boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2014, 05:02
martin90 martin90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Burgenland / Österreich
Beiträge: 127
Boot: Sprint 2000 / 5,7L V8 Mercruiser / Alpha One Gen1
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard Benzinfilter und Wasserabscheider

Hallo Leute,

Ich muss bei meinem Boot den Benzinfilter mit Wasserabscheider tauschen weil die Ablassschraube (aus Kunststoff) nicht mehr ohne Gewalt aufgeht...

Jetzt möchte ich halt einen einbauen der :

>Leicht zu entleeren ist und
>für die Motorleistung 5,8L Mercruiser (Durchfluss) reicht.

Eine ausreichende Größe sollte er auch haben damit das Schauglas nicht gleich voll ist...

Hat wer von euch einen Kauftipp oder gute / schlechte Erfahrungen gemacht?

Ich habe schon viel gesucht aber mir ist irgendwie nichts Passendes untergekommen.

Ps. Am Motor selbst habe ich noch einen Benzinfilter (wie Ölfilter) .
Den möchte ich als Zusatz lassen.

Danke vorab ;)
Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2014, 09:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Dieser geht
http://www.svb.de/de/diesel-benzinfi...der-lucas.html
nur bei den Filtereinsätzen auf die Durchflussmenge achten, hier gibt es unterschiedliche.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.12.2014, 10:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich habe mit diesem gute Erfahrung gemacht:



Ein Durchfluss bis 150 l/h reicht auch beim V8.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2014, 10:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Den "normalen" Delphi-Filter (HDF296-Patrone mit Schauglas) ohne Sensor gibt es hier auch wesentlich günstiger als bei SVB:
http://www.db-shop24.de/Delphi-Feinf...wwwdb-shop24de

Habe ich seit Jahren verbaut.
Allerdings muss man die passenden Anschlussfittinge (8 oder 10 mm, je nach Spritschlauch) um je 2 EUR extra dazu bestellen.
http://www.db-shop24.de/Einschraubtu...wwwdb-shop24de
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.12.2014, 11:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Den "normalen" Delphi-Filter (HDF296-Patrone mit Schauglas) ohne Sensor gibt es hier auch wesentlich günstiger als bei SVB:
http://www.db-shop24.de/Delphi-Feinf...wwwdb-shop24de
(..)
Stimmt; ich habe den mit Sensor aus zwei Gründen verbaut:

1. Ich hatte nie Wasser im Sprit, denke mir aber, wenn es drin ist, kommt es aufgrund des Durchflusses in größeren Mengen. Bei +50 l/h müsste man das Schauglas halbstündlich oder öfter inspizieren, um bei 1-2 % Wasser im Sprit den Filter rechtzeitig ablassen zu können. Da fand ich den Sensor mit der daran angeschlossenen Hupe recht beruhigend.

2. Aufgrund der Einbaulage konnte ich das Schauglas nur mit einem Zahnarztspiegel prüfen konnte.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2014, 12:36
martin90 martin90 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Burgenland / Österreich
Beiträge: 127
Boot: Sprint 2000 / 5,7L V8 Mercruiser / Alpha One Gen1
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

danke danke ;)

also das ist genau DAS was ich gesucht habe




Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Stimmt; ich habe den mit Sensor aus zwei Gründen verbaut:

1. Ich hatte nie Wasser im Sprit, denke mir aber, wenn es drin ist, kommt es aufgrund des Durchflusses in größeren Mengen. Bei +50 l/h müsste man das Schauglas halbstündlich oder öfter inspizieren, um bei 1-2 % Wasser im Sprit den Filter rechtzeitig ablassen zu können. Da fand ich den Sensor mit der daran angeschlossenen Hupe recht beruhigend.

2. Aufgrund der Einbaulage konnte ich das Schauglas nur mit einem Zahnarztspiegel prüfen konnte.

Genau das is es... Mein Filter ist auch so blöd eingebaut (unterm Bodendeckel) dass man ohne Spiegel und Lampe da eigentlich nur auf Verdacht ablassen kann.... Und jedes mal das Benzingepansche ist nicht so der Renner

Ich bin sowieso am überlegen dass ich das Zeug woanders hin setze aber ja..


Nur mal so eine Frage : Hat denn der Sensor schon mal angeschlagen?
Eventuell weil da bei schnellerer Fahrt eine größere Menge Wasser dahergekommen ist?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.12.2014, 12:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martin90 Beitrag anzeigen
(..) Nur mal so eine Frage : Hat denn der Sensor schon mal angeschlagen? (..)
Im Betrieb nie (ich tanke fast nur Straßenbenzin).

Den Akkustikalarm muss man selbst bauen. Ist aber simpel; einfach den Sensor in eine 12V-Leitung zur Hupe schalten.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.