![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Diesen Sommer habe ich im Hamburger Hafen ein Fahrzeug gesehen, dass offensichtlich baggert oder Unterwasserarbeiten ausführt und die Schifffahrt offensichtlich auf beiden Seiten nicht behindert. Da müßten doch eigentlich zwei grüne Lichter übereinander auf beiden Seiten sein. Hier sind es aber vier. Hat jemand eine Erklärung? Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (03.12.2014 um 10:41 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Das hier meine ich. Was haben die 4 grünen Lichter auf sich, wo doch 2 amtlich sind? Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Sinn der jewils 4 Lichter auf beiden Seiten erschließt sich mir auch nicht. (evtl. redundanz?).
Eins ist jedenfalls sicher, egal ob 2 oder 4 Lichter, wenn ich nachts so ein Ungetüm sehe, erstmal möglichst großen Abstand halten.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht gibt es dort andere Vorschriften?
Die "Elbe im Hamburger Hafen" liegt nicht im Gültigkeitsbereich der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung. Gruß, Günter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Es geht hier um die Seeschifffahrtsstraßenordnung. Das ist schon klar. Und danach sieht die Lichterführung so aus, wie sie der Cartoon darstellt. Ich bin am rätseln, warum die Leute 4 Teile rausschwenken, wo sie 2 haben müssten. Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde jetzt behaupten, weil es die Sichtbarkeit erhöht, und an der Bedeutung nichts ändert. Gerade in Revieren, wo viele Störeinflüsse durch andere Lichter auch von Land auf den Betrachter wirken, macht das auch durchaus Sinn. Übrigens, im Geltungsbereich der BinSchStrO führen die meisten Schwimmenden Geräte, Warschauflöße, etc. auch auf der gesperrten Seite zwei rot übereinander, obwohl einmal rot laut §3.25 reichen würde. Bis dann Dominic |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht bedeutet es ja auch "kannst beidseits auch vorbeirasen"
![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da sind die Reserve Funzeln mit an....die Jungs haben komplett doppelte Lichter an Bord, um im störungsfall umschalten zu können. Warum der ganze Tannenbaum glimmt ? Vielleicht hat einer ein paar Schalter zuviel gedrückt......
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heißen die so , weil die in Warschau hergestellt werden???
![]()
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nein, da arbeiten Leute aus Warschau drauf. Und zum Mittag essen sie Krakauer. Während des Mittagessens handelt es sich also um ein Krakaufloß.
Matthias
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wahrschaufloß: Größerer floßartiger Schwimmkörper, der zur Markierung vorübergehend bestehender Hindernisse innerhalb der Fahrrinne eingesetzt wird. Warntafeln zeigen den Gefahrenpunkt an, bei Nacht ist das Wahrschaufloß beleuchtet.
![]() Aus http://www.binnenschiffahrtswelt.de und http://www.fvt.wsv.de
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() Geändert von Hai-Bruce (04.12.2014 um 10:16 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die heißen Wahrschauer, vermutlich aus dem niederländischen von wahrschuwen/warnen, wobei es da auch noch einige andere Interpretationen und Legenden zu gibt. Meine Rechtschreibprüfung ist da allerdings hin und wieder anderer Meinung. ![]() Bis dann Dominic
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...oder Lichterführung zur Adventszeit ![]() Gruss Andreas |
![]() |
|
|