichlich angeboten.
Also auch ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung des Eigners.
Ein etwas blauäugiges Verhalten zu glauben, dass solche Sachwerte, lediglich geschützt durch eine Kajüttüre, vermutlich auch noch in ungesichterm Gelände, lange an ihrem Platz bleiben.

Trotzdem, Augen auf.
Mit viel Glück wird das eine oder andere Teil ja angeboten und man kann so den Dieben und Hehlern habhaft werden.
Wie in einem vorangegangenen Post bereits bemerkt, wäre dazu die Veröffentlichung von Seriennummern und besonderen, unveränderlichen Kennzeichen hilfreich.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2014, 10:37
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 846
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.446 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Zeitugsartikel dazu: http://www.shz.de/lokales/luebeck/lu...id8393811.html
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.12.2014, 11:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Hai Kutter an der Wal habinsel

Das war bestimmt ne Umweltschutzorganisation

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.12.2014, 08:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.620 Danke in 9.543 Beiträgen
Standard

Ja, mit die Walfische hamses. Kein Mensch schützt Sardinen oder Heringe, ist deren Leben weniger wert?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2014, 09:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Habe nicht viel Ahnung vom segeln, aber sind solche Segel nicht viel zu speziell um auf einem anderen Boot zu nutzen
Eigentlich schon - und der Haikutter ist ja auch nicht gerade eine Serienjacht. Andererseits wird Segelstoff mittlerweile gerne mal für Handtaschen und alles mögliche genommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Zeugs schon längst über die Grenze geschafft wurde.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.12.2014, 11:30
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Privateer Beitrag anzeigen
Nebenbei verstehe ich nicht, wieso das betreten des Schiffes durch Unbefugte nicht elektronisch registriert und gemeldet wird. Einrichtungen dazu werden ja reichlich angeboten.
Traditionssegler versuchen so viel wie möglich auf technische Einbauten zu verzichten. Das Betreten eines Schiffes zu erfassen stelle ich mir hier nicht so einfach vor.

Man hätte aber durchaus einen verdeckten Alarm an den Türen installieren können.

Btw. ein Haikutter heisst übrigens nicht so weil er mal Haie gejagt hat, sondern es ist eine Geschwindigkeitsklasse/Bauart (schnell wie ein Hai). Gejagt hat der als Kutter normalen regionalen Küstenfisch.

Das sind schöne Schiffe! Ich hatte mal das Glück eines Tagestörns auf solch einem Kutter.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2014, 11:57
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Generell stelle ich es mir nicht ganz so einfach vor ein Schiff zu sichern.

Denke am ehesten könnte man noch mit einer Autoalarmanlage arbeiten, eine 220 V Hausanlage zieht zuviel Strom. Allerdings dürften die Erschütterungssensoren bei nem Boot eher nicht verwendbar sein. Da Thema wäre sicherlich einen eigenen Thread wert.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.12.2014, 19:47
Benutzerbild von 912Speedster
912Speedster 912Speedster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Hansestadt Rostock
Beiträge: 123
Boot: Klaasen Super Van Craft 1150
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck!
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Unglaublich! Seit dem bei uns die Boote im Winterlager stehen, waren sie auch schon 2x da und haben unsere Container und Boote aufgebrochen. Wenn ich mal einen erwische gibts Sportfest bevor der Schutzmann mitspielen darf!
__________________
Grüße von der Ostsee,
Paule
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.12.2014, 10:36
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Hallo,

habe ich gerade in einem anderen Forum gesehen:
Es fehlt (noch unvollständige Liste):
- die komplette Elekronik (FURUNO AIS, Navtex, Funkgeräte, Inmarsat-Anlange, Kartenplotter, etc.)
- der komplette Steuerstand (Hydraulikpumpe, Steuerrad, UKW Funk, Motor-Steuerung, Kartenplotter)
Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Traditionssegler versuchen so viel wie möglich auf technische Einbauten zu verzichten. Das Betreten eines Schiffes zu erfassen stelle ich mir hier nicht so einfach vor.
Absolutes verständnis habe ich für den Wunsch ein Traditionsschiff so original wie möglich zu erhalten und den einsatz von elektronischem Gerät auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Siehe oben: "noch unvollständige Liste".

Weniger verständnis entwickel ich für das Verhalten des Eigners sein Gut nicht ausreichend zu schützen und es wo möglich den Versicherungen zu überlassen, im Falle eines Diebstahls für den Schaden aufzukommen.

Ein versteckt angebrachter Bewegungsmelder in der Kajüte mit nachgeschalteter Alarmanlage (möglichst mit stiller Alarmweitermeldung) wird auch aus einem Traditionsschiff keinen Hightechsegler machen (da zieht sie wieder vor meinem geistigen Auge vorbei, die "noch unvollständige Liste").
Spart der Allgemeinheit aber immer höhere Versicherungsbeiträge.

Auch wenn der Schaden nicht durch Versicherungen gedeckt wird, ermöglicht so eine Anlage dem Eigner durch benachrichtigung der Polizei, selbst wenn er hunderte von Kilometern von seinem Schiff entfernt ist, den Diebstahl zu verhindern, evtl sogar der Diebe habhaft zu werden.

So ein Diebstahl ist keine Sache von Minuten. Zeit genug. die Polizei zum Tatort zu schicken.

Ironie an:
Zugegeben, ich stelle mir es auch absolut schwierig vor eine Kajüttüre mit einem verdeckten Schalter zu sichern, einen Bewegungsmelder in der Kajüte zu installieren, Scheiben mit einem Glasbruchsensor und elektronische Geräte mit einem Abreißkontakt zu versehen.
Ironie aus.

Gruß Robin


P.s.
Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja, mit die Walfische hamses. Kein Mensch schützt Sardinen oder Heringe, ist deren Leben weniger wert?

Willy
Doch Willy,
ich kann es nachempfinden.
Neulich öffnete ich eine Dose Sardinen.
Alles voller Öl, alle Fische tot.
So ein Umweltskandal.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.12.2014, 11:01
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Weniger verständnis entwickel ich für das Verhalten des Eigners sein Gut nicht ausreichend zu schützen

[...]

Auch wenn der Schaden nicht durch Versicherungen gedeckt wird, ermöglicht so eine Anlage dem Eigner durch benachrichtigung der Polizei, selbst wenn er hunderte von Kilometern von seinem Schiff entfernt ist, den Diebstahl zu verhindern, evtl sogar der Diebe habhaft zu werden.
Moin,

da kann ich dir nicht zustimmen. Irgendwie macht deine Argumentation aus dem bestohlendem Opfer einen Täter, da er nun verantwortlich ist das er gestohlen wurde. Alarmsysteme oder gar Wachschutz und scharfe Hunde sind Hilfsmittel der Sicherung von Eigentum, aber sie sind nicht verpflichtend. Mein Haus hat auch keines davon, trotzdem fühle ich mich nicht verantwortlich für einen Einbruch.


Versicherungen bezahlt man dafür das Risiko abzuwägen. Das ist deren Job, je nachdem was ich versichert möchte, welchen Wert es hat und wie es gesichert ist wird die Prämien festgelegt. Ob die damit auskommen oder nicht ist deren Kalkulation, nicht meine.

Ich bin ganz bei dir, dass hier ein Alarmsystem sicherlich sinnvoll gewesen wäre, aber es keine Schuld des Eigners an dem Diebstahl zu erkennen. Anderseits, wieviele Booteigener kennst du die Alarmsysteme auf ihren Booten haben?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.12.2014, 23:24
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ja Alex,
jetzt, wo du es so schreibst......
Ich sehe ein, ich habe mal wieder zuviel verlangt.

Die drei Jahre sibirisches Straflager für den Eigner nehme ich zurück, setze seinen Status von Täter auf Unterlasser und drücke ihm meine Anerkennung für seine Präventivmaßnahmen aus (die Kajüttür war vermutlich verschlossen).

Richtig ist auch, dass es kaum Bootseigner gibt, die ihre Boote mit einem Alarmsystem ausgerüsten.
Damit ist der Unsinn einer solchen Anlage mehr als genug begründet.

Der einzig wirksame Weg, dem Klau einhalt zu gebieten sind Beiträge mit den Überschriften:
"AB gestohlen...schon der Dritte",
"Boot samt Trailer entwendet, was nun?",
"Komplette Elektronik demontiert...wem wurde was angeboten?",
"120 Liter Sprit abgepumpt, so eine Schweinerei!",
"Im Bootsschuppen eingebrochen... Werkzeug und Bootzubehör für ca. 2000 Euro entwendet... Man sollte denen die Finger abhacken"
etc, etc.

Mein Entschluß steht fest. Ich werde meine Alarmanlage demontieren. Vielleicht kann ich mich dann endlich mal ins Heer der Bestohlenen einreihen.

Aloa He
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.12.2014, 06:45
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Mein Entschluß steht fest. Ich werde meine Alarmanlage demontieren. Vielleicht kann ich mich dann endlich mal ins Heer der Bestohlenen einreihen.
Du übertreibst sinn- und maßlos, denn davon habe weder ich noch jemand anders gesprochen. Ich habe dir bezgl. des Alarmsystems sogar zugestimmt.

Schade,
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.12.2014, 07:28
Benutzerbild von Helmut58
Helmut58 Helmut58 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Germering
Beiträge: 124
Boot: St.Jozefsvlet 950
122 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
Deine Argumentation ist sachlich und richtig und aus meiner Sicht vollständig nachvollziehbar. Es kann nicht sein dass man mit hohem Aufwand eine "Trutzburg" errichten muss, nur um bei einem Einbruch nicht auch noch als Mittäter hingestellt zu werden.
Ich möchte auch nicht wissen wie viele Fehlalarme es gäbe, wenn jeder ein Alarmsystem am Boot hätte. Die Polizei in Küstennähe könnte Ihren Personalschlüssel wohl schon mal verdoppeln.
Und auf den süffisanten und unqualifizierten Beitrag Deines Vorredners braucht echt niemand eingehen. Diesen Beitrag hast Du mit Deinem "schade" genau richtig bewertet.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.